ASH: Mobiles Haptik-Labor soll Tastsinnessystem erforschen
Physiotherapeuten nutzen ihre Hände, um Befunde zu ertasten und Patienten zu therapieren. Doch der eigene Tastsinn, der eigene sogenannte haptische Schwellenwert, ist kaum bekannt. Auch die Forschung widmet sich nur wenig der Haptik. Um solche Forschungslücken zu schließen, hat die Alice-Solomon-Hochschule Berlin (ASH) ein mobiles Haptik-Labor eingerichtet. Seine Ausstattung wird gefördert durch das Institut für angewandte Forschung (IFAF) Berlin.

Weiterlesen als Abonnent von up|unternehmen praxis…
Vielen Dank, dass Du up|unternehmen praxis liest.
Unterstütze unabhängigen Journalismus für die Heilmittelbranche und abonniere jetzt, um weiterzulesen. Du kannst das Abo jederzeit kündigen. Mehr Infos zum Abo
Bereits Abonnent oder up|plus-Kunde?
Dann melde Dich mit Deiner buchner ID an.
Hier anmelden
Hier findest Du Deine Abomöglichkeiten.
Hilfe beim Anmelden.