Therapie Abstract
Alle Fachrichtungen
Chronischer Schmerz: Lange Wartezeiten auf die Diagnose
Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen warten oft jahrelang auf einen Termin zur Diagnosestellung. Dies hat eine Umfrage im Auftrag des Medizintechnikherstellers Boston Scientific ergeben. 2.000 Personen mit chronischen Schmerzen aus Großbritannien, Deutschland, Italien und Spanien gaben Auskunft, wie viel Zeit zwischen der Suche nach einem Arzt und der finalen Diagnosestellung verging. 54 % der Befragten mussten über ein Jahr auf ihre Diagnose warten, ein Viertel über drei Jahre. Speziell in Deutschland beträgt die Wartezeit teilweise sogar vier Jahre. Der Grund: Es mangelt an Schmerztherapeuten.

Weiterlesen als Abonnent von up|unternehmen praxis…
Vielen Dank, dass Sie up|unternehmen praxis lesen.
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus für die Heilmittelbranche und abonnieren Sie jetzt, um weiterzulesen. Sie können das Abo jederzeit kündigen. Mehr Infos zum Abo
Bereits Abonnent oder up|plus-Kunde?
Dann melden Sie sich mit Ihrer buchner ID an.
Hier anmelden
Hier finden Sie Ihre Abomöglichkeiten.
Hilfe beim Anmelden.