Therapiekonzept

up|unternehmen praxis

Therapiekonzept

NRW: Barmer testet neues Therapiekonzept GLA:D® bei Arthrose

Als erste große Krankenkasse wird die BARMER in Nordrhein-Westfalen ein neues Therapiekonzept zur Behandlung von Knie- und Hüftarthrose testen. Im Rahmen eines vierjährigen Pilotprojektes führt sie das 2013 in Dänemark entwickelte und international erfolgreiche Behandlungskonzept GLA:D® („Good Life with OsteoArthritis in Denmark“) ein.

up-podcast

Schmerzfreie Therapie gesucht?

Physiotherapie ist Arbeit am, mit und für den Körper. Häufig ist sie für die Patientin oder den Patienten mit Schmerz verbunden. Aber das geht auch anders, zumindest für den klassisch orthopädischen Patienten, sagt Friedhelm Becker. Der Gründer der FOI – das steht für Funktionelle Orthonomie und Integration – erklärt in …

Schmerzfreie Therapie gesucht?

G-BA: Bei intensivpflichtigen Corona-Patienten gehört die telemedizinische Beratung nun zur Regelversorgung

Liegen Patienten mit einer Covid-19-Infektion auf der Intensivstation, können Krankenhäuser per Audio-Video-Übertragungen das Expertenwissen von Herz-Lungenzentren anfordern. Diese Corona-Sonderlösung wurde vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) nun in die Regelversorgung überführt. Ärzte können sich so von Experten zu Therapieplanungen und Versorgung der Patienten beraten lassen.

Autismus – eine tägliche Herausforderung

Das Leben mit autistischen Kindern ist eine tägliche Herausforderung. Sie geraten oft schon wegen Kleinigkeiten aus der Fassung, und manchmal sieht es so aus, als ob das Kind einfach nicht hören will. Dem ist aber nicht so, weiß die Ergotherapeutin Daniela Küchemann, die seit 1998 mit Autisten arbeitet. Sie erleben …

Autismus - eine tägliche Herausforderung

Szenario: Therapiehund kann zum Streitfall werden

Szenario: Susanne Stein ist Ergotherapeutin und hat sich auf die Therapie von Kindern spezialisiert. Für ihre Behandlungen kaufte sie sich einen Hund und ließ diesen zum Therapiehund ausbilden. Für die Ausbildung entstanden Kosten in Höhe von 2.500 Euro. Da sie den Hund täglich mit in die Praxis nimmt und er …

Lehrbuch der Entstauungstherapie in erweiterter Ausgabe erschienen

Die Herausgeber Günther Bringezu und Otto Schreiner haben die fünfte Auflage des Lehrbuchs der Entstauungstherapie um weitere Themen ergänzt. Das Fachbuch richtet sich an Physio- und Ergotherapeuten, Masseure, verordnende Ärzte und Pflegepersonal.

Bewegungstherapie beschert Krebspatienten mehr Lebensqualität

Für jeden Menschen ist die Diagnose Krebs zunächst ein Schock. „Warum gerade ich?“ lautet meist die typische Frage. Viele fühlen sich mit der Situation überfordert und verfallen in Resignation. Doch aufzugeben ist nach Ansicht der Physiotherapeutin Nina Rekert keine Option. Vielmehr sollte der Erkrankung aktiv begegnet werden – beispielsweise mit …

Bewegungstherapie beschert Krebspatienten mehr Lebensqualität
Chirurgen

Partialrupturen der Rotatorenmanschette zunächst konservativ behandeln

Verletzungen der Rotatorenmanschette (RM) zeigen sich in unterschiedlichen Ausprägungen. Dabei können einzelne Sehnen teilweise eingerissen oder komplett gerissen sein, es kann aber auch zu fortgeschrittenen degenerativen Veränderungen kommen. Ein konservativer Therapieversuch ist bei fehlender oder gut kompensierter klinischer Symptomatik sowie bei Partialläsionen der RM angezeigt, sofern diese keine Auswirkungen auf …

Partialrupturen der Rotatorenmanschette zunächst konservativ behandeln
Internisten

Bei Mukoviszidose frühzeitig mit Atemphysiotherapie beginnen

Mukoviszidose, auch zystische Fibrose (CF) genannt, ist eine vererbte chronische Stoffwechselerkrankung mit fatalem Verlauf. Betroffen sind vor allem die Atemwege, der Verdauungstrakt und die Bauchspeicheldrüse. Die aufwendige Betreuung von Patienten mit CF erfolgt durch ein interdisziplinäres und multiprofessionelles Team entsprechend europäischen Behandlungsstandards.

Bei Mukoviszidose frühzeitig mit Atemphysiotherapie beginnen
Hals-Nasen-Ohrenärzte

Logopäden können Schlafapnoe mit myofunktionalen Übungen behandeln

In Deutschland leiden etwa ein Drittel der Erwachsenen zwischen 30 und 69 Jahren an einer obstruktiven Schlafapnoe (OSA), einer nächtlichen Atemstörung. Als Standardtherapie bei mittel- bis schwergradiger Erkrankung wird die Positivdrucktherapie („continuous positive airway pressure“, PAP) empfohlen. Für Patienten mit leicht- bis mittelgradiger OSA stehen alternativ logopädische Behandlungen zur Verfügung.

