Systemfehler in der Physiotherapie

Das Problem sind nicht die neuen Freiheiten für die Therapie, die die Blankoverordnung bringt, sondern die finanziellen Unsicherheiten, die damit für die GKV einhergehen. Das liegt aber nicht an den Therapeutinnen und Therapeuten, sondern an der Leistungsbeschreibung, die dringend überarbeitet werden muss. Denn sie setzt völlig falsche Anreize. Kurz gesagt müssen sich Praxisinhaber:innen aktuell zwischen ihrer Verantwortung gegenüber der Wirtschaftlichkeit, den Patient:innen, ihrem Unternehmen und ihren Mitarbeitenden entscheiden. Das ist weder fair noch zukunftsfähig. Wo die Probleme im Detail liegen und was sich ändern muss, haben wir in „Blankoverordnung Physio: Zwischen Verantwortungsappellen und Systemfehler“ thematisiert.
Politische Entscheidungen sind das eine, praktische Alltagsaufgaben das andere. Und während Ihr auf erstere nur indirekt Einfluss nehmen könnt, liegt die Organisation der Praxisabläufe ganz in Euren Händen. Wenn Ihr Euch dabei von KI-Tools helfen lassen möchtet, empfehle ich Euch einen Ausflug Ende August nach Kiel. Da findet vom 28. bis 30. August 2025 die buchner Summer School statt, bei der sich alles darum dreht, wie Ihr KI in der Praxis nutzen könnt. Wenn Ihr Euch jetzt direkt einen Eindruck davon verschaffen möchtet, welche positiven Auswirkungen die Digitalisierung in den Praxen mit sich bringen kann, empfehle ich Euch den Artikel „Klingeling war gestern – die Rezeption denkt jetzt digital“.
TI-Finanzierungsvereinbarung für Ergo, Logo und Podo – endlich!
Alle Logopäd:innen, Ergotherapeut:innen und Podolog:innen können sich freuen: Die TI-Finanzierungsvereinbarungen stehen endlich und gelten rückwirkend zum 1. Juli 2024. Ein guter Grund, sich ausführlich mit der Finanzierungsvereinbarung zu beschäftigen. Die Möglichkeit dazu habt Ihr beim kostenlosen TI-Update-Infoabend am Montag, den 2. Juni um 19:00 Uhr. Meldet Euch gerne an.
Wer gute Idee und Infos für die Rezeptionsarbeit gebrauchen kann, kann sich noch einen Platz im Online-Seminar „Erfolgreich an der Rezeption“ am Donnerstag, den 5 Juni 2025 sichern. Da gibt‘s Tricks und jede Menge Know-how.
Mit dem Thema „GKV-Zahlungen konsequent einfordern“ könnt Ihr Euch am Freitag, den 6. Juni 2025 ganz intensiv befassen. Aber das ist nur ein Vorschlag. Da es dieses Thema jetzt bei unseren Videokursen gibt, könnt Ihr frei wählen, wann Ihr dafür Zeit habt. Vielleicht ist Euch aber auch gerade ein anderes Thema wichtiger? Alle Themen sowie weitere Infos findet Ihr hier.
Vom 5. bis 7. September 2025 findet auch in diesem Jahr wieder das interdisziplinäre Festival Therapia statt.
Mein Highlight der Woche sind Angelika und Alina Stein. Nicht nur sind Mutter und Tochter Physiotherapeutinnen. Sie sind auch beide Praxisinhaberinnen und – jetzt kommt’s – das auch noch zusammen. Beide haben vor sechs Jahren zusammen eine Praxis gegründet, in der sie auch alle Entscheidungen gemeinsam treffen. Wie das funktioniert, erzählen sie uns im up-podcast. Hört mal rein, bei Spotify und Apple Podcasts.
Herzliche Grüße
Eure Yvonne Millar