Was Patienten wirklich wollen – aber nicht sagen

Naja, was kann man machen, wenn Patientinnen und Patienten mit den falschen Erwartungen in die Praxis kommen? Viel! Ihr seid den Erwartungen Eurer Patient:innen nicht ausgeliefert. Ganz im Gegenteil, Ihr könnt sie wunderbar managen und zum Erfolgsfaktor für Eure Praxis machen. In der aktuellen Ausgabe der up beschäftigen wir uns ganz ausführlich mit dem Thema „Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Gutes Erwartungsmanagement macht Praxen erfolgreich“. Wir stellen Euch u. a. das VIP-Modell des Erwartungsmanagements vor, dass Euch mit den zentralen Begriffen Vereinbaren, Informieren, Prüfen dabei hilft, Erwartungen bewusst zu machen und zu steuern. Denn häufig entwickeln sich Erwartungen unbewusst und werden auch deshalb nicht offen ausgesprochen.
Außerdem erfahrt Ihr, wie Ihr die Erwartungen der Patient:innen bereits vor Behandlungsbeginn abfragen könnt. Dazu haben wir einen Beispielfragebogen zum Download für Euch. Tipps, wie Ihr das Erwartungsmanagement einfach in den Praxisalltag integrieren könnt, gibt es natürlich auch. Und wenn Ihr jetzt noch nicht überzeugt seid, dass das etwas für Eure Praxen ist, schaut Euch die „Zehn Gründe jetzt mit dem Erwartungsmanagement loszulegen“ an.
Mit welchen Erwartungen Christine Steffen und Maike Evers vor mehr als 20 Jahren in die gemeinsame Praxisführung gestartet sind, erzählen sie in dieser Woche im up-podcast. Die beiden Logopädinnen haben ihre Gemeinschaftspraxis in Hamburg-Harburg bereits 2003 zusammen gegründet. Hört mal rein bei Spotify oder Apple Podcasts.
Mein Highlight der Woche: Es haben sich zwei ganz tolle Praxen gemeldet, die gern beim up-Hausbesuch mitmachen möchten. Wenn auch Ihr uns und Euren Kolleg:innen einen Einblick in Eure Praxis geben möchtet, stellen wir Euch gern im up Hausbesuch vor. Ihr kennt die Rubrik noch nicht? Der Hausbesuch erscheint jeden Monat auf einer, manchmal zwei Doppelseiten in der Print-Ausgabe sowie auf unserer Website up-aktuell.de. Wenn Ihr Lust habt, mitzumachen, schreibt uns einfach an redaktion@up-aktuell.de.
Und wie jede Woche kommen hier noch ein paar Veranstaltungshinweise:
Mittwoch, 18. Juni 2025: Seminar „Cybercrime in der Praxis“ der Polizei Köln
Freitag, 20. Juni 2025: Infoveranstaltung „TI-Starthilfe für Dich“
Montag, 23. Juni 2025 Webinar „Verordnungs-Check – Schluss mit Rechnungskürzungen der GKV“
Dienstag, 24. Juni 2025: Webinar „Mehr Netto vom Brutto: Nettolohnoptimierung“
Donnerstag, 26. Juni 2025: Webinar „Bundeswehr- und Polizei-Verordnungen korrekt abrechnen“
Und noch ein nützlicher Tipp zum Schluss: Seit dem 6. Juni 2025 gilt eine neue Regelung, die es Euch ermöglicht, an Werktagen innerhalb von 24 Stunden den Stromanbieter zu wechseln.
Herzliche Grüße
Eure Yvonne Millar