E-Rechnung

up|unternehmen praxis

E-Rechnung

Neuerungen bei der Kleinunternehmerregelung

Nutzt Ihr die Kleinunternehmerregelung oder habt es vor? Dann gibt es gute Nachrichten. Denn seit dem 1. Januar 2025 gelten höhere Umsatzgrenzen – und es gibt noch weitere Erleichterungen für Kleinunternehmer:innen.

Unrechtmäßiger Eingriff in den Behandlungsvertrag zwischen Patienten und Heilmittelerbringer (vdek Rahmenvertrag)

Eure digitale Zukunft

Stellen wir uns vor, Patient:innen kommen in die Praxis und bringen neben der Verordnung auch direkt alle nötigen Informationen mit. Und zwar nicht in einer Mappe mit Zetteln, in der der entscheidende Bericht dann doch fehlt, sondern einfach zugänglich und vollständig in ihrer elektronischen Patientenakte (ePA). Wäre das nicht schön?

Themenschwerpunkt: Digitale Versorgung-Gesetz

Start der E-Rechnung: Die Antworten auf Eure häufigsten Fragen

Seit 1. Januar 2025 gilt die E-Rechnungspflicht für Unternehmen. Das hat bei vielen Praxisinhaber:innen Fragen aufgeworfen. Die häufigsten haben wir hier gesammelt und geben Euch Antworten.

Zum Jahresanfang 2025: Diese Änderungen gelten jetzt

Wie in jedem Jahr sind auch zum 1. Januar 2025 wieder steuerliche und berufsbezogene Änderungen in Kraft getreten. Hier ein kleiner Überblick:

Zum Jahresanfang 2025: Diese Änderungen gelten jetzt
up-podcast

Die E-Rechnung kommt! Was bedeutet das für Heilmittelpraxen?

Die E-Rechnung kommt! Was bedeutet das für Heilmittelpraxen?