Fortbildung

up|unternehmen praxis

Fortbildung

Kostenfreies Online-Seminar zum Bachelorstudiengang für Heilberufe

Auch in diesem Jahr lädt die Hochschule Osnabrück wieder zu einem kostenlosen Online-Seminar zum Bachelorstudiengang Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie ein. Es handelt sich dabei um ein interdisziplinäres additives Vollzeitstudium für klinisch tätige Therapeutinnen und Therapeuten. Die Info-Veranstaltung findet am 15. Mai 2023 von 18 bis 19.30 Uhr statt.

Zwei neue Zertifikatskurse für Heilberufe

Mit „Basics der Kindertherapie“ und „Praxisanleitung in den Therapieberufen“ bietet die SRH Hochschule für Gesundheit zwei neue Zertifikatskurse an. Die Entwicklungen der letzten Jahre hätten gezeigt, dass ein großer Bedarf an Weiterbildungen im Gesundheitswesen besteht, heißt es in einer Mitteilung der Hochschule. Mit den Zertifikatskursen habe die SRH zwei neue …

Neue Kursreihe Anatomie ist am 29. April 2023 gestartet

In Kooperation mit der Prosektur Anatomie der Medizinischen Fakultät Westfälischen Wilhelms-Universität Münster startet der Verband für Physiotherapie (VPT) eine neue Kursreihe Anatomie, die sich speziell an Physiotherapeut:innen richtet.

„Wenn Ihr auf der Suche nach einer Fortbildung seid und noch nicht wisst, wie, wo und wann, kommt auf unser Portal“

Wer sich auf die Suche nach einer passenden Fortbildung begibt, sieht schnell den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. So ging es auch Philipp Karcher. Der Physiotherapeut und Sportwissenschaftler hat aber nicht die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, sondern sich gemeinsam mit den beiden IT-Experten Maurice Knäpel und Fynn Korsen …

Master- und Zertifikatsstudiengang neben dem Beruf

Zum Wintersemester 2023 / 2024 startet das Distance and Independent Studies Center der Technischen Universität Kaiserslautern den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten“. In 15 Pflichtmodulen bietet er die Möglichkeit, sich wissenschaftlich fundiert mit den Themen Lese-/Rechtschreibstörung, Dyskalkulie, Aufmerksamkeitsstörungen und Hochbegabung hinsichtlich evidenzbasierter Diagnostik und Intervention auseinanderzusetzen.

Symposium „Sensomotorische Entwicklung im Säuglingsalter“

Das Thema „Sensomotorische Entwicklung im Säuglingsalter: Einflüsse von Funktion, Metabolik und psychosozialem Umfeld“ steht im Mittelpunkt eines Symposiums am 1. Oktober 2022 im IFK-Fortbildungszentrum in Bochum. Veranstalter sind der Bundesverband selbständiger Physiotherapeuten (IFK), der Deutsche Verband Ergotherapie (DVE) und der Kölner Manualmediziner Dr. Heiner Biedermann.

DKOU 2022: Spezielles Programm für Physiotherapeuten am 26. Oktober

Unter dem Motto „Mit Begeisterung für unsere Patienten“ findet am 26. Oktober im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) 2022 in Berlin ein spezielles, interdisziplinäres Programm für Physiotherapeuten statt. Dabei geht es von 15 bis 18 Uhr schwerpunktmäßig um Fuß- und Ellenbogenerkrankungen.

Online-Veranstaltungsreihe „Auf den Punkt!“ zu schmerzhafter Schulter

Im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe „Auf den Punkt! Treffpunkt Wissenschaft“ geht es am 27. September von 18.30 bis 19.30 Uhr um das Schwerpunktthema „Die schmerzhafte Schulter – Diagnostik und Behandlung“. Das neue Online-Format, das der Deutsche Bundesverband für Physiotherapie (ZVK) im vergangenen Jahr startete, liefert allen interessierten Kollegen physiotherapeutisches Wissen kurz …

Online-Seminare zu Amyotropher Lateralsklerose (ALS)

Im September und Oktober bietet der Arbeitskreis Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) zwei Online-Seminare zum Thema Amyotropher Lateralsklerose (ALS) an. ALS ist eine seltene, nicht heilbare degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems.

