Zweisprachige Erziehung verzögert Sprachentwicklung
Kinder, die zweisprachig aufwachsen, sprechen vielleicht später als Kinder, die in einem einsprachigen Elternhaus groß werden. Das sei aber kein Grund zur Sorge, so der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVJK). „Kinder hören in einer Sprache weniger Worte und Sätze als Kinder, die alles in einer Sprache wahrnehmen. Infolgedessen entwickeln zweisprachige Kinder jede Sprache langsamer, weil ihr Lernen auf zwei Sprachen verteilt ist“, erklärt Dr. Ulrich Fegeler in einer Mitteilung des Verbands.

Themen, die zu diesem Artikel passen: