Pilotprojekt mit TI-Messenger gestartet
Einfach aber sicher in Echtzeit miteinander kommunizieren, das sollen Messenger-Dienste ermöglichen, die über die Telematikinfrastruktur (TI) laufen. Um diesem Ziel einen Schritt näher zu kommen, ist im Juli ein Pilotprojekt gestartet, bei dem in je 5-10 Nürnberger Pflegeheimen, Arztpraxen und Apotheken ein Telematikinfrastruktur(TI)-konformer Messenger eingesetzt werden soll, der die Kommunikation zwischen den drei Berufsgruppen im ambulanten Versorgungsalltag vereinfacht.

Das Pilotprojekt dient dazu, mögliche Barrieren aber auch fördernde Faktoren zu identifizieren und die Nutzung des TI-Messengers im Versorgungsalltag zu evaluieren. Das Projekt führt das aQua-Institut in Kooperation mit dem Gesundheitsnetz Qualität & Effizienz eG und der Famedly GmbH durch. Es wird finanziell durch den Bund gefördert.