up|unternehmen praxis

Ab 1. Januar 2025 höhere TI-Pauschalen in der Physiotherapie

Wenn Ihr Euch als Physiotherapie-Praxis bereits an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen habt oder es für 2025 plant: Ab dem 1. Januar 2025 gibt es eine neue Pauschale für Euren TI-Anschluss. Diese steigt auf monatlich 207,92 Euro (in 2024: 200,22 Euro). Warum ist das wichtig?
Während es bei der TI stockt, erleichtern andere digitale Lösungen den Praxisalltag
© filo

Wer sich an die TI anschließt, schließt Verträge mit Anbietern, die Euch unter anderem die Technik für die TI zur Verfügung stellen. Damit Euch keine Kosten entstehen, gibt es von der GKV eine Rückerstattung in Form der TI-Pauschale. So ist es in der TI-Finanzierungsvereinbarung geregelt. Aber Achtung: Es gibt Anbieter, die zum Beispiel Kosten in Höhe von genau 207,92 Euro in Rechnung stellen – zzgl. der MwSt. Das bedeutet jedoch, dass Ihr jeden Monat 19 Prozent draufzahlt.

Und mehr noch, denn die monatlichen Kosten für den Heilberufsausweis und die SMC-B-Karte, die Ihr für den TI-Anschluss braucht, zahlt Ihr zusätzlich. Damit die TI-Pauschale also alle Kosten deckt, achtet bei der Auswahl eines Anbieters darauf, dass der Nettopreis bei monatlich rund 161,21 Euro bzw. der Bruttopreis bei 191,84 Euro liegt. Dann könnt Ihr Euch sicher sein, dass auch die Kosten für den Heilberufsausweis und die SMC-B-Karte bereits berücksichtigt sind.

Wer sich genauer über die TI informieren möchte, erhält unter www.up-aktuell.de/bu-ti viele wichtige Hinweise, Infos und auch Hilfestellungen. Außerdem werden wir uns in der up-Januar-Ausgabe ganz intensiv mit dem Thema TI beschäftigen. Und wenn Ihr dann noch Fragen habt, wendet Euch einfach an unseren TI-Lotsen Matthias Schramm.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
neueste
älteste meiste Bewertungen
Inline Feedbacks
View all Kommentare
0
Wir würden gerne erfahren, was Du meinst. Schreibe Deine Meinung dazu.x