up|unternehmen praxis

Extrabudgetäre Verordnung von Physiotherapie bei Post-COVID Syndrom

Seit der COVID-Infektion vor rund acht Monaten leidet Ewald bereits bei leichter körperlicher Belastung unter ausgeprägter Atemnot, einer konstanten körperlichen Erschöpfung (Fatigue) sowie muskulären Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich. Die flache Atmung verstärkt seine körperliche Inaktivität. Zusätzlich klagt er über ein Engegefühl im Brustkorb und eine eingeschränkte Belastungstoleranz, die seine Alltagsaktivitäten und die Rückkehr in seinen Beruf als Tischler erheblich erschweren. Trotz dieser Einschränkungen ist Ewald sehr motiviert, aktiv an seiner Genesung mitzuarbeiten und sucht regelmäßig den Kontakt zu seiner Hausärztin. Sie diagnostiziert das Post-COVID Syndrom, für das ein besonderer Verordnungsbedarf (BVB) besteht, und verordnet Physiotherapie, ohne dass es sich auf ihr Heilmittelbudget auswirkt.
Extrabudgetäre Verordnung von Physiotherapie bei Post-COVID Syndrom
Weiterlesen als Abonnent von up|unternehmen praxis…
Vielen Dank, dass Du up|unternehmen praxis liest.

Dieser Artikel ist exklusiv für angemeldete Benutzer. Du benötigst eines der folgenden Abonnements, um weiterlesen zu können: up online, up magazin, up plus. Unterstütze unabhängigen Journalismus für die Heilmittelbranche und abonniere jetzt, um weiterzulesen. Du kannst das Abo jederzeit kündigen. Mehr Infos zum Abo

Bereits Abonnent oder up|plus-Kunde?

Dann melde Dich mit Deiner buchner ID an.
Hier anmelden


Hier findest Du Deine Abomöglichkeiten.
Hilfe beim Anmelden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
neueste
älteste meiste Bewertungen
Inline Feedbacks
View all Kommentare
0
Wir würden gerne erfahren, was Du meinst. Schreibe Deine Meinung dazu.x