Laut des Heilmittelberichts des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) erhielten 2017 insgesamt rund 1,3 Millionen Patienten mit chronischen, unspezifischen Rückenschmerzen eine physiotherapeutische Behandlung. Davon waren zwei Drittel der Patienten weiblich. Der Gipfel der Verordnungen lag mit 368 je 1.000 Patientinnen in der Altersgruppe der 50- bis 54-Jährigen.
Zum Vergleich: Männer bekamen im Alter zwischen 75 und 79 Jahren mit 267 je 1.000 Patienten am meisten Physiotherapie verschrieben. Nahezu ausgeglichen war das Bild über alle Altersgruppen hinweg bei der Behandlung von Rückenschmerzen mit Schmerzmitteln (männliche Patienten: 767 je 1.000; weibliche Patienten: 783 je 1.000).
Quelle: T. Ebert-Rall, ÄrzteZeitung, online veröffentlicht am 09.01.2020 | kostenfreier Volltextzugriff
Außerdem interessant:
Rückenschmerzen bei jüngeren Patienten können auf Spondyloarthritis hinweisen
Lumbale Rückenschmerzen: Ergotherapie als Teil multimodaler Behandlungsprogramme