Heilmittel-Ausgaben

up|unternehmen praxis

Heilmittel-Ausgaben

GKV-Finanzen: Heilmittelausgaben in 2024 um 10,4 Prozent gestiegen

Die Ausgaben für Heilmittel sind in 2024 um 10,4 Prozent gestiegen. Das geht aus den vorläufigen Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zur Entwicklung der GKV-Finanzen hervor. Die Ausgaben im Heilmittelbereich beliefen sich auf insgesamt rund 13 Milliarden Euro. Das entspricht einem Zuwachs von 1,3 Milliarden gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Mit vier Prozent ist …

Heilmittelausgaben steigen im ersten Quartal 2024 um 11,1 Prozent

Das Bundesgesundheitsministerium hat die Finanzentwicklung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im ersten Quartal 2024 veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass die Ausgaben für Heilmittel in den ersten drei Monaten dieses Jahres bei 3.260 Millionen Euro lagen. 2023 waren es im gleichen Zeitraum 2.935 Millionen Euro. Das bedeutet einen Anstieg der Ausgaben um …

GKV-Finanzen: Heilmittelausgaben steigen 2021 um 16,5 Prozent

Die Ausgaben für Heilmittel sind im vergangenen Jahr um 16,5 Prozent gestiegen. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zur Entwicklung der GKV-Finanzen hervor. Insgesamt beliefen sich die Ausgaben im Heilmittelbereich auf 10,3 Milliarden Euro, etwa 1,5 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr.

Kassenärztliche Vereinigungen

Brandenburg: Ausgaben für Heilmittel steigen 2021 vorerst um 9,3 Prozent

Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) und die Krankenkassen haben sich vorerst darauf verständigt, die Heilmittel-Ausgaben für das Jahr 2021 um rund 9,3 Prozent anzuheben. Das Ausgabenvolumen steigt damit auf insgesamt 317 Millionen Euro. Die neuen Richtwerte für die einzelnen Arztgruppen hat die KVBB in einer Tabelle zusammengefasst.

Abfindung: Weniger Steuern zahlen dank der Fünftelregelung