up_therapiemanagement: up_logo

up|unternehmen praxis

up_therapiemanagement: up_logo

Nicht ohne mein Team

Wenn morgen die Praxis in Flammen steht, welches Therapiematerial würdest Du Dir beim Hinauslaufen schnappen? Auf welches Hilfsmittel, welchen Alltagsgegenstand oder welches Spiel möchtest Du bei Deiner Arbeit auf keinen Fall mehr verzichten – und warum? Ist das Therapiemittel so vielseitig einsetzbar, sprechen die Patienten besonders gut darauf an oder …

Hilfsmittel für das Bad

Read More …

Hilfsmittel für das Bad

Indikation Motoneuron-Krankheit

Patienten stehen im Zentrum der Heilmitteltherapie. Die Kluft zwischen wissenschaftlichen Empfehlungen und der Verordnungsrealität in der ambulanten Heilmittelversorgung wirkt unüberwindbar. Ärztlicherseits bestehen Unsicherheit und Fehlinformation. Darunter leiden in erster Linie die Patienten. Unterstütze Deine Ärzte dabei, regresssicher zu verordnen. Lege die nachfolgende Information dem Therapiebericht bei oder suche das Gespräch.

Kehlkopferhaltende Operationen bei Larynxkarzinomen

Nach den Mundhöhlen- und Pharynxkarzinomen ist das Larynxkarzinom der dritthäufigste bösartige Tumor im Kopf-Hals-Bereich. Zur Standardtherapie dieser Erkrankung gehören laut der aktuellen S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Larynxkarzinoms larynxerhaltende operative Eingriffe – auch in fortgeschritten Tumorstadien. Im Artikel werden die wichtigsten larynxerhaltenden Eingriffe mit ihren jeweiligen Indikationsbereichen und …

Brustkrebs Deutschland

Logopädische Behandlung nach OP bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten gehören zu den häufigsten angeborenen Fehlbildungen. Diese werden nach der Geburt chirurgisch verschlossen. Im Anschluss können weitere Eingriffe im Hals-Nasen-Ohren-Bereich notwendig sein. Außerdem gehört eine logopädische Behandlung zum interdisziplinären Behandlungskonzept.

Operation

Videotherapie muss kontinuierliche Patientenversorgung gewährleisten

Angela Küttner sieht die aktuellen Rahmenbedingungen kritisch und äußert ihre Anforderungen an Homeoffice-Regelung und Deckelung für zukünftige Verhandlungen.

FASD Deutschland

Der Begriff FASD steht für Fetal Alcohol Spectrum Disorder (Fetale Alkoholspektrumstörung) und fasst alle Formen vorgeburtlicher Schädigungen zusammen, die auf mütterlichen Alkoholkonsum während der Schwangerschaft zurückgehen. Zu den Schädigungen gehören angeborene Fehlbildungen, geistige Behinderungen, hirnorganische Beeinträchtigungen, Entwicklungsstörungen und extreme Verhaltensauffälligkeiten.

Niedersachsen fördert Kinder mit Hörschädigungen

In Niedersachsen hat die Interdisziplinäre Frühförderstelle Hören am Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Oldenburg (IFF Hören) ihre Arbeit aufgenommen. Ihr Ziel: Durch gezielte Maßnahmen drohende oder bereits vorhandene Hörschädigungen auszugleichen oder zu lindern. Schwerpunkte dabei sind die Hör-, Kommunikations- und Sprachentwicklung sowie eine optimale Versorgung mit Hörhilfen.

Autismus - eine tägliche Herausforderung

Corona störte die sprachliche Entwicklung bei Kindern

Der aktuelle AOK-Heilmittelbericht hat ergeben, dass die Corona-Pandemie negativen Einfluss auf die Sprachentwicklung von Kindern, insbesondere auf Kinder im Alter von fünf bis sieben, hatte. Ursächlich könnten die Schließung von Kitas, Spielplätzen und Parks sowie die Einschränkung sozialer Kontakte sein. Kinder lernen viel über den Austausch mit anderen Menschen, durchs …

Corona störte die sprachliche Entwicklung bei Kindern

Deutsche Myasthenie Gesellschaft

Myasthenia gravis, besser bekannt als Myasthenie, ist eine neurologische Autoimmunerkrankung, die durch eine schwere, belastungsabhängige Muskelschwäche gekennzeichnet ist. Sie entsteht durch eine gestörte Reizübertragung vom Nerv auf den Muskel in Folge einer fehlgeleiteten Immunreaktion, was die Muskelanspannung beeinträchtigt oder ganz unmöglich macht.

