Abmahnung
Abmahnung
Datenschutz?… ! Ein Blick in die Glaskugel
Von Niels Köhrer, externer Datenschutzbeauftragter für up|plus-Kunden Zunächst hoffe ich, dass Sie gut im neuen Jahr angekommen sind. In der Regel ist man geneigt in den ersten Wochen des neuen Jahres einen Blick zurückzuwerfen und das Jahr Revue passieren lassen. Ich möchte aber die Gelegenheit nutzen, um einen Blick in die Zukunft zu wagen. …
Vorsicht bei Abmahnungen wegen Google Fonts
Viele Therapiepraxen betreiben eine eigene Website. Wer dabei Google Fonts nutzt, dem können Abmahnungen drohen, wie sie in diesen Tagen bundesweit verschickt werden. Darin fordern Anwälte einen Schadensersatz sowie eine Anwaltsgebühr für die fehlerhafte Einbindung und daraus resultierende Datenschutzmängel. Der geforderte Schadensersatz sollte keinesfalls einfach bezahlt werden. Es sollte mit …
Ermahnung vs. Abmahnung
Manchmal muss man als Führungskraft mahnende Worte finden. Etwa wenn das Verhalten eines Teammitglieds nicht den Ansprüchen der Praxis genügt. Doch was unterscheidet eine Ermahnung von einer Abmahnung, welche formalen Anforderungen muss letztere erfüllen und was lässt sich damit erreichen?
Datenschutz-Kolumne: DSGVO-Abmahnung durch Mitbewerber? Drei Gerichte, drei Meinungen
Von Rechtsanwalt Niels Köhrer Ob Verstöße gegen die DSGVO abgemahnt werden können, ist noch immer unklar. Die befürchtete Abmahnwelle ist (bisher) jedenfalls ausgeblieben. Das liegt wohl auch daran, dass es noch keine klare Linie bei den Gerichten gibt.
Abmahnung wegen Verspätungen möglich – Wegerisiko trägt der Arbeitnehmer
Die dunkle Jahreszeit mit Schnee- und Eisglätte steht wieder bevor. Doch schlechte Witterung ist keine Entschuldigung für Mitarbeiter, zu spät zur Arbeit zu erscheinen. Bei Verspätungen darf der Praxischef Mitarbeiter abmahnen oder sogar den Lohn kürzen. Laut Rechtsprechung gehört es nämlich zu den arbeitsvertraglichen Pflichten, pünktlich zu sein.
Abmahnung: Jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken
Wer sich nicht an geltende Bestimmungen hält oder die Rechte anderer Verletzt, riskiert dafür eine Abmahnung. Mit Inkrafttreten der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Ende Mai haben spezialisierte Anwälte und Abmahnvereine dafür neues Futter erhalten. Doch es gibt auch andere vermeintliche Fehlverhalten, für die eine Abmahnung ins Haus flattern kann. Gerechtfertigt oder …
Praxis Quick-Check: Ist Ihre Internetseite aufgrund der DSGVO abmahngefährdet?
Die Datenschutz-Grundverordnung ist für Heilmittelpraxen eigentlich kein Problem. Das „teuerste“ Risiko aufgrund der Datenschutzbestimmungen dürfte die Praxis-Homepage sein, denn hier können Abmahnvereine schnell und einfach aktiv werden. Also gilt es, die eigene Internetseite datenschutzkonform abzusichern. Das klappt ganz einfach mit diesem Quick-Check.
Datenschutz-Grundverordnung tritt in Kraft: Website anpassen sonst drohen Abmahnungen
Am 25. Mai 2018 tritt die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Ein Tag, den sich auch so mancher Abmahnverein bereits rot im Kalender markiert haben wird. Denn mit der neuen Verordnung gelten auch erweiterte Anforderungen an den Datenschutz auf der Praxis-Website. Niels Köhrer, Rechtsanwalt mit Schwerpunkt IT-Recht und Datenschutz, erklärt, …
Zoff unter Physiotherapeuten: Praxisinhaber erhält beinahe eine Abmahnung wegen unzulässiger Werbung
Der Inhaber einer Physiotherapie-Praxis erhält eine E-Mail mit einer Warnung von einem Anwalt, dahinter steckt ein Konkurrent. Der Streit lässt sich klären, bevor es zur Abmahnung kommt. Ein Fallbeispiel.