Berufsgesetz für Osteopathie – Aufwertung mit Signalwirkung?
Was Heilmittelerbringer jetzt wissen sollten
Im Koalitionsvertrag von SPD und Union heißt es klar: Die Osteopathie soll berufsgesetzlich geregelt werden. Damit könnte ein neues Heilberufsbild entstehen – mit staatlich definierter Ausbildung, geschützter Berufsbezeichnung und geregeltem Zugang zum Beruf. Diese politische Zusage ist bemerkenswert, denn sie zeigt: Die Osteopathie – bislang eine weitgehend ungeregelte Selbstzahlerleistung – erhält eine neue gesellschaftliche und gesundheitspolitische Bedeutung.

Weiterlesen als Abonnent von up|unternehmen praxis…
Vielen Dank, dass Du up|unternehmen praxis liest.
Dieser Artikel ist exklusiv für angemeldete Benutzer. Du benötigst eines der folgenden Abonnements, um weiterlesen zu können: up online, up magazin, up plus. Unterstütze unabhängigen Journalismus für die Heilmittelbranche und abonniere jetzt, um weiterzulesen. Du kannst das Abo jederzeit kündigen. Mehr Infos zum Abo
Bereits Abonnent oder up|plus-Kunde?
Dann melde Dich mit Deiner buchner ID an.
Hier anmelden
Hier findest Du Deine Abomöglichkeiten.
Hilfe beim Anmelden.