Hilfsmittel für den Umbau

Read More …

Hilfsmittel für den Umbau

Individuelle Heilmitteltherapie bei FASD

Die fetale Alkoholspektrumstörung ist eine der häufigsten bei Geburt bestehenden, chronischen Erkrankungen. Erhebungen zufolge konsumieren etwa 20 Prozent der werdenden Mütter in der Schwangerschaft Alkohol – mit teils fatalen Folgen für die Kinder. Die Symptome reichen von Wachstumsstörungen, Organmalformationen, fazialen Auffälligkeiten bis hin zu Beeinträchtigungen der Struktur oder Funktion des …

Neue Schwerpunkte für die Deutsche Gesellschaft für Neurologie

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) hat ihre Kernpunkte für die Jahre 2023 und 2024 vorgestellt. Das neue Präsidium fokussiert sich in dieser Zeit vor allem auf den Punkt Vernetzung im klinischen und ambulanten Kontext. Nur so kann laut Autor erfolgreiche Forschung und klinische Arbeit stattfinden.

Ein Blick in die Zukunft

Indikation Myasthenie

Patienten stehen im Zentrum der Heilmitteltherapie. Die Kluft zwischen wissenschaftlichen Empfehlungen und der Verordnungsrealität in der ambulanten Heilmittelversorgung wirkt unüberwindbar. Ärztlicherseits bestehen Unsicherheit und Fehlinformation. Darunter leiden in erster Linie die Patienten. Unterstütze Deine Ärzte dabei, regresssicher zu verordnen. Lege die nachfolgende Information dem Therapiebericht bei oder suche das Gespräch.

Indikation Angelmann-Syndrom

Patienten stehen im Zentrum der Heilmitteltherapie. Die Kluft zwischen wissenschaftlichen Empfehlungen und der Verordnungsrealität in der ambulanten Heilmittelversorgung wirkt unüberwindbar. Ärztlicherseits bestehen Unsicherheit und Fehlinformation. Darunter leiden in erster Linie die Patienten. Unterstütze Deine Ärzte dabei, regresssicher zu verordnen. Lege die nachfolgende Information dem Therapiebericht bei oder suche das Gespräch.

Spezifische logopädische Therapie bei Parkinson

Betroffene einer Parkinson-Erkrankung leiden häufig auch unter Schluckstörungen. Diese können u. a. motorischen Ursprungs sein. Eine Schlucktherapie ist dann wichtig, aber auch ein Stimm- oder Ausatemtraining können die Motorik und die Schluckfunktion verbessern.

Die Änderung der Heilmittelrichtlinie zur MLD ist keine Klarstellung, sondern eine Verschlechterung
Offene Rubrik

Infos zu den Würzburger Aphasie-Tagen vom 24. bis 26. März 2023

Das Zentrum für Aphasie und Schlaganfall Unterfranken richtet vom 24. bis 26. März 2023 die Würzburger Aphasie-Tage online aus. Eine jährliche Veranstaltung, die sich lohnt – für Therapeutinnen und Therapeuten, Betroffene und Angehörige. Anmeldungen sind ab Februar 2023 möglich.

Beatmete Patienten brauchen logopädische Betreuung

In der Intensivmedizin bildet die Beatmung von Patient:innen einen Grundpfeiler. Bei vielen Patient:innen kann die Beatmung nicht einfach beendet werden. Es braucht hier laut Autoren eine Strategie. Darum ist es wichtig, herauszufinden, wie eine gute Beatmungsentwöhnung („Weaning“) stattfinden kann. Da die Betroffenen häufig hochkomplexe Fälle darstellen und teilweise sehr alt …

Beatmete Patienten brauchen logopädische Betreuung

Stimmfeminisierung: Kombination aus Stimmübungen und Operation führt zu befriedigendem Ergebnis

Manche Frauen haben im Rahmen einer Mann-zu-Frau-Transition in Gesprächssituationen immer wieder frustrierende Erlebnisse, weil ihre tiefe Stimme nicht zu ihrem weiblichen Äußeren passt. Besonders am Telefon werden sie häufig misgendert und als männlich wahrgenommen. Den Betroffenen können verschiedene Therapieverfahren zur Stimmfeminisierung helfen.

Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität

Hilfsmittel für Essen und Trinken

Read More …

Hilfsmittel für Essen und Trinken