up_ergo: Für Deine Patientenkommunikation

up|unternehmen praxis

up_ergo: Für Deine Patientenkommunikation

Deutsche Tinnitus-Liga

Pfeifende, rauschende, zischende oder summende Geräusche im Ohr – das sind die Symptome der Hörbeeinträchtigung Tinnitus. Etwa drei Millionen Menschen in Deutschland sind von den belastenden Ohrgeräuschen betroffen. Während viele den Tinnitus durch Umgebungsgeräusche unterdrücken können, ist bei 17 Prozent der Betroffenen das Pfeifen im Ohr selbst bei starkem Lärm …

Angelman Verein

Überdurchschnittlich häufiges Lachen und Lächeln, psychische und motorische Entwicklungsstörungen, Epilepsie, Sprach- und Schlafstörungen sowie herausforderndes Verhalten – all das sind Symptome des Angelman-Syndroms (AS). AS ist eine Erkrankung, die zu schweren Mehrfachbehinderungen unterschiedlichster und komplexer Ausprägungen führen kann. Ursächlich ist eine genetische Veränderung auf dem 15. Chromosom. AS ist sehr …

Interessenvertretung Post-COVID-Erkrankter

Nicht jeder Mensch, der eine COVID-19-Erkrankung überstanden hat, ist restlos gesund. Beschwerden können noch monatelang auftreten. Fast jeder siebte Infizierte muss länger als vier Wochen mit Symptomen und gesundheitlichen Problemen kämpfen. Schätzungen zufolge leiden derzeit etwa 550.000 Genesene in Deutschland an Long-COVID oder Post-COVID.

Deutscher Kinderhospizverein

In Deutschland leben 50.000 Kinder und junge Menschen mit einer Erkrankung, an der sie frühzeitig sterben werden. Diese Situation trifft Familien hart – nicht nur psychisch. Mit der Diagnosestellung müssen oft Lebenspläne und -vorstellungen massiv verändert werden. Eltern, Geschwister und die betroffenen Kinder sind selten darauf vorbereitet. Unterstützung durch Pflege, …

ADHS Deutschland

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS, ist eine der häufigsten diagnostizierten psychiatrischen Auffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter. In Deutschland sind etwa fünf Prozent der Kinder und Jugendlichen im Alter von drei bis 17 Jahren betroffen, Jungen deutlich häufiger als Mädchen. Die Störung zeigt sich auch bei mehr als vier Prozent der Erwachsenen …

Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew Bundesverband

Morbus Bechterew, auch als Spondylitis ankylosans bezeichnet, ist eine entzündlich-rheumatische Erkrankung, die vor allem die Wirbelsäule und die Kreuz-Darmbein-Gelenke betrifft. Sie ist nicht heilbar, verläuft schubweise und verursacht zum Teil starke Rückenschmerzen. Die Entzündungen können zu einer verknöcherten Gelenkumgebung und -überbrückung führen.

Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband

Das Sehen spielt eine wichtige Rolle bei der Wahrnehmung der Umwelt. Etwa 85 Prozent der sinnlich wahrgenommenen Informationen werden visuell erfasst. In Deutschland sind rund 1,2 Millionen Menschen blind oder sehbehindert. Letztere verfügen selbst mit Brille oder Kontaktlinsen über nicht mehr als 30 Prozent des normalen Sehvermögens, blinde Menschen über …

Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft

Im Jahr 2001 wurde die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) mit dem Ziel gegründet, die Forschung und Weiterbildung im Bereich des Schlaganfalls zu koordinieren, zu qualifizieren und zu fördern. Ihre Aktivitäten richten sich an Ärzte und Leistungserbringer im Gesundheitswesen, die in die Versorgung von Schlaganfall-Patienten eingebunden sind.

Netzwerk Osteoporose

Das Knochengewebe nimmt zu, bis der Mensch etwa 40 Jahre alt ist. Beschwerden können auftreten, wenn mehr Knochenmasse abgebaut als neu gebildet wird. Die Folge ist Osteoporose, eine der weltweit häufigsten Knochenerkrankungen. Allein in Deutschland sind acht Millionen Menschen betroffen. Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter und betrifft deutlich mehr …

Brustkrebs Deutschland

Brustkrebs zählt zu den verbreitetsten Krebsarten in den Industrieländern. In Deutschland erkranken ungefähr elf Prozent aller Frauen bis zum 80. Lebensjahr daran. Jährlich gibt es etwa 69.000 neue Fälle. Dieser Krebs tritt eher bei Älteren auf, jedoch können auch Frauen vor den Wechseljahren erkranken: 25 Prozent der Betroffenen sind jünger …

