Kommunikation

up|unternehmen praxis

Kommunikation

Ganz gleich, ob es um Ärzte, Patienten oder Mitarbeiter geht, Kommunikation ist der Schlüssel zum Zugang zu neuen Kollegen, mehr Patienten und genug Verordnungen. up berichtet über Marketing im Gesundheitswesen.

Unterstützte Kommunikation: Infos und Tipps

In allen Altersstufen gibt es Menschen, die in ihrer Kommunikation aufgrund angeborener oder erworbener Schädigungen beeinträchtigt sind. Gründe hierfür können eine Behinderung, Erkrankung oder ein Unfall sein, beispielsweise Down-Syndrom, Rett-Syndrom, Autismusspektrumstörungen, Aphasie nach Schlaganfall oder ein Schädel-Hirn-Trauma. Die Beeinträchtigung zeigt sich in unterschiedlichen Ausmaßen. Manchen fällt es darüber hinaus schwer, …

Sprachlern-App: EiS für alle

Anke Schöttler hat eine App entwickelt, mit der Kinder mit Behinderung, aber auch deren Eltern, Schulpersonal und viele mehr Gebärden nachschlagen und lernen können. Seit ihrer Teilnahme am Hackathon der ZEIT 2017 verfolgt sie mit einem kleinen Team die gemeinsame Vision, dass die EiS-App möglichst vielen Kindern und ihrem sozialen …

Sprachlern-App: EiS für alle

Einsatz für Kinder

Laut dem WIdO Heilmittelbericht 2022/2023 haben rund 413.500 Kinder im Jahr 2021 eine Heilmittelleistung in Anspruch genommen. Sie erhalten diese nach Unfällen oder Erkrankungen, am häufigsten aber bei Störungen ihrer natürlichen körperlichen und seelischen Entwicklung. „Kinder“ sind unser Thema. Du findest in diesem Artikel Informationen für Dich und Dein Team, …

Einsatz für Kinder

Aktualisierte Patienteninfo zu Typ-2-Diabetes erschienen

Unter dem Titel „Typ-2-Diabetes – Erkennen und behandeln“ hat das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) die Patienteninformation zur Erkrankung Typ-2-Diabetes aktualisiert. Praxen und andere Interessierte können das zweiseitige, leicht verständliche Infoblatt kostenfrei herunterladen und ausdrucken. Darin wird beschrieben, wie Diabetes diagnostiziert werden kann, welche Therapiemöglichkeiten es gibt …

Themenschwerpunkt 12.2022: Private Zusatzleistungen

DGM-Online-Vortragsreihe zum Thema „Selbstbestimmt leben“

Mit einer monatlichen Online-Veranstaltung wollen sich die norddeutschen Landesverbände der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) mit dem Thema „Selbstbestimmt leben“ befassen. In fünf Themenkreisen soll gezeigt werden, wie man trotz unterschiedlicher Einschränkungen selbstbestimmt und möglichst selbstständig leben kann.

Extrabudgetäre Verordnung von Ergotherapie bei Multiinfarkt-Demenz

Es ist ein Schock! Ihre Großmutter wurde mit Verdacht auf Schlaganfall ins Krankenhaus eingeliefert. Während die Symptome innerhalb weniger Stunden gänzlich verschwinden, zeigt die Bildgebung, dass es schon vorher einige kleine Infarkte gegeben haben muss. Etwa seit einem halben Jahr waren die Telefonate mit ihr sehr wechselhaft. Mal war sie …

Nächstes digitales Flow-Treffen für junge Stotternde am 3. September 2023

Die Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe (BVSS) will stotternde Menschen zur Selbsthilfe bestärken. 1979 von Betroffenen gegründet entstanden im Laufe der Jahre verschiedene Selbsthilfegruppen, u.a. „Flow – Die junge Sprechgruppe der BVSS“, die sich speziell an junge Stotternde im jugendlichen und jungen Erwachsenenalter richtet. Jeden ersten Sonntag im Monat findet ab …

Direktzugang wird sich positiv auf die Patientenversorgung auswirken

Extrabudgetäre Verordnung von Physiotherapie bei Polyneuropathie

Paolo Mustermann hat schon seit Wochen ein Schwächegefühl in den Beinen, das zu einer Gangunsicherheit geführt hat. Seine Ärztin hat ihm deshalb Krankengymnastik verordnet, um Koordination und Muskelkraft zu verbessern. Nachdem nun ein Taubheitsgefühl in den Händen hinzugekommen ist, wurde durch weitere Untersuchungen eine Polyneuropathie diagnostiziert. Weil jetzt die oberen …

Duchenne-Muskeldystrophie: Hilfsmittel erleichtern den Alltag

Bei einer Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) sterben Muskelzellen mit fortschreitender Erkrankung ab. Das führt klinisch zu Muskelschwund und Muskelschwäche. Hier lernst Du lernst Hilfsmittel kennen, die Deinen Patientinnen und Patienten das Leben mit DMD erleichtern.

