up|unternehmen praxis

Endspurt 2024: Steuertipps zum Jahresende

Endspurt 2024: Steuertipps zum Jahresende

Wusstet Ihr eigentlich, dass Ihr Betriebsausgaben, die Ihr im Dezember getätigt habt, auch dann noch steuerlich für 2024 geltend machen könnt, wenn das Geld erst im Januar vom Konto abgebucht wird? Entscheidend ist das Kaufdatum. Hebt als Nachweis am besten den Kaufbeleg auf, wenn Ihr zum Beispiel mit Kredit- oder Debit-Karte zahlt. Mehr Steuertipps zum Jahresende findet Ihr übrigens hier.

GKV-Pauschale für PC, Tablet und Co.

Diese Regelung gilt natürlich auch, wenn Ihr Euch zum Jahresende noch einen neuen PC, Tablet oder Software für die Praxis unter den Weihnachtsbaum legt. Denkt bei Hard- und Software außerdem an die Abgeltungspauschalen für telemedizinische Leistungen der GKV. Ergotherapeut:innen beispielsweise können für entsprechende Hardware (PC, Laptop, Tablet, Kamera) sowie passende Software noch bis 2025 jährlich eine Pauschale von 1.000 Euro beantragen. Die jeweiligen Details für Eure Berufsgruppe findet Ihr in den Verträgen auf www.gkv-heilmittel.de.

Wichtig: Wenn Ihr solche Anschaffungen noch in diesem Jahr tätigt oder schon getätigt habt, stellt den entsprechenden Antrag für die Pauschale unbedingt noch 2024, denn eine rückwirkende Antragsstellung für ein bereits vergangenes Jahr ist nicht möglich. Und nicht vergessen: In dem Jahr, für das Ihr die Pauschale beantragt, müsst Ihr auch telemedizinische Leistungen erbringen. Das kann die GKV stichprobenartig prüfen.

Dienstwagen: 1-Prozent-Regelung oder Fahrtenbuch?

Ebenfalls zum Jahreswechsel interessant, das Thema Dienstwagen. Wenn Ihr aktuell für die Steuer die Ein-Prozent-Regelung verwendet, überlegt Euch schon jetzt, ob Ihr zum Fahrtenbuch wechseln wollt – oder umgekehrt. Denn die Gelegenheit dies umzustellen, habt Ihr nur zu Jahresbeginn. Wenn Ihr noch eine Entscheidungshilfe braucht, schaut Euch unseren aktuellen Artikel zum Thema an.

Wir Ihr sicher schon wisst, gelten ab 1. Januar 2025 auch neue Regelungen bei der E-Rechnung. Worum es dabei genau geht, inwiefern Euch das als Praxisinhaber:innen betrifft und was jetzt genau zu tun ist, darum ging es am Mittwoch im up-webcast zum Thema. Wenn Ihr nicht live dabei sein konntet, könnt Ihr Euch den Mitschnitt hier anschauen.

up-Adventskalender

Am Sonntag ist schon der 1. Dezember. Das bedeutet, der Countdown zum Jahresende nimmt Fahrt auf. Ein sehr sichtbares Zeichen dafür sind die vielen Adventskalender, die derzeit überall zu finden sind. Außerdem ist jetzt auch die Zeit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Wir haben uns entschieden, beides miteinander zu vereinen. Auf unseren Social Media-Kanälen (Facebook, Instagram (@upaktuell) und LinkedIn) wird es ab 1. Dezember einen Adventskalender geben, mit dem wir auf 2024 zurückblicken. Darin stellen wir Euch jeden Tag einen Artikel aus den vergangenen zwölf Monaten vor, der dann kostenfrei auf up-aktuell.de zu lesen ist. Diesen Adventskalender zusammenzustellen und dabei das Jahr noch einmal in Gedanken durchzugehen, war ganz sicher mein Highlight der Woche.

Prozesse und Strukturen professionalisieren

Euer Highlight der Woche waren Eure motivierten Mitarbeiter:innen und die freundlichen Patientinnen und Patienten? Und auch mit den Arztpraxen und Krankenkassen läuft es gerade recht gut? Aber dennoch habt Ihr das Gefühl, es könnte noch besser sein? Dann habe ich zwei Tipps für Euch. Der erste ist unsere aktuelle Folge im up podcast. In der geht es um Professionalisierung. Denn häufig kommt es vor, dass zwar die Praxis wächst und damit auch die Ansprüche, die Prozesse und Strukturen sind aber gleichgeblieben. Das führt schnell zu Problemen. Wie es gelingt, diese zu lösen und die Praxis aufs nächste Level des Erfolgs zu heben, darüber sprechen unsere Expert:innen beim Thema Praxismanagement Lisa Magel und Björn Schwarz.

Praxisforum für Rezeptionsfachkräfte

Mein zweiter Tipp ist das Praxisforum Rezeptionsfachkräfte am kommenden Freitag, den 6. Dezember. Denn seien wir ehrlich, wenn es an der Rezeption läuft, wirkt sich das nicht nur auf den wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch auf die Arbeitszufriedenheit aller positiv aus. Von 9 bis 16 Uhr geht es also um alles, was für Eure Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Rezeption interessant ist. Von der Prüfung einer Blankoverordnung über den entspannten Umgang mit der Zuzahlung bis hin zur Kommunikation mit herausfordernden Patient:innen, etwa beim Thema Beihilfe bzw. Privatpreise. Und natürlich spielen auch mit Blick auf 2025 die Themen Praxisdigitalisierung und Telematikinfrastruktur eine Rolle. Die Details zur Online-Veranstaltung dazu findet Ihr hier. Nicht vergessen: Für up-Abonnent:innen gibt es einen Rabatt in Höhe von 25 Prozent.

Und damit wünsche ich Euch ein entspanntes Adventswochenende mit Glühwein, Lebkuchen oder was Euch sonst so in Vorweihnachtsstimmung bringt.

Bis nächste Woche

Eure Yvonne Millar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
neueste
älteste meiste Bewertungen
Inline Feedbacks
View all Kommentare
0
Wir würden gerne erfahren, was Du meinst. Schreibe Deine Meinung dazu.x