Nachhaltige Praxis: Soziales – Fortgeschrittene


Arbeitszeiten
Eine Kollegin studiert neben der Arbeit bei Ihnen, ein anderer Mitarbeiter arbeitet halbtags, weil er an drei Tagen die Woche nachmittags seine Kinder betreut, dann gibt es Mitarbeiter die lieber früh anfangen und früh Feierabend haben und andere schlafen gerne aus und arbeiten dafür auch bis 21 Uhr. Kennen Sie die individuellen Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter und wissen Sie, wie die Praxis davon auch profitieren kann?
Dabei gilt:
- Befragen Sie Ihre Mitarbeiter dazu, wie sie am liebsten arbeiten würden, wenn sie es sich aussuchen könnten.
- Schauen Sie sich die Wünsche an und überlegen Sie, ob Sie einige der Wünsche umsetzen können, um Ihre Mitarbeiter zu entlasten.
- Können die Wünsche sogar profitabel für die Praxis sein, weil Sie so neue Zielgruppen erschließen können, wie Berufstätige, denen Sie dann früh morgens oder später am Abend Termine anbieten?
Vielfalt
Menschen mit Migrationshintergrund, mit Behinderung oder auch homosexuelle Kollegen – seien Sie in Ihrer Praxis offen für ein buntes Team. Der Charta der Vielfalt e. V. hat für kleinere und mittlere Unternehmen die Broschüre „Zukunftsfaktor Vielfalt“ herausgebracht, die Informationen gibt und anhand von Best-Practice-Beispielen zeigt, wie Diversität gelingen kann – für Heilmittelpraxen im Hinblick auf den Fachkräftemangel ein sehr wichtiges Thema.
Denken Sie auch daran, dass Sie mithilfe eines vielfältigen Teams einen breiten Patientenstamm aufbauen können. Mitarbeiter die unterschiedliche Sprachen sprechen oder ein ähnliches Schicksal teilen wie ihre Patienten, haben oft einen besseren Zugang zu bestimmten Patientengruppen.
Mitarbeiterbefragungen
Um herauszufinden, wie es um das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter steht, können Sie regelmäßig anonyme Mitarbeiterbefragungen durchführen. Wichtig ist jedoch, dass Sie diese auch auswerten, die Ergebnisse analysieren und entsprechende Handlungen ableiten. Weitere Informationen zu Mitarbeiterbefragungen finden Sie auch in dem up-Artikel „So können Sie das Betriebsklima messen“.
Diese Artikel gehören zum Themenschwerpunkt „Nachhaltigkeit“:
Nachhaltigkeit: Die Praxis von heute ist umweltfreundlich, innovativ und sozial
Drei Säulen der Nachhaltigkeit: Umwelt, Wirtschaft und Soziales
Nachhaltige Praxis: Umwelt – Einsteiger
Nachhaltige Praxis: Umwelt – Fortgeschrittene
Nachhaltige Praxis: Wirtschaft – Einsteiger