Duchenne-Muskeldystrophie: Hilfsmittel erleichtern den Alltag

Duchenne-Muskeldystrophie: Heilmitteltherapie als wichtiger Versorgungsbaustein

Menschen, die an Duchenne-Muskeldystrohpie erkrankt sind, brauchen ihr Leben lang Rehabilitationsbehandlungen, die die Beeinträchtigungen reduzieren, Funktionen erhalten und die Lebensqualität optimieren. Heilmitteltherapien leisten einen bedeutenden Beitrag dazu, das Leben mit dieser Erkrankung zu erleichtern.

Leben mit Duchenne-Muskeldystrophie

Leben mit Duchenne-Muskeldystrophie

Weltweit ist einer von 3.500 bis 5.000 neugeborenen Jungen an Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) erkrankt, einer seltenen und tödlichen Muskelerkrankung. DMD ist die häufigste Dystrophieform im Kindesalter, von der weltweit 250.000 Menschen, in Deutschland etwa 1.500 bis 2.000 Menschen betroffen sind – vorrangig männlichen Geschlechts. Hier findest Du Tipps, mit denen Du …

Leben mit Duchenne-Muskeldystrophie

Website für Patienten: Medizinische Befunde in leicht verständlicher Sprache

Der Befund ist da, aber Fragezeichen bleiben. Dann hilft die neue Website selbst-verstehen.de. Hier bietet ein ehrenamtliches Team aus Ärzt:innen, IT-Experten, Kommunikations- und Gesundheitswissenschaftler:innen leicht verständliche Erläuterungen von Beispielbefunden zu verschiedenen Erkrankungen. Aktuell sind das CIPD, Demenz, Endometriose, Psoriatsis und Pulmonale Hypertonie. Die Website ist ein Angebot der BAG Selbsthilfe …

Extrabudgetäre Verordnung von Logopädie bei Chorea Huntington

Im Wartezimmer seiner Hausärztin bekommt der Logopäde ein Gespräch zwischen der medizinischen Fachangestellten und einer Dame mit, in dem es um ihren Ehemann geht. Seine Diagnose Morbus Huntington sei kürzlich in der Klinik gestellt worden und der Termin beim niedergelassenen Neurologen erst in drei Monaten möglich. Deshalb fragt die Ehefrau, …

Informationsangebote zu Erkrankungen des Gehirns

Das Gehirn ist das komplexeste Organ des Menschen und kontrolliert Gedanken, Emotionen, Sprache, Gedächtnis und Bewegung. Seine Leistungsfähigkeit lässt uns bis ins hohe Alter lernfähig bleiben. Gleichzeitig ist es anfällig für Störungen, die Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen häufig für einen langen Zeitraum in die Therapiepraxis führen. Begleitet werden …

Gewalt gegen Frauen: Telefonberatung seit 1. Juni unter neuer Nummer

Bereits seit zehn Jahren können sich Frauen an das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ wenden. Seit 1. Juni erreichen Betroffene die Telefonberatung deutschlandweit unter der neuen Telefonnummer 116 016. Die bisherige Nummer 8000 116 016 bleibt für mindestens ein weiteres Jahr erreichbar.

Schütteln, Krone richten, weitermachen: Sieben Strategien, um die eigene Resilienz zu stärken

Stress, Misserfolge, Herausforderungen und negative Erlebnisse gehören manchmal einfach zum (Praxis-)Leben dazu. Wir können sie nie ganz verhindern. Wir können aber daran arbeiten, möglichst gut damit umzugehen – das Zauberwort lautet: Resilienz.

Burn-on: Wenn die geliebte Arbeit plötzlich keinen Spaß mehr macht

Die Praxis läuft, die Patientinnen und Patienten sind zufrieden, die neue Mitarbeiterin erfolgreich eingearbeitet, die Abrechnung erledigt. Auf der beruflichen Ebene funktioniert Ihr wie ein Uhrwerk. Aber Ihr merkt: Wenn jetzt noch ein Windhauch kommt, kann ich nicht mehr. Ein klassisches Zeichen für Burn-on, das bedeutet: Man bewegt sich nah …

Extrabudgetäre Verordnung von Ergotherapie bei Schmerzsyndrom

Die Operation am Carpaltunnel ist schon ein paar Wochen her und verheilt. Dennoch tritt immer wieder ein starker brennender Schmerz im Arm auf, der bei Belastung zunimmt. Der Arzt untersucht erneut und stellt die Diagnose Komplexes regionales Schmerzsyndrom Typ II. Da die Patientin für die Wiederherstellung der Beweglichkeit nach der …

Schmerzen: Hilfsmittel erleichtern den Alltag

Kommunikation ist auch für Heilmittelpraxen ein Schlüssel zum Erfolg. Das gilt für Gespräche mit und unter Mitarbeitenden, die Beratung von Patienten und den Austausch mit Ärztinnen gleichermaßen – aber auch für entsprechende Hilfsmittel.

Angebote für Schmerztherapeuten und -patienten: Informieren, Einfluss nehmen und weiterbilden

Etwa 17 Prozent der Menschen in Deutschland sind von langanhaltenden, chronischen Schmerzen betroffen. Ihre Leidensgeschichte dauert durchschnittlich sieben Jahre, bei einem Fünftel sogar 20 Jahre. Die Schmerzen beeinträchtigen ihr Leben enorm und können sich auch psychisch auswirken. Denn mit jahrelangem Dauerschmerz und zunehmenden körperlichen Einschränkungen gehen oft depressive Verstimmungen, angstvolle …