Deutsche Parkinson Vereinigung

Der Londoner Arzt James Parkinson beschrieb 1817 als Erster in seinem „Essay on the shaking palsy“ die Symptome von Parkinson und wurde damit später zum Namensgeber für die Krankheit. Parkinson ist eine nicht heilbare, ständig fortschreitende Erkrankung des zentralen Nervensystems, die sich in unterschiedlichen Formen zeigt. Schätzungsweise sind in Deutschland …

Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen

Zwangsstörungen sind die vierthäufigste psychische Erkrankung. Es wird davon ausgegangen, dass mehr als zwei Prozent der Menschen irgendwann im Laufe ihres Lebens darunter leiden. Die Symptome treten je nach Belastung und Befinden unterschiedlich ausgeprägt auf, und ihre Anzahl schwankt von Person zu Person. Als Ursache werden eine genetische Veranlagung oder …

INTENSIVkinder zuhause

Technologieabhängige Kinder, die zum Beispiel beatmet oder tracheotomiert werden müssen, die chronisch krank oder schwer behindert sind, benötigen Überwachung und besondere Pflege. Seit Ende der 1990er Jahre erlauben der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die Anpassung der gesetzlichen Grundlagen, dass diese Kinder auch außerhalb der klinischen Intensivstationen leben und versorgt werden können. …

INTENSIVkinder zuhause

Tourette-Gesellschaft Deutschland

Experten schätzen, dass in Deutschland über 800.000 Menschen am Tourette-Syndrom leiden. Die Ursachen sind nur ansatzweise erforscht. Studien gehen davon aus, dass die Gründe für eine Erkrankung in der Genetik sowie in zusätzlichen Auslösern durch andere Faktoren liegen, zum Beispiel Rauchen oder psychosozialer Stress in der Schwangerschaft oder Sauerstoffmangel bei …

Tourette-Gesellschaft Deutschland

Letzte Hilfe

Der Tod gehört zum Leben und jeder wird im Laufe seines Lebens auf verschiedene Weise damit konfrontiert – sei es mit dem Tod eines Kollegen, Bekannten, Angehörigen oder engen Freundes. Und natürlich hat jeder den eigenen Tod vor sich. Der Abschied vom Leben ist der schwerste.

Deutsche Angst-Hilfe

Die menschliche Angst ist eine natürliche Anpassungsleistung und für das Überleben im Sinne der Vermeidung von Gefahren sinnvoll. Bei Angststörungen sind die Angstreaktionen nicht mehr angemessen und führen zu erheblichen Beeinträchtigungen und Belastungen der Betroffenen. Die Angst zeigt sich zum Beispiel als Atemnot, Zittern oder Schwindel. Sie entwickelt eine Eigendynamik, …

Deutsche Angst-Hilfe

diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe

Volkstümlich auch als „Zuckerkrankheit“ bezeichnet, fasst der Begriff “Diabetes mellitus” verschiedene Störungen des Kohlenhydrat-Stoffwechsels zusammen, die durch erhöhte Blutzuckerwerte gekennzeichnet sind. Diabetes unterteilt sich in vier Typen, die darüber Auskunft geben, woraus der Diabetes entstanden ist. Die beiden häufigsten Formen sind Diabetes Typ 1 (etwa fünf Prozent der Betroffenen) und …

diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe

Deutsche Alzheimer Gesellschaft

Einen Termin verpasst? Den Schlüssel verlegt? Das kennt jeder von uns. Wenn zur Vergesslichkeit im Alltag aber Symptome wie Orientierungs- oder Sprachstörungen hinzukommen und Veränderungen der Persönlichkeit oder Störungen des Denk- und Urteilsvermögens auffallen, könnte all das auf eine Demenz hinweisen.

Deutsche Alzheimer Gesellschaft

Deutsche Muskelschwund-Hilfe

Muskelschwund ist die Bezeichnung für mehr als 600 verschiedene, meist erblich bedingte, neuromuskuläre Erkrankungen. Um die Teilhabe am Leben trotz Diagnose bestmöglich zu gestalten, steht die Deutsche Muskelschwund-Hilfe (DMH) Erkrankten und Angehörigen unterstützend zur Seite. Die gemeinnützige Organisation mit Sitz in Hamburg wurde 1982 gegründet und finanziert sich ausschließlich durch …

Deutsche Muskelschwund-Hilfe

Silbernetz

Viele Menschen sind einsam, besonders Ältere sind betroffen. Manchmal sind sie alleinstehend, weil zum Beispiel der Partner gestorben ist. Kinder und Enkelkinder wohnen weit entfernt, Freundschaften haben sich aufgelöst, und eine zunehmend eingeschränkte Mobilität verhindert die Teilnahme an sozialen Angeboten. Nach und nach sterben diejenigen, die das Leben als Verwandte, …

Silbernetz