Weiterbildung

up|unternehmen praxis

Weiterbildung

Polizei Köln: Seminar zu „Cybercrime in der Praxis“ am 18. Juni 2025

Die Polizei Köln lädt am 18. Juni 2025 zum kostenfreien Fachseminar „Cybercrime – sichere Kommunikation für die Arztpraxis“ ein. Zwischen 17 und 19 Uhr können u.a. auch Fachkräfte aus der Logopädie, Physio- und Ergotherapie erfahren, wie sie ihre Praxis-IT besser vor digitalen Angriffen schützen können. Veranstaltungsort ist das Polizeipräsidium Köln. …

Themenschwerpunkt 6.2024: Datenschutz 2024

Bis 30. September Frühbucherpreis fürs Praxisforum „Mehr Geld mit der Praxis verdienen“ am 15. November 2024

Überall steigen die Kosten – das spüren auch Praxisinhaberinnen und -inhaber. Wie aber den finanziellen Mehrbelastungen begegnen? Antworten auf diese Frage gibt das Online-Praxisforum „Mehr Geld mit der Praxis verdienen“ am 15. November 2024 von 9 bis 16 Uhr. Dort erfahren Interessierte in drei thematischen Schwerpunkten mit jeweils sechs Workshops, …

„Wir planen für eine Übernahme ungefähr sechs Monate, vom Entschluss bis zum Start.“

Schlaganfall-Skala: DSG entwickelt neue Schulungsplattform

Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) hat eine neue deutschsprachige Schulungsplattform entwickelt. Fachkräfte der Neurologie, aber auch Ergo- und Physiotherapeut:innen sowie Logopäd:innen können sich hier über die NIHSS (National Institute of Health Stroke Scale) informieren, der weltweit wichtigsten Skala zur Bemessung des Schweregrades eines Schlaganfalls. Das neue DSG-Schulungstool soll stetig erweitert und …

Tierphysiotherapie: Auf den Hund gekommen

Physiotherapeutin Isabel behandelt in der Regel Kinder. Heute hat sie ihren Lieblingspatienten auf der Behandlungsliege. Moritz ist zwei Jahre alt und hat sich beim Toben auf der Wiese verletzt. Sein Knie muss nun behandelt werden. Für Isabel haben die Termine mit Moritz immer einen positiven Nebeneffekt: Sie entspannen sie, denn …

Neue Kursreihe Anatomie ist am 29. April 2023 gestartet

In Kooperation mit der Prosektur Anatomie der Medizinischen Fakultät Westfälischen Wilhelms-Universität Münster startet der Verband für Physiotherapie (VPT) eine neue Kursreihe Anatomie, die sich speziell an Physiotherapeut:innen richtet.

Kostenloser Online-Kurs zum „Grundwissen Kinderschutz“

Die Kinderschutzplattform Braunschweig bietet den kostenlosen Online-Kurs „Grundwissen Kinderschutz für Berufsgeheimnisträger:innen“ an. Er wurde im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsprojektes der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie der Uniklinik Ulm entwickelt. Angesprochen sind Berufsgeheimnisträger:innen nach § 4 Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG), darunter auch Angehörige eines Heilberufes.

„Wenn Ihr auf der Suche nach einer Fortbildung seid und noch nicht wisst, wie, wo und wann, kommt auf unser Portal“

Wer sich auf die Suche nach einer passenden Fortbildung begibt, sieht schnell den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. So ging es auch Philipp Karcher. Der Physiotherapeut und Sportwissenschaftler hat aber nicht die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, sondern sich gemeinsam mit den beiden IT-Experten Maurice Knäpel und Fynn Korsen …

up-podcast

Kompass im Weiterbildungsdschungel

Die Suche nach der richtigen Fortbildung ist für Heilmittelerbringerinnen und -erbringer quasi wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen – oder? Vielleicht auch nicht, wenn Du den richtigen Kompass dafür hast. In unserem Podcast-Gespräch stellen drei Start-up-Gründer ihre Lösung vor.

Kompass im Weiterbildungsdschungel
up-podcast

Online-Fortbildung in der Heilmittelbranche?

Im Homeoffice zu arbeiten, ist mit der Corona-Pandemie für viele mittlerweile Normalität geworden. Für die Heilmittelbranche gilt das weniger. Wie aber sieht es mit Online-Fortbildungen aus? Wie gut funktionieren diese für Therapiepraxen? up-Herausgeber Ralf Buchner und die buchner-Referentin Brigitte Harste geben einen Einblick in ihrer Erfahrung.

