Therapie Abstract
Neurologen
Susac-Syndrom: Ergotherapie und Logopädie unerlässlich für Rehabilitation
Das Susac-Syndrom (SuS) ist eine sehr seltene Erkrankung, die zu Enzephalopathie, sensorineuraler Schwerhörigkeit und Verschlüssen retinaler Arterienäste führt. Es sind mehr Frauen als Männer betroffen und die Erkrankung tritt meist in jungen Jahren, im Schnitt um die 30 Jahre auf. Die Therapie besteht zum einen aus einer antientzündlichen Akuttherapie sowie einer dauerhaften Immunsuppression. Zum anderen sind den Autoren zufolge Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie sowie eine neuropsychologische Therapie unerlässlich für die Rehabilitation der Betroffenen.

Weiterlesen als Abonnent von up|unternehmen praxis…
Vielen Dank, dass Du up|unternehmen praxis liest.
Unterstütze unabhängigen Journalismus für die Heilmittelbranche und abonniere jetzt, um weiterzulesen. Du kannst das Abo jederzeit kündigen. Mehr Infos zum Abo
Bereits Abonnent oder up|plus-Kunde?
Dann melde Dich mit Deiner buchner ID an.
Hier anmelden
Hier findest Du Deine Abomöglichkeiten.
Hilfe beim Anmelden.