Logopäden können Schlafapnoe mit myofunktionalen Übungen behandeln
Orthopäden

Patellofemorales Schmerzsyndrom: Konservative Therapie stets erste Wahl

Das patellofemorale Schmerzsyndrom (PFPS) gehört mit 11 bis 17 Prozent zu den häufigsten Diagnosen in orthopädischen Praxen. Es tritt vor allem bei jungen Sportlern auf, vorwiegend bei Lauf- und Sprungsportarten. Die konservative Therapie ist stets die erste Wahl bei der Behandlung des PFPS. Dabei sollten die Maßnahmen im Rahmen eines …

Patellofemorales Schmerzsyndrom: Konservative Therapie stets erste Wahl
Internisten

Chronischen Husten atemphysiotherapeutisch oder logopädisch behandeln

Husten ist ein häufiges Symptom von Erkrankungen der Lunge, der Bronchien und der oberen Atemwege. Kann die Ursache des Hustens nach über acht Wochen nicht geklärt werden, handelt es sich um eine eigenständige Erkrankung, den chronischen idiopathischen (unerklärten) Husten (CIH). Die Therapie gestaltet sich laut der Autoren problematisch, nichtpharmakologische Behandlungen …

Chronischen Husten atemphysiotherapeutisch oder logopädisch behandeln
Kinderärzte

Bei Kindern mit Morbus Perthes Physiotherapie zur Gelenkmobilisation verordnen

Bei Morbus Perthes handelt es sich um eine Hüfterkrankung bei Kindern, bei der eine Durchblutungsstörung der proximalen Femurepiphyse zu einer aseptischen Nekrose und einer Störung der Ossifikation des Hüftkopfes führt. Neben einer Gelenkschonung wird in der aktiven Phase der Erkrankung u. a. konsequent durchzuführende Physiotherapie und Eigenübungen zur Gelenkmobilisation, v. …

Bei Kindern mit Morbus Perthes Physiotherapie zur Gelenkmobilisation verordnen
Weitere Facharztgruppen

Physiotherapie als Baustein in der Behandlung chronischer Rückenschmerzen

Stellt sich bei Rückenschmerzen nach zwölf Wochen leitliniengerechter Therapie kein Behandlungserfolg ein, bestehen alltagsrelevante Aktivitätseinschränkungen fort und sorgen psychosoziale bzw. arbeitsplatzbezogene Risikofaktoren für eine Chronifizierung, empfehlen die Autoren ein Interdisziplinäres Multimodales Assessment (IMA), an dem auch Vertreter der Physiotherapie beteiligt sind.

Physiotherapie als Baustein in der Behandlung chronischer Rückenschmerzen

Atemphysiotherapie als Teil der Palliativversorgung von COPD-Patienten

COPD-Patienten leiden häufig unter deutlich alltagseinschränkenden Symptomen wie Atemnot und rascher Erschöpfung. Die Beeinträchtigungen nehmen im Verlauf der Krankheit und mit steigendem Alter zu. Zur Linderung der Atemnot in Ruhe und unter körperlicher Belastung sollte Atemphysiotherapie daher in die palliative Versorgung eingebunden werden.

Atemphysiotherapie als Teil der Palliativversorgung von COPD-Patienten
Neurologen

Bei Ataxie-Patienten ist Physio-, aber auch Ergotherapie und Logopädie zu empfehlen

Ataxien gehören zur Gruppe progressiver neurodegenerativer Erkrankungen. Sie äußern sich in Störungen der Bewegungskoordination. Häufigste Ursache von Ataxien sind Erkrankungen des Kleinhirns. Regelmäßige Physiotherapie mit Schwerpunkt auf aktive, die Koordination fördernde Übungen wird empfohlen – die Wirksamkeit ist in Studien belegt.

Bei Ataxie-Patienten ist Physio-, aber auch Ergotherapie und Logopädie zu empfehlen

Fachtagung zu Entwicklungsauffälligkeiten im Säuglingsalter in Wedel

Um Entwicklungsauffälligkeiten im Säuglingsalter dreht sich die 11. Fachtagung des Arbeitskreises Vojta Hamburg-Holstein.

Weißbuch „Multiple Sklerose“ fordert mehr Physiotherapie

Trotz zahlreicher Fortschritte in der Behandlung der Multiplen Sklerose (MS) fehlen immer noch spezielle Therapieangebote und strukturierte Versorgungskonzepte. Das ist ein Fazit des Weißbuchs „Multiple Sklerose“, das vom IGES-Institut herausgegeben wurde.

Weißbuch „Multiple Sklerose“ fordert mehr Physiotherapie

Hirnstimulation bessert Sprechen nach Schlaganfall

Elektrische Hirnstimulation könnte dazu beitragen, die Sprachfähigkeit von Schlaganfall-Patienten zu verbessern. Zu diesem Ergebnis kamen Neurologen der Berliner Charité in einer kleinen Modellstudie, die im Februar in der Neurologie-Fachzeitschrift „Brain“ veröffentlicht wurde.

Hirnstimulation bessert Sprechen nach Schlaganfall

Die Selbständigkeit in den eigenen vier Wänden länger bewahren

Ergotherapeutinnen entwickeln Konzept für „Häusliche Ergotherapie bei Demenz“ Die Selbständigkeit in den eigenen vier Wänden länger bewahren Probleme beim Öffnen der Haustür oder beim Kaffeekochen – das Verschwinden von alltäglichen Fertigkeiten kann bereits erstes Anzeichen einer beginnenden Demenz sein. Vor allem für Menschen mit leichter bis mittlerer Demenz haben die …

Die Selbständigkeit in den eigenen vier Wänden länger bewahren