Am 30.11.2016 diskutierte der Gesundheitsausschuss des Bundestags in einer öffentlichen Anhörung das HHVG und zwei Anträge der Grünen, in denen es um die Kompetenzen sowie die Einkommenssituation der Heilmittelerbringer geht. Wir haben die Beiträge aus der Debatte für Sie zusammengetragen, die Therapeuten betreffen.
weiterlesenSchlagwort: Gesundheitsausschuss
Frau Michalk von CDU/CSU stellt die erste Frage an den unabhängigen Sachverständigen Prof. Günter Neubauer, Direktor des Münchener Instituts für Gesundheitsökonomie, und den GKV-Spitzenverband: „Die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität soll insgesamt verbessert werden. Wie ordnen Sie diesen Zielansatz in das bestehendes Versorgungssystem mit ein?“ Zum Heilmittelbereich sagt Prof. Neubauer:
weiterlesenDie SPD-Abgeordnete Bettina Müller fragt dann die anwesenden Berufsverbände nach dem Direktzugang:
weiterlesen„Welche Vorteile bietet die Blankoverordnung von Heilmittel? Können Sie diesbezüglich auf die Kompetenz der Leistungserbringer im Hinblick auf die Frequenz der Behandlungseinheiten eingehen? Die Indikation – in Gänsefüßchen – bleibt weiter in der Verantwortung des behandelnden Arztes. Sehen Sie hierin einen Widerspruch zu dem Ansatz, die Heilmittel-Leistungserbringer stärker in die Versorgung mit einzubringen?“
weiterlesen„Sehen Sie die Hochschulausbildung als notwendige und auch hinreichende Voraussetzung für den Direktzugang für therapeutische Berufe?“
weiterlesenScharfenberg fragt den SHV, welche Konsequenzen die Abkoppelung von der Grundlohnsumme für die Vergütung der Heilmittelerbringer hat.
weiterlesenAnhörung zum HHVG: Thema Schiedsverfahren
Dr. Roy Kühne fragt, ob die beschleunigten Schiedsverfahren zwischen Krankenkassen und Heilmittelverbänden ausreichten oder ob Gefahren für zeitnahe Gebührenabschlüsse bestehen.
weiterlesen„Wovon hängt Ihrer Meinung die Versorgung mit Logopädie speziell in dünn besiedelten Gebieten ab und welche Möglichkeiten sehen Sie, die Versorgung in solchen Gebieten zu verbessern?“
weiterlesen