Fertig werden

Knete für Deine Fort- oder Weiterbildung

Fort- und Weiterbildungen können ganz schön ins Geld gehen. Als junger Therapeut ist das jedoch oft Mangelware – erst recht, wenn die Fort- oder Weiterbildung noch vor dem ersten Job anstehen soll. Aber auch als Berufseinsteiger schwimmst Du vermutlich nicht gerade im Geld. Was also tun? Es gibt viele Möglichkeiten, …

Urteil: Rückzahlungsklauseln unter Umständen unwirksam

Für die Fortbildung eines Mitarbeiters können Arbeitgeber die Kosten dafür ganz oder anteilig übernehmen. Häufig vereinbaren Chef und Mitarbeiter dann in einer Rückzahlungsklausel, dass der Arbeitnehmer noch für eine bestimmte Zeit in der Praxis arbeiten muss – andernfalls ist er dazu verpflichtet, die Kosten an die Praxis zurückzuzahlen. Diese Rückzahlungsklauseln sind jedoch nicht immer wirksam. …

Fertig werden

Keep Calm and Work Smart

Wenn sich das Studium oder die Ausbildung dem Ende neigt oder Du Deinen Abschluss sogar schon in der Tasche hast, stellt sich unweigerlich die Frage: Und jetzt? Nicht selten machen sich leise Zweifel breit, ob man denn wirklich bereit für den Arbeitsmarkt ist. Eins sei Dir gesagt: Ja, das bist …

Kostenloses Online-Seminar zur Logopädie am 20. Juni 2022

Die Hochschule Osnabrück lädt zu einem kostenlosen Online-Seminar am 20. Juni 2022 von 18 bis 19.30 Uhr ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein 40-minütiger Fachvortrag zum Thema „Evidenzbasiert arbeiten in der Logopädie“ von Barbara Schneider, Professorin für Logopädie an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

Hybrid-Veranstaltung: Fachtag zum Thema Ausbildungsreform am 24. Juni 2022

„Vollakademisierung vs. Teilakademisierung“ lautet der Titel eines Fachtages, zu dem der Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe (HVG) in Kooperation mit dem Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen am 24. Juni 2022 von 9 bis 12 Uhr in die Bremer Landesvertretung in Berlin einlädt. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Ausbildungsreform nachhaltig die Qualität der …

Online-Seminare zum Thema Nagelspangenbehandlung

Ab 1. Juli 2022 können Podologen Nagelspangenbehandlungen für gesetzlich Versicherte mit den Krankenkassen abrechnen. Dazu bietet der Deutsche Verband für Podologie (ZFD) unter dem Titel „Update Spangentherapie“ mehrere Online-Seminare an. Dort erfahren Podologen Details über die Orthonyxiespange-Therapie per Heilmittelverordnung Muster 13.

Podcast up_doppelbehandlung

Wohnberatung – Fortbildung für Therapeuten

Der Handlauf mit Beleuchtung, das absenkbare Schranksystem – es gibt so viele Hilfsmittel, die Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung den Alltag in den eigenen vier Wänden erleichtern oder überhaupt ermöglichen können. Für Betroffene ist es toll, wenn Therapeutinnen und Therapeuten ihnen dazu gute Tipps geben können. In dieser Episode unseres Podcasts …

Wohnberatung - Fortbildung für Therapeuten

Online-Fortbildung „Best Practice Schulter“ am 3. März 2022

Bei der Veranstaltung „Best Practice Schulter“ am 3. März 2022 ab 18 Uhr geben hochspezialisierte Schulterchirurgen und Physiotherapeuten gemeinsam Einblick in ihr konservatives und operatives Vorgehen.

Mecklenburg-Vorpommern: Qualifizierung zum GeriCoach

Therapeuten, die Erfahrung im Umgang mit demenzerkrankten Menschen haben, können sich zum GeriCoach weiterqualifizieren. GeriCoaches stellen demenzspezifische Informationen zur Verfügung, vernetzen ehrenamtliche und professionelle Strukturen und helfen Betroffenen sowie Angehörigen, bestehende Ressourcen und Gestaltungsspielräume zu nutzen. Damit soll besonders im ländlichen Raum ein Versorgungsmodell geschaffen werden, das pflegende Angehörige entlastet …

Dänische Bewegungstherapie bei Arthrose-Schmerzen künftig auch in Deutschland

Die dänische Bewegungstherapie GLA:D® („Good Life with Osteoarthritis in Denmark“) gegen Arthrose-Schmerzen wird künftig auch in Deutschland Anwendung finden. Maßgeblich daran beteiligt ist die Deutsche Arzt AG und das Fachgebiet Therapiewissenschaften I der Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Das Programm soll die Versorgungssituation für Gon- und Coxarthrosepatienten nachhaltig verbessern und das …

Diabetes Herbsttagung mit Workshops für Podologen

Unter dem Motto „Gemeinsam durch dick & dünn“ findet die Diabetes Herbsttagung am 5. und 6. November 2021 im RheinMain CongressCenter Wiesbaden statt. Gemeinsam mit der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) wird für Podologen am 6. November von 9 bis 15.45 Uhr eine neue Workshop-Reihe angeboten, die das Thema „Diabetischer Fuß“ …