Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Themenschwerpunkt 6.2025: Erwartungsmanagement
Gutes Erwartungsmanagement macht Praxen erfolgreich
„Ich dachte, Sie massieren meine Rückenschmerzen weg.“ – „Ich war davon ausgegangen, dass es schon in Ordnung ist, wenn ich nächsten Freitag Urlaub nehme.“ – „Ich hatte angenommen, es reicht, wenn ich meine Übungen hier mache …“ Ob in der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie oder Podologie – Erwartungen sind allgegenwärtig und zugleich selten klar ausgesprochen.

Erwartungen beeinflussen nicht nur die Zufriedenheit von Patient:innen, sondern auch die Zusammenarbeit im Team. Darum ist ein gutes Erwartungsmanagement ein wichtiger Erfolgsfaktor in Therapiepraxen. In den Artikel dieses Themenschwerpunkts erfahrt Ihr ganz genau, wie das funktioniert.
Diese Artikel gehören zum Themenschwerpunkt 6.2025 „Erwartungsmanagement
Themenschwerpunkt 6.2025: Erwartungsmanagement
VIP-Modell des Erwartungsmanagements
Erwartungen abfragen und steuern
Patientenerwartungen im Vorfeld ermitteln
Framing – den passenden Rahmen für Erwartungen festlegen
Positive Spin erzeugen in vier einfachen Schritten