Inspiration

up|unternehmen praxis

Inspiration

Therapie trifft Technologie

Der Blick in die Zukunft ist immer mit Fragezeichen behaftet. Doch für den Ergotherapeuten Maik Hentschel steht schon heute fest: Die neuen, digitalen Technologien werden die Behandlung neurologischer Patientinnen und Patienten verändern. Darum investiert der Therapeut aus dem nordrhein-westfälischen Wesel schon seit Eröffnung seiner Praxis vor fünf Jahren in computergestützte …

Hausbesuche: Mit dem E-Bike von Patient zu Patient

E-Bikes liegen immer mehr im Trend – nicht nur im Freizeitbereich. Das Elektro-Rad wird auch im Berufsalltag zu einer echten Alternative zum Auto, so auch für die Podologin Melanie Roithner. Schon seit November 2021 nutzt sie ihren motorisierten Drahtesel für Hausbesuche in Bad Harzburg und Goslar. Ihr Beweggrund: „Ich wollte …

Wir stehen für Lebensqualität

Unter dem Motto „Wir stehen für Lebensqualität“ wirbt das Therapiezentrum Alte Brauerei in Paderborn für seinen interdisziplinären Therapieansatz. Lebensqualität bedeutet für die drei Praxisinhaber, die Ergotherapeutin Jessica Liers, den Physiotherapeuten Matthias Laußmann und den Logopäden Michael Lücking, ihren Klienten zu helfen, „zufriedener“ im Alltag zu werden. Ihr gemeinsames Ziel: Die Klientinnen und Klienten zu Gesundheitsexperten in …

Kinderfüße verdienen eine besondere Beachtung

Unsere Füße tragen uns ein Leben lang. Jeden Tag meistern sie zwischen acht- und zehntausend Schritte und umrunden somit im Laufe eines Lebens ganze drei Mal die Erde. Eine Spitzenleistung, der leider oft zu wenig Beachtung geschenkt wird – vor allem bei den Kleinsten. Ein Grund, warum sich die Podologin Kerstin Skodell seit 30 Jahren …

Physiotherapie-Praxis auf Rädern

Ein umgebauter Rettungswagen ist die mobile Praxis von Erfan Barogh. Damit fährt der Physiotherapeut aus dem hessischen Taunusstein seit 2018 zu Kunden, Firmen und Veranstaltungen und bietet den Menschen direkt vor Ort seine Dienste an. Die Idee dazu entwickelte der 34-jährige Praxisinhaber während seiner Zeit als Rettungsassistent und entdeckte damit eine Marktlücke.

Kinder sind unsere Zukunft

Kinder brauchen von Geburt an unsere Unterstützung. Die kindliche Bewegungsentwicklung kompetent begleiten zu dürfen, war und ist das größte Anliegen der Kinderphysiotherapeutin Anke Döpper. Daher fordert sie bereits im Säuglingsalter eine qualifizierte Behandlung durch spezialisierte Kinderphysiotherapeuten im interprofessionellen Kontext. „So könnten viele negative Folgen der kindlichen Entwicklung minimiert oder gar …

Logopäde besucht Therapiepraxen in ganz Deutschland

Stefan Reck ist ein Mensch, der neugierig ist, sich gerne austauscht und offen ist für neue Ideen und Anregungen. Um sich von Kollegen inspirieren zu lassen, reist der Logopäde und Praxisinhaber durch ganz Deutschland und erhält so Einblicke in viele verschiedene Therapiepraxen. Zu seinen Reisen postet er regelmäßig bei Facebook. Mittlerweile bekommt er sogar Anfragen von Inhabern, ob er nicht …

Physiotherapeutin schreibt Übungsliteratur für Patienten

Jeder zweite Deutsche leidet unter Rückenschmerzen. Die Ursache: Zu viel Sitzen und zu wenig Bewegung. Die Corona-Pandemie und die Arbeit im Home-Office haben diesen Trend noch verstärkt. Mit ihrem aktuellen Buch geht Gabriele Kiesling dagegen an. Die Expertin beschreibt in „Rücken – schmerzfrei in 30 Tagen“ fachlich fundiert und laienverständlich …

Schöne Füße für ganz Deutschland

2018 sind die Brüder Marlon und Frederic Schulmeister mit einer Podologie-Praxis gestartet. Ende 2021 besaßen die beiden bereits fünf Standorte, zwei weitere sollen 2022 folgen. „2021 haben wir zudem unsere ersten Fußkundig-Pflegeprodukte auf den Markt gebracht“, berichtet Frederic Schulmeister. Auch hier sind bereits weitere Produkte in Planung. Wir haben mit …

Ein Leuchtturm im Zugspitzgebiet

Nein, in Garmisch-Partenkirchen steht kein Leuchtturm. Aber es gibt die Leuchtturminitiative „Geriatronik – Assistenzrobotik für den Verbleib in den eigenen vier Wänden im Alter“. Sie ist Teil des LongLeif-Projektes, das ein selbstbestimmtes Leben im Alter fördert – und zwar für Senioren in Garmisch-Partenkirchen.

