INTERVIEW MIT:

Ergotherapeutin und Praxisinhaberin
Am 1. April 2024 startete die Blankoverordnung in der Ergotherapie für die Diagnosegruppen SB1, PS3 und PS4. Was hat sich dadurch verändert? Wie groß war die Umstellung von den bisherigen Verordnungen hin zu 16 Wochen freier Therapieplanung inklusive der wirtschaftlichen Verantwortung? Wir sprechen im Podcast mit einer Praxisinhaberin.
Am 1. April 2024 startete die Blankoverordnung in der Ergotherapie für die Diagnosegruppen SB1, PS3 und PS4. Was hat sich dadurch verändert? Wie groß war die Umstellung von den bisherigen Verordnungen hin zu 16 Wochen freier Therapieplanung inklusive der wirtschaftlichen Verantwortung? buchner Praxisberater Björn Schwarz spricht darüber in der aktuellen Folge von up-podcast mit Nora Hoss. Sie ist Inhaberin einer Ergotherapie-Praxis in Delmenhorst. Ihr Fazit: Wir sind einen großen Schritt weitergekommen in Richtung individueller Patientenversorgung und eigenverantwortlicher Therapiegestaltung. Und: Eigentlich jede Diagnose kann eine Blankoverordnung gebrauchen!
Shownotes:
Du möchtest mehr über Noras Arbeit wissen? Informationen und Kontaktdaten findest Du auf ihrer Internetseite.
Wir haben zum Thema Blankoverordnung mehrere Podcast-Episoden veröffentlicht:
- Therapieplanung bei der Blankoverordnung
- Zeittakte bei der Blankoverordnung in der Physiotherapie
- Endlich vergütete Diagnostik in der Physiotherapie
- Blankoverordnung als Regelversorgung?
- Blankoverordnung in der Logopädie
- Nur Mut! Blanko-VO und Budgetverantwortung
Wenn Dir die Folge gefallen hat, Du Fragen oder Anregungen hast, kontaktiere uns gern unter redaktion@up-aktuell.de. Unser up-date-Newsletter informiert Dich wöchentlich über Aktuelles aus der Heilmittelbranche. Einfach abonnieren! Lass Dich über neue Podcastepisoden ganz bequem von Deinem Lieblingsplayer informieren. Du findest unseren Podcast bei Spotify, Apple Podcasts, YouTube und DEEZER.
Ausgaben der Themenreihe
"Praxisführung - Praxisalltag"
up-podcast
up-podcast ist der Podcast rund um Therapie und Praxis. Hier greifen wir Eure Themen auf, sprechen über Praxismanagement, Therapiealltag, Aktuelles aus der Branche oder über spannende Ideen von Kolleginnen und Kollegen. Ihr findet uns auf up-aktuell.de/podcast, bei spotify, deezer, google podcasts und apple podcasts – und natürlich auch auf social media. Anhören und teilen!