Mediathek allgemein
Mediathek allgemein
Auf Tuchfühlung mit der Politik – Die komplette Reportage
Praxisinhaber Tim Ulzheimer hat den Bundestagsabgeordneten Dr. Edgar Franke in seine Praxis eingeladen. Ziel: Er hat gezeigt, wie die Situation der Heilmittelerbringer verbessert werden kann. Auch Patienten konnten dem Politiker zeigen, welche Auswirkungen die aktuellen Regelungen haben. Direktzugang, Blankoverordnung, Akademisierung und Mitspracherecht waren zudem Themen einer Gesprächsrunde, an der auch …
Interview Dr. Florian Hartge, gematik
Dr. Florian Hartge ist Chief Production Officer (CPO) der gematik. Vor seinem Wechsel zur gematik 2020 war Hartge Geschäftsführer und Gründer der Berliner Unternehmensberatung fbeta mit dem Schwerpunkt Gesundheitsdigitalisierung. Zuvor arbeitete er als Projektleiter in einer Unternehmensberatung, als Innovationsmanager und als Interessenvertreter für die gesetzliche Krankenversicherung in den Bereichen E-Health, …
Wie läuft es bei den Schiedsverfahren der Ergotherapeuten zu Blankoverordnung und Videotherapie?
Drei Verfahren im Gange: Schiedsstelle reißt Fristen und hält Gesetze nicht ein. Fast scheint es so, als würden Verstöße öffentlich rechtlicher Einrichtungen nicht so stark geahndet werden, wie Formfehler bei der Korrektur von Verordnungen durch Heilmittelerbringer. Ein Interview mit Christine Donner, BED Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland e. V., Mai 2022
Berlin, 5. Juni 2021: Das Maß ist voll! – Eindrücke von Therapeuten-Demo
„Es macht mich so wütend, dass ich meinen Praktikanten in der Praxis nicht raten kann: Macht das, das ist ein toller Beruf.“ – „Im Prinzip habe ich den tollsten Beruf der Welt, aber leider kann ich kaum davon leben.“ – „Wir haben einen akuten Nachwuchsmangel, wir haben einen akuten Therapeutenmangel, …
Interview mit Thomas Pielmeier, Physiotherapeut, im Interview zur Videotherapie
Thomas Pielmeier praktiziert als Physiotherapeut schon über 15 Jahre, davon mehr als 10 Jahre selbständig, in Nürnberg. Sein therapeutischer Alltag ist vor allem von Patienten mit orthopädischen Beschwerden geprägt, aber auch Therapien auf neurophysiologischer Grundlage gehören zu seinen eingesetzten Behandlungsmethoden. Des Weiteren hat er sich auf die Skoliosetherapie nach Lehnert-Schroth …
Interview mit Jeannette Polster, 1. Vorsitzende des Bundesverbands für Podologie e.V.
Interview mit Jeannette Polster, 1. Vorsitzende des Bundesverbands für Podologie e.V. zum Thema erfolgreiche Rahmenvertragsverhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband. Folgende Fragen klären wir im Gespräch: Sind Sie zufrieden? Was sind die drei „coolsten“ Verhandlungsergebnisse? Wie haben Sie die Verhandlungen erlebt? Fanden diese auf Augenhöhe statt? Wie sehen Sie Ihren Erfolg im …
Podiumsdiskussion „Corona – Chance zur Veränderung?“
Auf dem spannenden up | Netzwerktreffen diskutierten Experten am 5.6. online auf dem Podium. Diethild Remmert (LOGO Deutschland), Dr. Roy Kühne (MdB) und Julius Lehmann (KBV) sprachen miteinander über Chancen und notwendige Veränderungen für die Heilmittel-Therapie.