Fest angestellt – aber nur auf Zeit
FAQs zum Thema Befristung
Eine Mitarbeiterin ist schwanger. Durch Mutterschutz und Elternzeit fällt sie zwei Jahre aus. Einige Praxisinhaber entscheiden sich dann dafür, die Stelle befristet zu besetzen. Auch bei einem längeren krankheitsbedingten Ausfall kann dieses Modell zum Einsatz kommen. Doch was müssen Praxisinhaber dabei beachten? Wie sieht es mit Verlängerungen aus? Und sind Verträge auf Zeit auch ohne sachlichen Grund wie Mutterschutz und Krankheit rechtens?

Weiterlesen als Abonnent von up|unternehmen praxis…
Vielen Dank, dass Sie up|unternehmen praxis lesen.
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus für die Heilmittelbranche und abonnieren Sie jetzt, um weiterzulesen. Sie können das Abo jederzeit kündigen. Mehr Infos zum Abo
Bereits Abonnent oder up|plus-Kunde?
Dann melden Sie sich mit Ihrer buchner ID an.
Hier anmelden
Hier finden Sie Ihre Abomöglichkeiten.
Hilfe beim Anmelden.