Kultursensibilität in Heilmittelpraxen
INTERVIEW MIT:

Logopädin und Praxisinhaberin
Deutschland ist ein Einwanderungsland, und auch in Heilmittelpraxen ist kulturelle Vielfalt längst Alltag. Im Podcast sprechen wir darüber, wie mit einfachen Strategien sprachliche Hürden gemeistert und durch kultursensibles Handeln Praxisabläufe und Therapieerfolge verbessert werden können.
Rund 30 Prozent der Bevölkerung in Deutschland hatten im Jahr 2023 einen Migrationshintergrund. Kulturelle Vielfalt ist längst Teil unseres Alltags – auch in Heilmittelpraxen. Aber die Begegnung unterschiedlicher Kulturen ist nicht nur spannend, sie birgt auch Herausforderungen: Sprachbarrieren etwa oder Missverständnisse bei der Terminvergabe. Wie meistern Heilmittelpraxen diese Herausforderungen? Was bedeutet es, kultursensibel zu handeln, und wie stärkt interkulturelle Kompetenz die Patientenbindung und Therapieerfolge? Darüber sprechen in der aktuellen Podcastfolge die Betriebswirtin und buchner Referentin Lisa Magel und die Logopädin Canan Rasidov.
Shownotes:
Mehr zu Canan und ihrer Arbeit findest Du auf ihren Praxiswebsites in Düsseldorf und Solingen.
Wenn Dir die Folge gefallen hat, Du Fragen oder Anregungen hast, kontaktiere uns gern unter redaktion@up-aktuell.de. Unser up-date-Newsletter informiert Dich wöchentlich über Aktuelles aus der Heilmittelbranche. Einfach abonnieren! Lass Dich über neue Podcastepisoden ganz bequem von Deinem Lieblingsplayer informieren. Du findest unseren Podcast bei Spotify, Apple Podcasts, YouTube und DEEZER.
Passende Artikel-Themen: Ergotherapie, Heilmittelerbringer, Interkulturelle Kompetenz, Kultursensibilität, Logopädie, Physiotherapie, Podologie, Praxismanagement, Praxisorganisation, Therapiemanagement, upPodcast
Ausgaben der Themenreihe
"Praxisführung - Praxisalltag"
up-podcast
up-podcast ist der Podcast rund um Therapie und Praxis. Hier greifen wir Eure Themen auf, sprechen über Praxismanagement, Therapiealltag, Aktuelles aus der Branche oder über spannende Ideen von Kolleginnen und Kollegen. Ihr findet uns auf up-aktuell.de/podcast, bei spotify, deezer, google podcasts und apple podcasts – und natürlich auch auf social media. Anhören und teilen!