Themenschwerpunkt 2.2023: Depressionen und Co.: Schluss mit dem Tabu!
So erkennst Du erste Anzeichen und kannst handeln
Wer denkt, psychische Erkrankungen seien selten und man selbst sei davor sicher, der irrt. Persönliche Schicksalsschläge, aber auch eine dauerhafte Überlastung im Beruf können dazu führen, dass Körper und Psyche krank werden. Das große Problem: Bis Betroffene sich selbst eingestehen, dass etwas nicht stimmt, dauert es meist sehr lange. Das sollte sich ändern. Ihr als Therapeutinnen und Therapeuten helft täglich Menschen dabei, gesund zu werden. Dabei solltet Ihr Euch selbst und auch Eure Mitarbeiter:innen nicht vergessen.

Weiterlesen als Abonnent von up|unternehmen praxis…
Vielen Dank, dass Du up|unternehmen praxis liest.
Dieser Artikel ist exklusiv für angemeldete Benutzer. Du benötigst eines der folgenden Abonnements, um weiterlesen zu können: up online, up magazin, up|plus. Unterstütze unabhängigen Journalismus für die Heilmittelbranche und abonniere jetzt, um weiterzulesen. Du kannst das Abo jederzeit kündigen. Mehr Infos zum Abo
Bereits Abonnent oder up|plus-Kunde?
Dann melde Dich mit Deiner buchner ID an.
Hier anmelden
Hier findest Du Deine Abomöglichkeiten.
Hilfe beim Anmelden.