up_ergo: Nicht ohne mein
up_ergo: Nicht ohne mein
Würfelpuzzle
Nach 40 Jahren Berufserfahrung kommt und geht das ein oder andere Lieblingsmaterial. An meinen selbst konzipierten Würfelpuzzles führt für mich momentan jedoch kein Weg vorbei. Es handelt sich um von allen Seiten bedruckte Würfel, mit denen ich verschiedene Aufgaben stellen kann. Sie verbinden bei meinen Patienten kognitive Leistung mit Händigkeit …
Redondo Ball
Mein persönlicher treuer Begleiter in der Praxis ist der Redondo Ball, den ich auch in der Hausbesuchstasche immer dabei habe. Er ist in unterschiedlichen Größen erhältlich, wobei mein Favorit der Ball mit einem Durchmesser von 22 Zentimetern ist. Das kommt ungefähr einem klassischen Gymnastikball nahe.
ManuThermBox
Mein persönlicher Favorit ist die ManuThermBox. Für mich ist sie das ideale Hilfsmittel für die Handtherapie. Viele Kollegen und Patienten kennen wahrscheinlich noch die Dani-Sandbox zur thermischen Anwendung in der Ergotherapie. Sie ist leider nicht mehr erhältlich – dafür aber dieses tolle Produkt.
Neurofeedback
Das Neurofeedback ist eine Form des Biofeedbacks. Ziel ist es, unbewusst ablaufende Prozesse im Gehirn sichtbar zu machen. Über eine visuelle und akustische Rückmeldung erlernt der Patient, diese Prozesse aktiv zu beeinflussen und zu steuern. Das Ganze erfolgt mittels eines EEGs über ein Spiel, das der Patient auf dem PC-Bildschirm …
Humor
„Humor kann Ihrer Krankheit schaden“ – so steht es in einem Internetbeitrag der Universität Basel. Menschen, die Schmerzen haben, ist oft nicht zum Lachen zumute. Allerdings kann mit einer Prise Humor eine andere Energie und mehr Fluss ins Leben gebracht werden. Bisher konnten nicht alle dem Lachen bzw. dem Humor …
Bügelperlen
Die kleinen bunten Steckperlen, die der Kreativität freien Lauf lassen, dürfen in der Ergotherapie nicht fehlen. Sie bieten viele Anwendungsmöglichkeiten und bringen Klienten jeden Alters Spaß. Außerdem können die Ergebnisse mit nach Hause genommen werden, als Trophäe sozusagen. Die Bügelperlen sind in zwei Größen erhältlich und können ab einem Alter …
Novafon
Das Novafon ist ein handliches, L-förmiges Gerät. Dazu gehören ein Ladekabel (USB-C), ein Aufsatzadapter, der Telleraufsatz für die flächige und der Kugelaufsatz für die punktuelle Anwendung. Ich nutze außerdem den Magnetaufsatz (auch auf Akupunktur-Punkten), das Reha-Set und die Sensi-Roller. Ältere Geräte haben ein langes, gut dehnbares Kabel. Allerdings muss ich …
Parcours
Mein persönlicher Favorit ist der Parcours, weil keiner so aussieht wie der andere – außer bei Autisten. Ich kann für ihn alles benutzen, was ich in einem Behandlungsraum finden kann. Diese Wandelbarkeit und Flexibilität finde ich wunderbar. Außerdem lässt er sich auch bei einem Hausbesuch umsetzen.
Rollator
Mein Favorit ist der Rollator. Er gehört zu den fahrbaren Gehhilfen. Neben dem „normalen“ Rollator gibt es Modelle mit großer Luftbereifung für draußen sowie leichte, wendige aus Carbon für drinnen. Einige sind zum Zusammenklappen und/oder mit Körbchen bzw. extra großem Einkaufskorb. Für adipöse Menschen sind sie extra breit. Das Tolle …
Hunde
Meine Mini Australian Shepherds Toni und Theo (6 und 1,5 Jahre) sind meine Favoriten. Wir leben und arbeiten zusammen. Bei der Arbeit als Therapiebegleithunde tragen sie ein besticktes Halstuch, um Außenstehenden zu signalisieren, dass sie besondere Fähigkeiten haben. Die Hunde selbst wissen dadurch, dass sie jetzt arbeiten. Denn als Therapiebegleithunde …
Pneumatron®
Mein Therapiefavorit ist das Pneumatron® von Pneumed. Im Unterschied zu anderen Schröpfverfahren, die mit einem konstanten Unterdruck arbeiten, erzeugt das Pneumatron® einen intermittierenden Unterdruck. Diese Pulsationsmassage zieht die Haut an und lässt sie wieder los, zieht sie an, lässt sie los, zieht sie an, lässt sie los, usw. Die Intensität …
Logix 3×3
Mein persönlicher Favorit ist das Spiel Logix 3×3. Es ähnelt vom Aufbau einem Sudoku: Das Spielfeld besteht aus neun Quadraten (3×3-Matrix), die neun Spielfiguren sind aus Holz: Sterne, Monde und Herzen jeweils in den Farben Blau, Rot und Gelb. Aufgabe ist es, diese Figuren auf die Felder zu legen. Dabei …