INTENSIVkinder zuhause
Für ein Leben mit Würde und Teilhabe
Technologieabhängige Kinder, die zum Beispiel beatmet oder tracheotomiert werden müssen, die chronisch krank oder schwer behindert sind, benötigen Überwachung und besondere Pflege. Seit Ende der 1990er Jahre erlauben der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die Anpassung der gesetzlichen Grundlagen, dass diese Kinder auch außerhalb der klinischen Intensivstationen leben und versorgt werden können. Häufig übernehmen die Eltern die intensive Betreuung zuhause, damit ihre Kinder in der familiären Umgebung aufwachsen können.

Weiterlesen als Abonnent von up|unternehmen praxis…
Vielen Dank, dass Du up|unternehmen praxis liest.
Unterstütze unabhängigen Journalismus für die Heilmittelbranche und abonniere jetzt, um weiterzulesen. Du kannst das Abo jederzeit kündigen. Mehr Infos zum Abo
Bereits Abonnent oder up|plus-Kunde?
Dann melde Dich mit Deiner buchner ID an.
Hier anmelden
Hier findest Du Deine Abomöglichkeiten.
Hilfe beim Anmelden.