Wenn die Software Stift und Zettel in die Hand nimmt: das elektronische Fahrtenbuch
Einen Dienstwagen per Fahrtenbuch zu versteuern, lohnt sich für Therapiepraxen oft nicht. Viel zu groß wäre der Aufwand, sämtliche Fahrten in einem kleinen Büchlein festzuhalten. Eine Lösung versprechen elektronische Fahrtenbücher, die eine schnellere und bequemere Dokumentation erlauben. Praxisinhaber sollten allerdings klären, ob ihr Finanzamt die digitalen Aufzeichnen akzeptiert.

Weiterlesen als Abonnent von up|unternehmen praxis…
Vielen Dank, dass Sie up|unternehmen praxis lesen.
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus für die Heilmittelbranche und abonnieren Sie jetzt, um weiterzulesen. Sie können das Abo jederzeit kündigen. Mehr Infos zum Abo
Bereits Abonnent oder up|plus-Kunde?
Dann melden Sie sich mit Ihrer buchner ID an.
Hier anmelden
Hier finden Sie Ihre Abomöglichkeiten.
Hilfe beim Anmelden.
Themen, die zu diesem Artikel passen: