Blanko-Verordnung

up|unternehmen praxis

Blanko-Verordnung

Blankoverordnung bei Schlüsselbeinfraktur

Seit gut zwei Monaten gibt es die Blankoverordnung Physiotherapie für Schulter-Diagnosen. Diese neue Versorgungsform gibt Euch die Freiheit, die Behandlung der Patient:innen für 16 Wochen so zu planen und durchzuführen, wir Ihr es für richtig haltet. Ihr wählt die passenden Heilmittel, entscheidet über die Länge und Frequenz der Therapie. Dabei …

Blankoverordnung als Regelversorgung

Im update-Newsletter von letzter Woche haben wir bereits festgestellt, dass die Einführung der Blankoverordnung in der Ergo- und Physiotherapie die Highlights im Jahr 2024 waren. Für 2025 würde ich mir wünschen, dass die Heilmittelbranche gemeinsam mit den Vertreter:innen der Ärzteschaft alles unternimmt, damit die Blankoverordnung in der Ergotherapie, Logopädie und …

2025: Nicht schimpfen, handeln!

Wenn ich auf das Jahr 2024 zurückblicke, fällt mir ein Gespräch mit einem Ergotherapeuten ein. Er erzählte, dass er mittlerweile richtig wirtschaftlich arbeiten könne und noch nie so viel Umsatz gemacht hätte, wie aktuell. Die Vergütungen seien endlich auf einem Niveau, dass sich keiner mehr beschweren könne. Ich finde, das …

Zum Jahresende Zulassungen überprüfen

Für Physiotherapie-Praxen gibt es eine wichtige Änderung bei der Erteilung von Abrechnungserlaubnissen durch die ARGEn. Was bedeutet das? In Eurer Praxis fängt eine neue Mitarbeiterin an. Sie beginnt mit der Arbeit. Euch fällt schließlich ein, dass Ihr sie im Heilmittel-Zulassungsportal der ARGEn noch zulassen müsst. Ihr ladet also zum Arbeitsbeginn der …

Ärzte möchten digital kommunizieren

Ärztinnen und Ärzte kommunizieren zunehmend digital. Das zeigt das PraxisBarometer Digitalisierung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), das diese Woche veröffentlicht wurde. 31 Prozent der Arztpraxen kommunizieren untereinander nahezu komplett oder mehrheitlich digitalisiert. Zum Vergleich, vor zwei Jahren traf das nur auf 15,6 Prozent der Praxen zu.

Gesetzliche Anforderungen an den Datenschutz

SHV auf dem Weg zu einem echten Dachverband?

Am Mittwoch habe ich mich auf den Weg nach Berlin gemacht. Dort fand eine Anhörung zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) im Gesundheitsausschuss statt – und natürlich der mittlerweile 6. TherapieGipfel, zu dem der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) eingeladen hatte. Das GVSG wird es in dieser Legislatur wohl nicht mehr durch den Gesetzgebungsprozess …

GKV-HIS: Der Trend geht zur Gruppe

Die Ampel ist Geschichte – und damit ist klar, dass es mit der immer noch ausstehenden Reform der Berufsgesetze in dieser Legislaturperiode wohl nichts mehr wird. Denn dass eine Minderheitsregierung jetzt noch umsetzt, was Lauterbach schon seit zwei Jahren verspricht, ist mehr als unwahrscheinlich. Aber denken wir positiv: Vielleicht bringen …

Themenschwerpunkt 8.2023: Auf Expansionskurs

Online-Seminar Blanko-VO Ergotherapie am 18. November 2024

Seit einem halben Jahr trudeln in den Ergotherapie-Praxen nun schon Blankoverordnungen ein, und die ersten sind bereits abgerechnet. Der perfekte Zeitpunkt, um das Wissen zum Thema Blanko-VO noch einmal aufzufrischen, neue Ideen zu erhalten und Fragen zu stellen, die im Laufe der letzten Monate aufgekommen sind. Antworten erhaltet Ihr in …

„Große Chance, eine sehr gute Therapiequalität zu schaffen“

Seit dem 1. April 2024 gibt es die Blankoverordnungen in der Ergotherapie nun schon. Höchste Zeit, um einmal nachzufragen, wie es Euch damit ergeht, welche positiven Erfahrungen Ihr bisher gemacht habt und wo es noch hakt. Ralf Buchner hat im up-podcast mit Nicole Sagemüller gesprochen, die in Köln Inhaberin einer …

Rezidiv: Wenn Patienten innerhalb der 16 Wochen wiederkommen

Die Blankoverordnung Physiotherapie gilt 16 Wochen. Wenn das Therapieziel schon vorher erreicht ist, könnt Ihr die Behandlung aber beenden und die Verordnung abrechnen. Doch was, wenn ein Patient wieder Beschwerden hat?

