Praxistipp

up|unternehmen praxis

Praxistipp

Themenschwerpunkt 06.2023: Einsatz in vier Praxiswänden

In unseren Hausbesuchen könnt Ihr jeden Monat Einblick in die verschiedenen Praxen in ganz Deutschland werfen. Einige werden Euch gefallen, andere nicht so. Wenn Ihr jetzt einmal durch Eure Praxis geht, gefällt Euch dann noch alles, was Ihr seht? Passen die Ausstattung und das Erscheinungsbild noch zu dem, was Ihr …

Sechs Führungsstile Von autoritär bis laissez-faire

Ohne Führung kommt kein Unternehmen aus. Doch welches Führungsverhalten zum Erfolg führt, hängt sowohl von der Persönlichkeit der Praxisleitung als auch von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ab. Wir stellen verschiedene Führungsstile mit ihren Vor- und Nachteilen vor. So lassen sich das bisherige Verhalten reflektieren und neue Impulse aufnehmen, die zur …

Preiserhöhungen für Strom und Gas – was ist erlaubt?

Durch die Energie-Krise als Folge des Ukraine-Konflikts schießen die Strom- und Gaspreise weiter in die Höhe. Allerdings ist nicht jede Erhöhung immer rechtens. Daher sollten Verbraucherinnen und Verbraucher die Schreiben des Anbieters immer sorgfältig durchlesen, empfehlen Verbraucherschützer.

Klimaschutz und hohe Preise

Hohe Energiekosten, aber auch der Klimaschutz sind wichtige Gründe, sich in der Praxis mit dem Thema Energiesparen zu beschäftigen. Wo wird unnötig Strom verbraucht? Läuft vielleicht irgendwo die Heizung, wenn es gar nicht sein muss? Mit unserem Energie Quickcheck kommt Ihr Energieverschwendung schnell auf die Spur:

Duzen oder Siezen

Wie handhaben Sie das Siezen und Duzen in Ihrer Praxis? Gilt ein einheitliches „Du“? Oder gehören Sie ganz klar zur Sie-Fraktion? Vielleicht variieren Sie auch – je nach Bauchgefühl. Fakt ist: Die Ansprache der Patienten sollte wohl überlegt sein. Denn treffen wir den falschen Ton, verärgern wir sie vielleicht. Auf der anderen Seite kann …

Nachhaltige Praxis: Umwelt – Fortgeschrittene

Wer in seiner Praxis bereits die Grundlagen von Umwelt- und Klimaschutz umsetzt, kann noch eine Schippe drauflegen. Hierfür ist in der Regel ein wenig mehr Recherche erforderlich oder Sie müssen Förderanträge stellen, um finanzielle Unterstützung zu erhalten. Aber: Der Aufwand lohnt sich!

Mitarbeitern klare Anweisungen erteilen

Sie geben einem Mitarbeiter eine Aufgabe und wundern sich am Ende des Tages, dass Sie nicht oder falsch ausgeführt wurde. Wie kann das sein? Bevor Sie nun Ihrem Mitarbeiter die Schuld dafür in die Schuhe schieben, hinterfragen Sie sich einmal selbst. Haben Sie die Anweisung klar und deutlich erteilt, sodass …

Mitarbeiter tratschen über Sie?

Wenn Mitarbeiter über Kollegen lästern, bekommen Sie als Chef dies in der Regel irgendwann mit. Schwieriger wird es, wenn Ihre Therapeuten sich untereinander über Sie als Person oder Ihre Fähigkeiten als Chef auslassen. Wenn Sie merken, dass über Sie getratscht wird, stellt sich die Frage: Eingreifen oder nicht?

„Also an mir kann es nicht liegen…“

Das Personalkarussell dreht sich. Die Mitarbeiter kommen und gehen. Und der Krankenstand erreicht Rekordwerte. Dabei gibt sich Praxischef Willi Wichtig wirklich alle Mühe, seine Angestellten in der Praxis zu behalten. Stets hat er ein Auge auf sie, schaut über die Schulter, schaltet sich mit Ratschlägen und Verbesserungsvorschlägen ein und schreckt …

Erste Hilfe: Verbandskästen bis zum 30. April ergänzen

Seit 1. November 2021 gelten neue Normen für Verbandskästen. Praxisinhaber haben noch bis zum 30. April 2022 Zeit, das Erste-Hilfe-Material aufzustocken. Darauf wies die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) kürzlich hin. Eine Liste über die geänderten Inhalte hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) veröffentlicht.

Urteil: Arbeitszeugnis muss in sich stimmig sein

Wenn ein Arbeitgeber einem Mitarbeiter überdurchschnittliche Leistungen bescheinigt, so muss sich dies auch in der Abschlussbeurteilung niederschlagen. Das hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz kürzlich entschieden (Az.: 5 Sa 348/20). Denn ein Arbeitszeugnis muss in sich stimmig sein.

