Workshop
Workshop
dbl-Kongress 2025: Beiträge zur Mitgestaltung erwünscht
Der 53. dbl-Kongress steht 2025 unter keinem bestimmten Motto. Vielmehr sind alle Interessierten aufgefordert, sich an der Mitgestaltung der Veranstaltung in Bremen am 23. und 24. Mai 2025 zu beteiligen. Die Einreichung der Abstracts für Symposien, Vorträge, Poster oder Workshops sind noch bis zum 20. Oktober 2024 möglich. Sie können …
Kongress zu Sprache, Sprachförderung und gesunder Kommunikation
„Sprache, Sprachförderung und gesunde Praxis-Kommunikation“ lautet das diesjährige Thema der 28. Bad Nenndorfer Therapietage. Die Veranstaltung findet am 16. November 2024 von 9 bis 18.30 Uhr in der Wandelhalle Bad Nenndorf statt. Anmeldeschluss ist der 27. Oktober.
Ergotherapie-Kongress 2025: Call for Abstracts bis zum 7. Oktober 2024
Unter dem Motto „Challenge accepted!“ findet vom 15. bis 17. Mai 2025 in Würzburg der jährliche Ergotherapie-Kongress des Deutschen Verbands der Ergotherapie (DVE) statt. Alle Interessierten haben bis zum 7. Oktober 2024 die Möglichkeit, ein Abstract zum Kongressmotto einzureichen. Das können Beiträge zu neuen Handlungsfeldern, zu neu beschrittenen Wegen oder …
Bis 30. September Frühbucherpreis fürs Praxisforum „Mehr Geld mit der Praxis verdienen“ am 15. November 2024
Überall steigen die Kosten – das spüren auch Praxisinhaberinnen und -inhaber. Wie aber den finanziellen Mehrbelastungen begegnen? Antworten auf diese Frage gibt das Online-Praxisforum „Mehr Geld mit der Praxis verdienen“ am 15. November 2024 von 9 bis 16 Uhr. Dort erfahren Interessierte in drei thematischen Schwerpunkten mit jeweils sechs Workshops, …
18. Herbsttreffen Patholinguistik am 23. November 2024 online
Das Thema „Gemeinsam! Sprachtherapie in der Gruppe“ steht im Mittelpunkt des 18. Herbsttreffens Patholinguistik des Deutschen Bundesverbandes für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs). Es findet in Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam am 23. November 2024 online statt. Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit, wissenschaftliche Arbeiten als Poster zu präsentieren. Anmeldefrist …
26. Therapietreffen Sprache am 9. März 2024 in Leipzig
Die Tagesklinik für kognitive Neurologie in Leipzig lädt am 9. März 2024 von 9.15 bis 16.30 Uhr zum 26. Therapietreffen Sprache ein. Die Themen der diesjährigen kostenfreien Veranstaltung sind Dysphagie, Hypnotherapie bei Aphasie, Evidenzbasierte Aphasietherapie mit ESKOPA sowie Gedächtnis, Lernen und Sprachstörungen. Die Referenten stehen für einen interdisziplinären Ansatz, heißt …
Herbsttreffen Patholinguistik findet am 18. November online statt
Unter dem Motto „Wir verstehen uns. Sprachverständnistherapie bei Kindern und Erwachsenen“ lädt der Deutsche Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) am 18. November 2023 von 9 bis 17.30 Uhr zum 17. Herbsttreffen Patholinguistik ein – wie schon in den beiden Vorjahren als Online-Veranstaltung.
Premiere für die therapie München vom 28. bis 30. November 2022
Als erste Branchenplattform für Therapie und medizinische Rehabilitation in Bayern findet vom 28. bis 30. November 2022 die therapie München statt. Mit einem Mix aus wissenschaftlichen Vorträgen und praxisnahen Workshops richtet sie sich laut Angaben der Veranstalter an Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten im süddeutschen Raum und in ganz Österreich.
Beauty Forum München mit Podologie-Kongress
Am 1. und 2. Oktober 2022 findet das 36. Beauty Forum München statt. Für den Fachbereich Fußpflege und Podologie gibt es neben der Fachausstellung „Fuß“ erstmals vier praxisnahe Workshops zum Thema Fuß, bei denen die Referenten nützliche Tipps für die tägliche Arbeit in der Praxis vermitteln. Die Kosten belaufen sich …
dbs-Symposium in Dortmund: Call for Abstracts bis 15. Juli
„Kultursensibilität und Diversität in der Sprachtherapie“ lautet das Motto des 23. Wissenschaftlichen Symposiums des Deutschen Bundesverbandes für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs). Es findet am 10. und 11. März 2023 an der Technischen Universität Dortmund statt.
Fachmesse REHAB vom 23. bis 25 Juni 2022 in Karlsruhe
Nach dreijähriger Corona-bedingter Pause findet vom 23. bis 25. Juni 2022 wieder die REHAB in der Messe Karlsruhe statt. Für die 21. Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion werden rund 350 ausstellende Unternehmen, Institutionen und Dienstleister aus rund 15 Ländern, vorrangig aus Deutschland und dem benachbarten europäischen Ausland, erwartet.
Workshop Klinische Linguistik: Call for Abstracts bis 15. Januar 2022
Am 1. April 2022 findet der 34. Workshop Klinische Linguistik von 9 bis 15.30 Uhr an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg statt. Den Kongress organisiert der Deutsche Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs).
Neurorehabilitation: Online-Workshop am 16. Oktober 2021
Zum Thema „Interdisziplinäre Online-Gruppenintervention in der Neurorehabilitation“ findet am 16. Oktober 2021 von 10 bis 14 Uhr ein kostenloser Online-Workshop für Physiotherapeuten und Logopäden statt. Veranstaltet wird der Workshop vom Projekt „DeinHaus4.0 – Telepräsenzroboter für die Pflege und Unterstützung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten (TePUS)“, das vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit …
dbl-kongress 2022: Call for Abstracts bis 8. Oktober 2021
Sprach-, Sprech-, Stimm- und Hörstörungen im Kindes- und Jugendalter werden die Schwerpunktthemen auf dem 50. Jahreskongress des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl) sein. Der Jubiläumskongress findet vom 20. bis 21. Mai 2022 in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt.
Therapeuten-Workshop „Radfahren nach Schlaganfall“ am 29. Mai 2021
Zum Thema „Radfahren nach Schlaganfall“ findet am 29. Mai 2021 ein ganztägiger Workshop für Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten in Bielefeld statt. Der Hamburger Sportwissenschaftler und zertifizierte Radfahrlehrer Christian Burmeister will Therapeuten erklären, wie Schlaganfall-Patienten Schritt für Schritt wieder an das Radfahren herangeführt werden können. Neben konzeptionellen, bewegungswissenschaftlichen Inhalten kommt die …
Heilmittelworkshop in Berlin: Therapeuten, Politik und Kassen diskutieren die Zukunft der Branche
Zu einem Workshop über die Zukunft der Heilmittelberufe hatte Dr. Roy Kühne (MdB) die Vertreter der Heilmittelverbände, Krankenkassen und Politik eingeladen. Jeweils eingeleitet durch einen Impulsvortrag bearbeiteten Kleingruppen eine konkrete Fragestellung zu den drei Themenbereichen Nachwuchs, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der Branche. Das Ergebnis waren 18 Pinnwände voller Ideen zur Zukunft …