Bewegungstherapie beschert Krebspatienten mehr Lebensqualität

Für jeden Menschen ist die Diagnose Krebs zunächst ein Schock. „Warum gerade ich?“ lautet meist die typische Frage. Viele fühlen sich mit der Situation überfordert und verfallen in Resignation. Doch aufzugeben ist nach Ansicht der Physiotherapeutin Nina Rekert keine Option. Vielmehr sollte der Erkrankung aktiv begegnet werden – beispielsweise mit …

Bewegungstherapie beschert Krebspatienten mehr Lebensqualität

„Zahle, was Du willst!“

Mit einer außergewöhnlichen Aktion machte der Podologe Robinson Ehlerding im Spätsommer 2020 von sich reden: In seiner Privatpraxis in Ditzingen bei Stuttgart bot er seinen Kunden zwei Wochen lang an, für ihre Behandlung „nach eigenem Ermessen“ zu zahlen. Mit Erfolg, sodass er sein Experiment „Zahle, Was Du willst!“ bereits zwei …

„Zahle, was Du willst!“

Dem Gedächtnis auf der Spur

Kommunikationsstörungen bei neurologischen Erkrankungen haben die Logopädin Heike Grün schon in ihrer Ausbildung fasziniert. Immer wieder aber kam sie an Grenzen, da klassische Aphasietherapie oft nicht die gewünschten Erfolge zeigte. Sie setzte sich mit Sprachstörungen bei Demenz auseinander – ein bis dahin wenig beachteter Bereich in der Logopädie, und sie …

Dem Gedächtnis auf der Spur

Massagen sind Balsam für Körper und Seele

Schon die Griechen und Römer schätzten die Massage als Balsam für Körper und Seele. Durch die Berührung schüttet der Körper Glückshormone aus und baut Stress ab – ein Highlight gerade auch für Paare. Genauso dachte der Stuttgarter Physiotherapeut Ole Hansen, als er vor fünf Jahren seinen ersten Partner-Massagekurs für Paare …

Massagen sind Balsam für Körper und Seele

ErgoPen hilft, Schreibprobleme besser zu erkennen – Münchner Ergotherapeutin arbeitet erfolgreich mit dem Analysestift

Immer mehr Kinder im Vorschul- und Schulalter zeigen Auffälligkeiten in der Fein- und Grafomotorik. Sie haben Schwierigkeiten beim Schreiben, halten den Stift falsch, schreiben zu langsam oder ihre Schrift ist unleserlich. Probleme, die die Münchner Ergotherapeutin Anne Münch nur zu gut kennt. Seit knapp anderthalb Jahren arbeitet sie mit dem …

ErgoPen hilft, Schreibprobleme besser zu erkennen - Münchner Ergotherapeutin arbeitet erfolgreich mit dem Analysestift

Hund, Kobra und Krokodil in deutschen Büros – Physiotherapeutin erfolgreich mit Business Yoga

Tierische Zeitgenossen tummeln sich inzwischen immer häufiger in Deutschlands Büros: Doch hinter Hund, Kobra und Krokodil stecken Übungen aus dem Yoga. Laut Studien hat diese Art von Bewegung positive Auswirkungen auf Gesundheit, Konzentration und Leistungsfähigkeit. Davon ist auch die Physiotherapeutin und Yogalehrerin Konstanze Krüger aus Weinheim überzeugt. Sie gründete 2018 …

Hund, Kobra und Krokodil in deutschen Büros - Physiotherapeutin erfolgreich mit Business Yoga

Der Klimmi – „unscheinbar, aber genial“ – Physiotherapeutin entwickelt Therapiehilfe zur Entlastung der Fingergelenke

„Unscheinbar, aber genial“ lautet das Feedback einer Physiotherapiepraxis, die den Klimmi in der Entwicklungsphase getestet hat. Der Klimmi ist eine gelenkschonende Therapiehilfe. Er wurde von der Physiotherapeutin Kerstin Klink aus dem mittelfränkischen Roth bei Nürnberg entwickelt und soll die Fingergelenke bei der Behandlung entlasten. Seit Dezember 2018 ist er auf …

Der Klimmi - „unscheinbar, aber genial“ - Physiotherapeutin entwickelt Therapiehilfe zur Entlastung der Fingergelenke

Stabile Mitte – Physiotherapeutin erfolgreich mit Privatpraxis für Beckenbodentherapie

„Du willst was? Das ist doch zum Scheitern verurteilt!“ So reagierten viele in Franziska Liesners Umfeld, als die Physiotherapeutin 1998 begann, sich auf die Beckenbodentherapie zu spezialisieren. Doch das Gegenteil trat ein. Vor zwei Jahren gründete sie dann sogar eine eigene Privatpraxis in Hamburg Eppendorf. Ihr Konzept „Stabile Mitte“ ist …

Stabile Mitte - Physiotherapeutin erfolgreich mit Privatpraxis für Beckenbodentherapie

Wenn plötzlich die Worte fehlen: Sprachtherapeutinnen entwickeln App für Sprachtraining nach Schlaganfall

Infolge eines Schlaganfalls oder eines Unfalls verlieren manche Menschen die Fähigkeit zu sprechen. Sie müssen es wieder mühsam neu erlernen und dazu vor allem auch zu Hause viel üben. Seit Anfang 2017 ist das Training leichter geworden: Mit „neolexon“ kam in Deutschland eine Logopädie-App auf den Markt, die eine individuell …

Wenn plötzlich die Worte fehlen: Sprachtherapeutinnen entwickeln App für Sprachtraining nach Schlaganfall

Pro Therapeutenkammer – Studentinnen zeigen neue Wege auf

Zusammenarbeit fördern, Nachwuchs informieren Stimmt es, dass eine gemeinsame Kammer nicht funktionieren kann, weil die politischen Interessen der therapeutischen Berufsgruppen zu unterschiedlich sind? Und wie sensibilisiere ich junge Heilmittelerbringer für das Thema Berufspolitik? Diesen Fragen gingen Studentinnen der Fachhochschule (FH) Bielefeld im Rahmen zweier Projektarbeiten nach. Unterstützung erhielten sie von …

Pro Therapeutenkammer - Studentinnen zeigen neue Wege auf