Blankoverordnung bei Schlüsselbeinfraktur
Wirtschaftlicher Erfolg durch optimale Patientenversorgung
Seit gut zwei Monaten gibt es die Blankoverordnung Physiotherapie für Schulter-Diagnosen. Diese neue Versorgungsform gibt Euch die Freiheit, die Behandlung der Patient:innen für 16 Wochen so zu planen und durchzuführen, wir Ihr es für richtig haltet. Ihr wählt die passenden Heilmittel, entscheidet über die Länge und Frequenz der Therapie. Dabei tauscht Ihr Euch je nach Bedarf mit den behandelnden Ärzt:innen aus – auf Augenhöhe, nicht als Abarbeiter von deren Anweisungen. In diesem Artikel zeigen wir Euch am Beispiel der Schlüsselbeinfraktur, wie ein solcher Therapieplan aussehen kann und wie sich diese Art der Versorgung auf die Wirtschaftlichkeit der Praxis auswirkt.

Weiterlesen als Abonnent von up|unternehmen praxis…
Vielen Dank, dass Du up|unternehmen praxis liest.
Dieser Artikel ist exklusiv für angemeldete Benutzer. Du benötigst eines der folgenden Abonnements, um weiterlesen zu können: up online, up magazin, up plus. Unterstütze unabhängigen Journalismus für die Heilmittelbranche und abonniere jetzt, um weiterzulesen. Du kannst das Abo jederzeit kündigen. Mehr Infos zum Abo
Bereits Abonnent oder up|plus-Kunde?
Dann melde Dich mit Deiner buchner ID an.
Hier anmelden
Hier findest Du Deine Abomöglichkeiten.
Hilfe beim Anmelden.