GKV-HIS: Der Trend geht zur Gruppe
In der Zwischenzeit beschäftigen wir uns mit den GKV-HIS-Zahlen für das erste Halbjahr 2024, die gerade erschienen sind da. Insgesamt ist der Brutto-Umsatz bei den Heilmitteln um 7,9 Prozent gestiegen. Gleichzeitig gab es bei den Behandlungseinheiten einen Zuwachs von 1,2 Prozent. Das sind die Durchschnittswerte für alle Berufsgruppen.
Schauen wir genauer hin, stechen ein paar Zahlen besonders hervor: In der Podologie beispielsweise ist der Bruttoumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16,5 Prozent gestiegen. Das dürfte zum einen daran liegen, dass auch die Behandlungseinheiten um 8,2 Prozent zugenommen haben. Zum anderen sind im Sommer 2023 die Preise um 6,7 Prozent gestiegen. In der Ergotherapie ist der Umsatz mit einem Plus von 8,8 Prozent überdurchschnittlich gestiegen, während nur 0,9 Prozent mehr Behandlungseinheiten erbracht wurden. Am stärksten stiegen hier die Umsätze bei der Gruppentherapie (+19,8 Prozent). Gleichzeitig wurden hier auch 10 Prozent mehr Behandlungseinheiten erbracht. Eine noch deutlichere Steigerung bei der Gruppentherapie gab es in der Logopädie mit einem Plus von 49,0 Prozent beim Umsatz und 41,7 Prozent bei den Behandlungseinheiten. Allerdings ist die Zahl der Behandlungseinheiten im Vergleich zu anderen Leistungen, wie auch in der Ergotherapie, sehr niedrig.
In der Physiotherapie sind die Umsätze um insgesamt 7,4 Prozent gestiegen. Es wurden 1,0 Prozent mehr Behandlungseinheiten durchgeführt. Auch hier zeigt sich ein deutlicher Anstieg bei der Gruppentherapie mit einem Plus von 27,8 Prozent beim Umsatz und 23,3 Prozent bei den Behandlungseinheiten. Wie in der Ergotherapie und Logopädie findet aber vergleichsweise wenig Gruppentherapie statt. Einen weiteren deutlichen Zuwachs gibt es in der Physiotherapie bei KG-Gerät. Der Bruttoumsatz stieg hier im ersten Halbjahr 2024 um 20,5 Prozent, die Behandlungseinheiten nahmen um 13,4 Prozent zu.
Den Trend zu mehr KG-Gerät könnte die nun seit einer Woche gültige Blankoverordnung Physiotherapie noch weiter verstärken. Denn wirtschaftlich wie auch therapeutisch ist diese Behandlung bei vielen Schulterdiagnosen sehr sinnvoll, wie Ihr im aktuellen Themenschwerpunkt der up nachlesen könnt. Es geht darin um die Therapieplanung mit der Blankoverordnung und wir stellen Euch ein besonderes Tool vor, das Euch bei der Planung unterstützt, den Blankoverordnungsrechner. Damit könnt Ihr standardisierte Therapiepläne entwickeln, die exakt auf Eure Praxis zugeschnitten sind.
Das hat gleich mehrere Vorteile: Zum einen spart es Zeit. Einmal erstellt, könnt Ihr und Eure Mitarbeiter:innen die Pläne direkt als Vorlage verwenden und müsst nicht bei jeder Patientin ganz von vorn anfangen. Damit legt Ihr auch gleichzeitig Qualitätsstandards für die Therapie fest. Weiterhin ermöglicht Euch der Blanko-VO-Rechner auch immer, die Wirtschaftlichkeit im Auge zu behalten. Denn trotz roter Phase wirkt sich die Blankoverordnung bei guter Planung nicht nur positiv auf die Patientenversorgung aus, sondern auch auf die Wirtschaftlichkeit der Praxis. Und auch organisatorische Gründe sprechen für Standardpläne. Sie erleichtern den Rezeptionsfachkräften die Terminplanung und vereinfachen die Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen.
Wenn Ihr erstmal ein paar Wochen mit der Blankoverordnung behandelt, werdet Ihr feststellen, dass der Platz für die Empfangsbestätigungen auf der Rückseite knapp wird. Das war bisher in der Physiotherapie eher selten ein Problem, lässt sich aber ganz einfach durch ein Beiblatt lösen. Wie das genau aussieht, könnt Ihr Euch hier anschauen.
Und wenn Ihr wissen möchtet, wie es in der Ergotherapie mit der Blankoverordnung läuft, empfehle ich Euch das Interview mit der Praxisinhaberin Nicole Sagemüller. Sie erzählt, was schon richtig gut läuft und wo es noch hakt.
Save the Date: Am 18. November 2024 probieren wir etwas Neues aus. Wir haben festgestellt, dass bei unseren TI-Infoabenden das Vorwissen der Teilnehmenden stark variiert. Während manche zum ersten Mal dabei sind und die Grundlagen kennenlernen möchten, stecken andere schon tief im Thema. Darum haben wir uns entschlossen, am Montag, den 18. November 2024 um 19 Uhr, einen TI-Infoabend für Einsteiger anzubieten. Der nächste TI-Infoabend für Fortgeschrittene mit den neuesten Updates findet dann am 2. Dezember 2024 statt.
Mein Highlight der Woche ist natürlich die therapie Hamburg. Falls Ihr dabei seid, findet Ihr meine Kolleginnen und Kollegen in Halle B3 EG, Stand A02. Oder Ihr folgt einfach Eurer Nase. Denn natürlich erwarten Euch wieder leckere Waffeln.
Bis nächste Woche.
Herzliche Grüße
Eure
Yvonne Millar