Therapie Abstract
Kinderärzte
Kinder brauchen nach einer Flucht therapeutische Unterstützung
Kinder, die eine Flucht hinter sich haben, sind vor, während und auch nach der Flucht oft traumatisierenden Situationen und Stress ausgesetzt. Die Erlebnisse stellen einen Risikofaktor für Entwicklungsbeeinträchtigungen, körperliche Erkrankungen und psychische Störungen im weiteren Verlauf ihres Lebens dar. Verschiedene Therapieangebote, wie Ergotherapie, Logopädie, Musik-, Spiel- und Kunsttherapie sowie tiergestützte Therapie können dazu beitragen, den Genesungsprozess der Kinder zu unterstützen.

Weiterlesen als Abonnent von up|unternehmen praxis…
Vielen Dank, dass Sie up|unternehmen praxis lesen.
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus für die Heilmittelbranche und abonnieren Sie jetzt, um weiterzulesen. Sie können das Abo jederzeit kündigen. Mehr Infos zum Abo
Bereits Abonnent oder up|plus-Kunde?
Dann melden Sie sich mit Ihrer buchner ID an.
Hier anmelden
Hier finden Sie Ihre Abomöglichkeiten.
Hilfe beim Anmelden.