INTERVIEW MIT:

Logopädin und Inhaberin von COLOGIUM
Die Praxisinhaberin Cordula von Hacht hat in ihrer Logopädie-Praxis das jährliche Mitarbeitergespräch mit Stärken-Schwächen-Analyse abgeschafft. Sie setzt stattdessen auf wöchentliche Mini-Meetings mit einzelnen Mitarbeiterinnen. Wie das funktioniert, erzählt von Hacht im up-podcast.
Muss ein Mitarbeitergespräch wirklich einmal im Jahr stattfinden – oder gibt es andere Wege? Cordula von Hacht hat in ihrer logopädischen Praxis COLOGIUM das klassische Jahresgespräch mit Stärken-Schwäche-Analyse abgeschafft. Stattdessen setzt die Logopädin auf Mini-Meetings: Jede Woche 15 Minuten Zeit für jede Mitarbeiterin, um individuell Fragen zu klären, Ideen und Aufgaben zu besprechen oder einfach im Austausch zu bleiben. Die investierte Zeit zahle sich auf mehreren Ebenen aus, erzählt Cordula im Podcastgespräch mit buchner Praxisberater Björn Schwarz. Warum sie so vorgeht, erfährst Du in der aktuellen Folge.
Shownotes:
Die Kontaktdaten von Cordula von Hacht findest Du auf ihrer Praxiswebsite. Wenn Dir die Folge gefallen hat, Du Fragen oder Anregungen hast, kontaktiere uns gern unter redaktion@up-aktuell.de. Unser up-date-Newsletter informiert Dich wöchentlich über Aktuelles aus der Heilmittelbranche. Einfach abonnieren! Lass Dich über neue Podcastepisoden ganz bequem von Deinem Lieblingsplayer informieren. Du findest unseren Podcast bei Spotify, Apple Podcasts, YouTube und DEEZER.
Passende Artikel-Themen: Ergotherapie, Heilmittelerbringer, Logopädie, Mitarbeiterführung, Mitarbeitermanagement, Physiotherapie, Podologie, Praxisorganisation
Ausgaben der Themenreihe
"Praxisführung - Praxisalltag"
up-podcast
up-podcast ist der Podcast rund um Therapie und Praxis. Hier greifen wir Eure Themen auf, sprechen über Praxismanagement, Therapiealltag, Aktuelles aus der Branche oder über spannende Ideen von Kolleginnen und Kollegen. Ihr findet uns auf up-aktuell.de/podcast, bei spotify, deezer, google podcasts und apple podcasts – und natürlich auch auf social media. Anhören und teilen!