Veranstaltungen

up|unternehmen praxis

Veranstaltungen

Diabetisches Fußsyndrom im Fokus beim Podologie-Kongress am 4. Mai 2025

Mit dem Schwerpunktthema „Diabetisches Fußsyndrom“ findet am 4. Mai 2025 in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig der Podologie-Kongress statt. In Zusammenarbeit mit podo deutschland, LV Sachsen-Anhalt, präsentiert der mit sieben Fortbildungspunkten zertifizierte Kongress Vorträge zu aktuellen Themen rund um Podologie, u.a. über „Dermatologische Aspekte des Diabetischen Fußsyndroms – mit …

„Es steht außer Zweifel, dass es Veränderungen geben muss und auch geben wird“

Webinar „Diagnostik bei neurogenen Sprechstörungen“ am 10. Mai 2025

Der Verein Reha-Hilfe lädt am 10. Mai 2025 zur ersten Online-Veranstaltung seiner Reihe „NeuroReha Webinar“ ein .Es geht um das Thema: „Diagnostik bei neurogenen Sprechstörungen“. In drei Vorträgen bietet das Webinar von 9.30 bis 13 Uhr einen Überblick über Testverfahren für die Diagnostik neurogener Sprechstörungen (Dysarthrie, Sprechapraxie) aus der Entwicklungsgruppe …

5 Tipps für eine professionelle Pressemeldung

Jahrestagung der GAB: Call for Workshops bis zum 30. April 2025

Unter dem Motto „Kommunikation und Kognition in der Kaiserstadt“ findet vom 2. bis 4. Oktober 2025 die Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung (GAB) in Aachen statt. Im Fokus der GAB-Tagung stehen auch in diesem Jahr wieder Themen aus dem gesamten neurologischen Behandlungsspektrum.

Jahrestagung der GAB: Call for Workshops bis zum 30. April 2025

AVT-Symposium zu Hörstörungen bei Kindern am 4. und 5. April 2025

Unter dem Motto „ICH LERNE HÖREN“ findet am 4. und 5. April 2025 das 10. Berliner AVT-Symposium statt. Im Mittelpunkt stehen die Möglichkeiten und Chancen der Auditiv-Verbalen Therapie (AVT) in der Förderung von Kindern mit Hörstörungen. Bei der Veranstaltung werden nationale und internationale Fachleute aus den Bereichen Medizin, Hörgeräteakustik, Audiologie, …

Themenschwerpunkt 12.2020: Lobbyarbeit

Interdisziplinärer Therapeutenkongress vom 22. bis 24. Mai 2025

Zum dritten Mal findet der fachübergreifende Therapeutenkongress CON.THERA vom 22. bis 24. Mai 2025 in der Messe Karlsruhe statt. Wie bei seiner Premiere im Jahr 2022 läuft die Veranstaltung parallel zur Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion (REHAB). Der Kongress bietet ein dreitägiges Fortbildungsprogramm u.a. für Fachkräfte aus Ergo- …

„Es steht außer Zweifel, dass es Veränderungen geben muss und auch geben wird“

„Auditive Verarbeitungsstörungen“ Thema des Online-Treffens des AK Kindersprache am 24. März 2025

Auch 2025 bietet der Arbeitskreis (AK) Kindersprache im Deutschen Bundesverband für Logopädie (dbl) wieder Online-Treffen via Zoom an. Die erste Veranstaltung ist am 24. März 2025 von 19.30 bis etwa 21 Uhr. Das Online-Treffen beschäftigt sich auf Wunsch einer Teilnehmerin im vergangenen Jahr mit dem Themenbereich „Auditive Verarbeitungsstörungen“ (AVS). Interessierten …

Website-Aufbau

Fachvorträge und Fortbildungen: therapie LEIPZIG vom 8. bis 10. Mai 2025

Vom 8. bis 10. Mai 2025 dürfen sich Besucher der therapie LEIPZIG auf über 150 Vorträge und Seminare und Aussteller-Workshops freuen. Die zertifizierten Fortbildungen richten sich u.a. an Physio- und Ergotherapeuten sowie Logopäden. In diesem Jahr stehen Themen zur Neurorehabilitation, funktionellen Neurologie und neurozentrierten Trainingsmethoden im Vordergrund.

