Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen sollten Ergotherapie erhalten
Die S3-Leitlinie „Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen“ der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) wurde aktualisiert und um neue Handlungsempfehlungen erweitert. Im Bereich der Einzelinterventionen heißt es beispielsweise: „Ergotherapeutische Interventionen sollten bei Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen im Rahmen eines Gesamtbehandlungsplanes und orientiert an den …