Planen, vergleichen, handeln

Der Frühjahrsputz in der Praxis ist vorbei, Altlasten sind aussortiert und Platz für Neues geschaffen. Nun ist es an der Zeit, Vorräte wieder aufzufüllen und die Praxis mit dem ein oder anderen hübschen Accessoire zu verschönern. Wir haben Tipps für Sie, wie Sie dabei die Ausgaben im Zaum halten:

Praxis-Makeover ohne großen Aufwand

Wann haben Sie sich das letzte Mal dem äußeren Erscheinungsbild Ihrer Praxisräume gewidmet? Vielleicht ist das ja auch bei Ihnen schon Jahre her. Wenn ja, dann setzen Sie doch einmal die Patientenbrille auf und machen Sie einen kritischen Rundgang durch die Praxis. Denn Patienten nehmen ein modernes und frisches Erscheinungsbild …

Lass Farben sprechen

Wir sehen rot, wenn wir wütend sind. Verliebte sehen alles durch die rosarote Brille. Schwarzseher blicken düster in die Zukunft. Farben und Emotionen hängen eng miteinander zusammen. Und so sehen wir nicht nur bei Wut rot, wir werden auch schneller aggressiv, wenn wir die Farbe Rot sehen. Denn warme Töne …

„Eine Marke spiegelt die Persönlichkeit eines Unternehmens wider“

Ende 2019 fiel der Startschuss zur Markengründung von Athera. Bereits im März dieses Jahres fand die Einführung statt. Heute, nur etwa ein halbes Jahr später, firmieren deutschlandweit alle 120 Therapiepraxen der Gruppe mit ihren 900 Mitarbeitern unter der Dachmarke Athera. Herr Albrecht Grell, Geschäftsführer der Athera-Gruppe, hat uns Einblicke in …

„Eine Marke spiegelt die Persönlichkeit eines Unternehmens wider“

Fahrplan für Ihren Markenaufbau

Eine eigene starke Marke ist keineswegs nur etwas für große Unternehmen, auch kleine Praxen können davon profitieren. Sie hilft unter anderem, sich von der Konkurrenz zu differenzieren, kann dazu beitragen, Patienten langfristig an sich zu binden und neue zu gewinnen und den Vermögenswert der eigenen Praxis zu steigern. Eine eigene …

Fahrplan für Ihren Markenaufbau

„Mit einer Marke kann ich die Rentabilität der Praxis erhöhen“

Eine Marke ist ein positives Vorurteil, das im Kopf des Betrachters entsteht und in Erinnerung bleibt. Je mehr Menschen sie über eine lange Zeit mit positiven Eigenschaften verbinden, desto höher der Markenwert. Diese Antwort hat uns Matthias Jähn, Geschäftsführer der SMP media Werbeagentur, auf die Frage gegeben, was eine Marke …

„Mit einer Marke kann ich die Rentabilität der Praxis erhöhen“

Bei Verspätung wegen Schnee tragen Mitarbeiter das Wegerisiko

In Süddeutschland und in den Alpen meldet sich der Winter mit Nachdruck, und der Schnee sorgt in manchen Regionen für Chaos. Einige Angestellte kommen daher zu spät zur Arbeit. Doch wer trägt das Risiko? Das Gesetz ist eindeutig: Grundsätzlich ist es Sache des Arbeitnehmers, pünktlich zur Arbeit zu erscheinen, er …

Bei Verspätung wegen Schnee tragen Mitarbeiter das Wegerisiko

Nebenjob: Was Mitarbeiter dürfen und was nicht

Die Gehälter in der Heilmittelbranche sind nicht gerade üppig. Kein Wunder also, wenn sich der ein oder andere Therapeut mit einem Nebenjob etwas dazuverdienen möchte – um einen tollen Urlaub zu finanzieren, sich besondere Wünsche zu erfüllen oder weil die Abwechslung einfach Spaß macht. Doch was, wenn die Hauptarbeit darunter …

Nebenjob: Was Mitarbeiter dürfen und was nicht

Datenschutz-Kolumne: DSGVO-Abmahnung durch Mitbewerber? Drei Gerichte, drei Meinungen

Von Rechtsanwalt Niels Köhrer Ob Verstöße gegen die DSGVO abgemahnt werden können, ist noch immer unklar. Die befürchtete Abmahnwelle ist (bisher) jedenfalls ausgeblieben. Das liegt wohl auch daran, dass es noch keine klare Linie bei den Gerichten gibt.

EuGH-Urteil zu Fanpages: „Ich gehe nicht davon aus, dass die Aufsichtsbehörden eine Praxis belangen werden.“