„Es steht außer Zweifel, dass es Veränderungen geben muss und auch geben wird“

Programm des Ergotherapie-Kongresses 2025 jetzt online

Unter dem Motto „Challenge accepted!“ findet vom 15. bis 17. Mai 2025 in Würzburg der jährliche Ergotherapie-Kongress des Deutschen Verbands der Ergotherapie (DVE) statt. Im Eröffnungsvortrag spricht die Ergotherapeutin Stephanie Knagge zur Dissoziativen Identitätsstörung (DIS) und zeigt, wie auch bei komplexen Störungsbildern neue, oft ungewöhnliche Interventionen möglich sind.

Themenschwerpunkt 12.2020: Lobbyarbeit

Europäischer Tag der Logopädie / Sprachtherapie am 6. März 2025

Auch in diesem Jahr findet am 6. März wieder der Europäische Tag der Logopädie bzw. Sprachtherapie statt. Unter dem Motto „Spielen – entdecken – Sprache fördern! Ein sprachreiches Umfeld für jedes Kind“ will der Deutsche Bundesverband für Logopädie (dbl) über das Thema Sprachförderung aufklären.

Lehrer bringt kleinem Mädchen das Alphabet bei

4. Fachsymposium zur „Unterstützten Kommunikation“ am 10. April 2025

Im Mittelpunkt des 4. Fachsymposiums, zu dem das Praxisnetzwerk LogBUK am 10. April 2025 einlädt, steht das Thema „UK im Blickfeld Klinik, Rehabilitation und Neurologie“. Die „Unterstützte Kommunikation“ (UK) spielt in vielen Bereichen des Gesundheitswesens eine große Rolle. Sie kann Menschen aller Altersgruppen mit Behinderungen und Erkrankungen helfen, wieder am …

„Es steht außer Zweifel, dass es Veränderungen geben muss und auch geben wird“

Praxis-Kolloquium zur Teilhabe am 22. Februar 2025 in Berlin

„Was ist wichtig für die Teilhabe von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen?“ Dieser Frage geht die Forschungsabteilung der Fürst Donnersmarck-Stiftung in einem Praxis-Kolloquium am 22. Februar 2025 von 9 bis 17 Uhr nach. Veranstaltungsort ist das P.A.N. Zentrum für Post-Akute Neurorehabilitation in Berlin-Frohnau. Eine Anmeldung wird bis zum 12. Februar per …

„Es steht außer Zweifel, dass es Veränderungen geben muss und auch geben wird“

Podologie: Kostenfreie Online-Seminare und podologische Sprechstunde

„Adäquate Hautpflege bei Kompressionsstrumpfträgern – Empfehlungen für die podologische Praxis und Patienten“ ist das Thema des nächsten kostenfreien Online-Seminars für Podologinnen und Podologen. Es findet am 20. Februar 2025 von 18.30 bis 20 Uhr statt. Interessierte können sich hier anmelden.

Die ersten Schritte zur eigenen Praxis

Weltkongress Physiotherapie: Frühbucherrabatt noch bis 30. Januar 2025

Alle zwei Jahre lädt World Physiotherapy Physiotherapeutinnen und -therapeuten aus aller Welt zu einem wissenschaftlichen Kongress ein. 2025 findet er vom 29. bis 31. Mai in Tokio statt. Bis zum 30. Januar 2025 können Interessierte noch den Frühbucherrabatt nutzen und bis zu 25 Prozent der Teilnahmegebühren sparen. Mitglieder zahlen dann …