Blanko-VO Physio: Die Rahmenbedingungen für die Therapieplanung

Blanko-VO Physio: Empfangsbestätigung

Bisher gab es in der Physiotherapie eher seltener Platzprobleme auf der Rückseite von Muster 13. Das kann sich durch die Blankoverordnung schnell ändern. Denn hier wollen schließlich vorrangige und ergänzende Heilmittel der 16 Wochen von den Patientinnen und Patienten bestätigt werden. Kein Problem, wir zeigen Euch, wie das funktioniert: So …

Verordnung: „Falsche“ Diagnose kein Grund für Absetzung

Therapieplanung mit der Blanko-VO: Beispiele aus der Praxis Teil 2

Ein 52-jähriger Patient hat sich vor kurzem ein schon etwas älteres Haus gekauft und möchte bei der Renovierung viel selbstmachen. Um mal richtig voranzukommen, hat er sich drei Wochen Urlaub genommen und den Bürostuhl gegen den Blaumann getauscht. Die Folge: Schleimbeutelentzündung. Deshalb hatihn sein Arzt mit der Diagnose M71.11 – …

Praktikumsablauf: Vom ersten Kontakt bis zum Abschlussgespräch

Therapieplanung mit der Blanko-VO: Beispiele aus der Praxis Teil 1

Ihr habt nun alle theoretischen Grundlagen und das nötige Wissen, um mit der Therapieplanung loszulegen, wenn die erste Patientin mit einer Blankoverordnung die Praxis betritt. Um es Euch noch ein wenig leichter zu machen, dieses Wissen in der Praxis umzusetzen, haben wir hier das erste von zwei ganz konkreten Beispielen …

Praktikumsablauf: Vom ersten Kontakt bis zum Abschlussgespräch

Standardisierte Therapieplanung mit Blanko-VO Physio

Die Blanko-VO bietet bisher nie dagewesene Freiheiten für Physiotherapeut:innen. Das ist toll für die Patientenversorgung, die Arbeitszufriedenheit und kann sich auch wirtschaftlich positiv auf die Praxis auswirken. Gleichzeitig bedeutet es aber auch mehr Arbeit. Damit Ihr nicht bei jeder Blanko-VO wieder von vorne anfangt, nutzt den Blanko-VO-Rechner, um Standard-Therapiepläne für …

Auswirkungen der bundeseinheitlichen Höchstpreise

Blanko-VO Physio: Die Rahmenbedingungen für die Therapieplanung

Die Blankoverordnung Physiotherapie bietet Euch bisher nicht gekannte Freiheiten. Gleichzeitig gibt es Vorgaben, die Ihr unbedingt kennen müsst, um die Freiheiten auch richtig nutzen zu können. Wir haben sie in dieser Übersicht für Euch zusammengefasst.

Themenschwerpunkt 12.2022: Private Zusatzleistungen

Themenschwerpunkt 11-12.2024: Therapieplanung mit der Blankoverordnung Physiotherapie

Wer den Themenschwerpunkt Oktober gelesen hat, weiß es: Die Blankoverordnung Physiotherapie ermöglicht Therapeutinnen und Therapeuten eine ganz neue Arbeitsweise. Denn nach Diagnosestellung durch einen Arzt, übernehmt Ihr für volle 16 Wochen die Versorgungsverantwortung für die Patient:innen. Das hat viele Vorteile, bedarf aber auch einer etwas anderen Planung als bisher. Am …

Genug gegruselt: Der November startet aussichtsreich

Trommelwirbel: Seit Freitag gilt die Blankoverordnung Physiotherapie. Das bedeutet: Ab heute können die ersten Blanko-VO auch in Euren Praxen eintrudeln. Wer sich über das Wochenende noch einmal schnell ins Thema einlesen möchte, findet auf unserer Website den Themenschwerpunkt 10.2024 „Blankoverordnung Physiotherapie, so geht ́s“.

Warum machen GKV, Ärzte und Co. eigentlich nicht ihre Hausaufgaben?

Letzte Woche haben wir von mehreren Physiotherapeut:innen Zuschriften bekommen. Der Inhalt hat uns fassungslos gemacht, denn in einigen Physiotherapiepraxen sind bereits die ersten Blankoverordnungen Schulter eingetrudelt. Huch, wie geht das denn? Die Blankoverordnung in der Physiotherapie gilt doch erst ab dem 1. November. Aber scheinbar können Ärztinnen und Ärzte schon …

up-date: 2025 nur 1 Prozent Inflation?

Gute Nachrichten für alle: Im kommenden Jahr wird die Inflationsrate nur bei 1,0 Prozent liegen. Davon scheinen zumindest die GKV und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) überzeugt zu sein. Ob man dazu die Kristallkugel befragt oder auf andere Quellen zurückgegriffen hat, ist nicht klar. Führende Wirtschaftsinstitute rechnen laut Statista für 2025 …

up-date: 2025 nur 1 Prozent Inflation?

MLD-Entbürokratisierung mit Anlaufschwierigkeiten

Seit dem 1. Oktober 2024 gilt die Neufassung der Heilmittel-Richtlinie, die es möglich macht, dass Ärzte Manuelle Lymphdrainage ohne konkrete Zeitangabe verordnen können. Das soll Rückfragen bei den Ärzten verhindern, damit die Arztpraxen entlasten, Bürokratie abbauen und wird vom GBA als mehr Freiheit für Heilmittelerbringer verkauft.