Online-Fortbildung in der Heilmittelbranche?
Fertig werden

Knete für Deine Fort- oder Weiterbildung

Fort- und Weiterbildungen können ganz schön ins Geld gehen. Als junger Therapeut ist das jedoch oft Mangelware – erst recht, wenn die Fort- oder Weiterbildung noch vor dem ersten Job anstehen soll. Aber auch als Berufseinsteiger schwimmst Du vermutlich nicht gerade im Geld. Was also tun? Es gibt viele Möglichkeiten, …

DDG-Jahrestagung vom 25. bis 28. Mai 2022 in Hybrid-Format

„Hand in Hand zum Ziel – einfach.besser.messbar“ lautet das diesjährige Motto der 56. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) vom 25. bis 28. Mai 2022. Wie bereits die Diabetes Herbsttagung 2021 wird auch der Diabetes Kongress erstmals als Hybridveranstaltung stattfinden. Ein Teil der Symposien und Vorträge wird live ins Internet …

Kostenlose Webinarreihe zu aktuellen Themen der Podologie

In Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift für Podologie und Fußpflege „Der Fuss“ startet das Unternehmen ocean pharma mit einer neuen Online-Seminarreihe. Die Podologin Anke Niederau zeigt in der kostenlosen Webinarreihe das richtige Vorgehen bei der Behandlung und Nachsorge verschiedener Fußkrankheiten und -probleme, teilweise mit Live-Behandlung am Patienten. Die Webinare sind nicht …

Noch bis zum 15. Januar für Master-Studiengang PTW bewerben

Zum Sommersemester 2022 startet an der Hochschule für Gesundheit (HSG) in Bochum der Masterstudiengang Physiotherapiewissenschaften (PTW). Der Studiengang mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern verknüpft Praxis und Wissenschaft, heißt es in einer Mitteilung der Hochschule. Bewerbungen für das Sommersemester 2022 sind bis zum 15. Januar 2022 auf der Website der …

Mecklenburg-Vorpommern: Qualifizierung zum GeriCoach

Therapeuten, die Erfahrung im Umgang mit demenzerkrankten Menschen haben, können sich zum GeriCoach weiterqualifizieren. GeriCoaches stellen demenzspezifische Informationen zur Verfügung, vernetzen ehrenamtliche und professionelle Strukturen und helfen Betroffenen sowie Angehörigen, bestehende Ressourcen und Gestaltungsspielräume zu nutzen. Damit soll besonders im ländlichen Raum ein Versorgungsmodell geschaffen werden, das pflegende Angehörige entlastet …

Dänische Bewegungstherapie bei Arthrose-Schmerzen künftig auch in Deutschland

Die dänische Bewegungstherapie GLA:D® („Good Life with Osteoarthritis in Denmark“) gegen Arthrose-Schmerzen wird künftig auch in Deutschland Anwendung finden. Maßgeblich daran beteiligt ist die Deutsche Arzt AG und das Fachgebiet Therapiewissenschaften I der Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Das Programm soll die Versorgungssituation für Gon- und Coxarthrosepatienten nachhaltig verbessern und das …

Weiterbildungen: Beantragung von Prämiengutscheinen nur noch bis Ende 2021

Noch bis zum 31. Dezember 2021 können Arbeitnehmer, deren zu versteuerndes Einkommen im Jahr höchstens 20.000 Euro beträgt und die mindestens 15 Stunden pro Woche arbeiten, für eine berufsbezogene Weiterbildung eine Bildungsprämie beantragen. Der Staat übernimmt damit die Hälfte der Kosten für die Weiterbildung, maximal 500 Euro.

Bayern: Vorbereitungskurs für Sektoralen Heilpraktiker Podologie

Der Landesverband Bayern des Deutschen Verbandes für Podologie (ZFD) bietet in diesem Jahr exklusiv für Mitglieder des Landesverbandes Bayern noch zwei Vorbereitungskurse für den Sektoralen Heilpraktiker Podologie an.

Neue Seminarreihe zur Sprachtherapie bei neurologischen Störungen

Der Deutsche Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) startet mit einer neuen Seminarreihe. Den Anfang macht am 27. November 2021 von 10 bis 17 Uhr das „Fallseminar zur Sprachtherapie bei neurologischen Störungen“ in Moers. Es richtet sich an Therapeuten in der Praxis, die ihren persönlichen Erfahrungs- und Handlungshorizont durch …

Gekommen, um zu bleiben

Ihr Team macht eine sehr gute Arbeit und alle sind daran interessiert, die Praxis voranzubringen? Solche Mitarbeiter sind Gold wert. Umso größer ist der Verlust, wenn jemand kündigt. Gründe persönlicher Natur können wir nicht beeinflussen. Anders sieht es in puncto Zufriedenheit aus. Ist diese hoch, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeiter …

Gekommen, um zu bleiben

Finanzspritze für Weiterbildungen

Stillstand ist Rückschritt und den kann sich kein Unternehmer leisten. Voran geht es aber nur, wenn Sie investieren. Im Hinblick auf den zunehmenden Fachkräftemangel ist insbesondere die Investition in Wissen von großer Bedeutung. Know-how im eigenen Unternehmen halten und es zu fördern, das können Sie durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen erreichen. Wir …

„Digital Jetzt“: Finanzspritze für neue Technologien