„Es steht außer Zweifel, dass es Veränderungen geben muss und auch geben wird“

TheraPro 2025 mit erweitertem Kongressprogramm

Die Fachmesse TheraPro öffnet vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 wieder ihre Tore in Stuttgart. Auch in diesem Jahr gibt es an allen drei Kongresstagen die ergotage mit spannendenden Themen rund um Handtherapie, Neurorehabilitation und die Vielfalt der Ergotherapie. Eine Programmübersicht findet Ihr hier. Auf dem parallel stattfindenden zweitägigen …

„Es steht außer Zweifel, dass es Veränderungen geben muss und auch geben wird“

Kleinkinder und Lesen in „Logopädie digital“ am 30. Januar 2025

Auch 2025 wird die kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe „Logopädie digital“ fortgesetzt. Zum Auftakt referiert Professorin Adriana Gerarda Bus von der norwegischen Universität Stavanger am 30. Januar 2025 zum Thema „Enhancing Picture Book Reading: Empowering Young Children through Participatory Technology Solutions“.

Kleinkinder und Lesen in „Logopädie digital“ am 30. Januar 2025

FIBO mit Programm für Physiotherapeuten vom 10. bis 13. April 2025 in Köln

Unter dem Motto „for a strong and healthy society“ findet vom 10. bis 13. April 2025 die FIBO auf dem Messegelände Köln statt. Neben Ausstellern aus den Bereichen Gesundheit, Fitness und Wellness bietet die FIBO reichhaltiges Programm auch für Physiotherapeut:innen.

„Es steht außer Zweifel, dass es Veränderungen geben muss und auch geben wird“

KEKS NEST informiert zu Ösophagusatresie

Die Ösophagusatresie (ÖA) ist eine seltene angeborene Fehlbildung der Speiseröhre. Dabei fehlt ein Teil der Speiseröhre, die den Mund mit dem Magen verbindet. Die Erkrankung hat Auswirkungen im Bereich des Schluckens, Essens und Trinkens. Die betroffenen Kinder werden von niedergelassenen Therapiepraxen begleitet und unterstützt.

Arthroskopie-, Gelenk- und Sport-Symposium vom 9. bis 11. Januar im Erzgebirge

Aktuelle und praxisnahe Themen aus der Orthopädie und Unfallchirurgie stehen im Mittelpunkt des 42. Berliner Arthroskopie-, Gelenk- und Sport-Symposiums in Oberwiesenthal im Erzgebirge. Es bietet vom 9. bis 11. Januar 2025 eine interdisziplinäre Plattform für den Austausch zwischen Physiotherapie und Medizin.

„Es steht außer Zweifel, dass es Veränderungen geben muss und auch geben wird“

Logopädie: Der wissenschaftliche Nachwuchs stellt sich vor

Im Rahmen der Vortragsreihe „ILO&Co“ lädt die österreichische Fachhochschule Joanneum (FH Joanneum) am 18. Dezember 2024 von 18 bis 19 Uhr zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung ein. Eine Stunde lang präsentieren die Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 21 ihre Bachelorarbeiten und gewähren damit Einblicke in aktuelle Themen und Entwicklungen der Logopädie. …

5 Tipps für eine professionelle Pressemeldung

Ergebnisse Modellprojekt Long/Post-COVID online am 18. Dezember

Das Kompetenznetz Long/Post-COVID Baden-Württemberg wird in einer kostenfreien Online-Veranstaltung am 18. Dezember 2024 von 19 bis 20.30 Uhr die Ergebnisse des Modellprojektes adaptive, sektorenübergreifende Gesundheitsversorgung Long-/Post-COVID-Syndrom in Baden-Württemberg (SEVEN-PCS) vorstellen. Das Kompetenznetz besteht aus vier regionalen Partnern an den Universitätskliniken in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm, die Koordination liegt bei der Abteilung Allgemeinmedizin und …