Therapie Abstract
Weitere Facharztgruppen
Schlafstörungen bei Long COVID-Syndrom interdisziplinär behandeln
Nach aktuellen Erkenntnissen haben etwa 15 Prozent der Patienten nach einer Covid-19-Infektion mit dem Long COVID-Syndrom zu kämpfen. Ein Symptom sind Schlafstörungen, die sich in Form von Schlafunterbrechungen, längerer Einschlaflatenz, gehäuftem Erwachen und dauerhaftem Tinnitus nach dem Einschlafen bemerkbar machen. Zwischen 26 und 88 Prozent der von Long Covid betroffenen Patienten geben an, von Schlafstörungen betroffen zu sein. Eine interdisziplinäre Therapie kann helfen.

Weiterlesen als Abonnent von up|unternehmen praxis…
Vielen Dank, dass Du up|unternehmen praxis liest.
Unterstütze unabhängigen Journalismus für die Heilmittelbranche und abonniere jetzt, um weiterzulesen. Du kannst das Abo jederzeit kündigen. Mehr Infos zum Abo
Bereits Abonnent oder up|plus-Kunde?
Dann melde Dich mit Deiner buchner ID an.
Hier anmelden
Hier findest Du Deine Abomöglichkeiten.
Hilfe beim Anmelden.