Veranstaltung

up|unternehmen praxis

Veranstaltung

KEKS NEST informiert zu Ösophagusatresie

Die Ösophagusatresie (ÖA) ist eine seltene angeborene Fehlbildung der Speiseröhre. Dabei fehlt ein Teil der Speiseröhre, die den Mund mit dem Magen verbindet. Die Erkrankung hat Auswirkungen im Bereich des Schluckens, Essens und Trinkens. Die betroffenen Kinder werden von niedergelassenen Therapiepraxen begleitet und unterstützt.

Arthroskopie-, Gelenk- und Sport-Symposium vom 9. bis 11. Januar im Erzgebirge

Aktuelle und praxisnahe Themen aus der Orthopädie und Unfallchirurgie stehen im Mittelpunkt des 42. Berliner Arthroskopie-, Gelenk- und Sport-Symposiums in Oberwiesenthal im Erzgebirge. Es bietet vom 9. bis 11. Januar 2025 eine interdisziplinäre Plattform für den Austausch zwischen Physiotherapie und Medizin.

„Es steht außer Zweifel, dass es Veränderungen geben muss und auch geben wird“

„Erst denken, dann sprechen“ – dbs-Symposium am 14. und 15. März 2025

Im Mittelpunkt des 24. Wissenschaftlichen Symposiums des Deutschen Bundesverbandes für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) steht das Thema „Erst denken, dann sprechen …“ – Kognitive Grundlagen von Sprache und Kommunikation. Es findet am 14. und 15. März 2025 an der Universität zu Köln statt.

„Es steht außer Zweifel, dass es Veränderungen geben muss und auch geben wird“

Logopädie: Der wissenschaftliche Nachwuchs stellt sich vor

Im Rahmen der Vortragsreihe „ILO&Co“ lädt die österreichische Fachhochschule Joanneum (FH Joanneum) am 18. Dezember 2024 von 18 bis 19 Uhr zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung ein. Eine Stunde lang präsentieren die Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 21 ihre Bachelorarbeiten und gewähren damit Einblicke in aktuelle Themen und Entwicklungen der Logopädie. …

5 Tipps für eine professionelle Pressemeldung

Ergebnisse Modellprojekt Long/Post-COVID online am 18. Dezember

Das Kompetenznetz Long/Post-COVID Baden-Württemberg wird in einer kostenfreien Online-Veranstaltung am 18. Dezember 2024 von 19 bis 20.30 Uhr die Ergebnisse des Modellprojektes adaptive, sektorenübergreifende Gesundheitsversorgung Long-/Post-COVID-Syndrom in Baden-Württemberg (SEVEN-PCS) vorstellen. Das Kompetenznetz besteht aus vier regionalen Partnern an den Universitätskliniken in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm, die Koordination liegt bei der Abteilung Allgemeinmedizin und …

Für „FUSS AWARD“ noch bis zum 15. Januar 2025 bewerben

2025 wird auf der BEAUTY Düsseldorf zum zweiten Mal der „FUSS AWARD“ verliehen. Er soll besondere Leistungen in den Berufsbildern Podologie und Fußpflege in drei Kategorien auszeichnen: „Erfolgreiche Therapie“ für individuelle Behandlungserfolge von kassenzugelassenen Podologinnen und Podologen, „Bestes Geschäftsmodell“ für neue Geschäftsideen oder besonders kreative Arbeitsweisen sowie „Nachwuchstalent Podologie“ für …

„Wir planen für eine Übernahme ungefähr sechs Monate, vom Entschluss bis zum Start.“

8. Forschungssymposium Physiotherapie am 22. und 23. November 2024

Unter dem Motto „Bridging the Gap“ laden die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und die Deutsche Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft (DGPTW) zum 8. Forschungssymposium Physiotherapie (FSPT) in Senftenberg ein. Ziel des Symposiums sei es, physiotherapeutisch Forschenden im deutschsprachigen Raum eine Plattform zu schaffen, wo sie u.a. ihre Forschung präsentieren, sich austauschen …

„Es steht außer Zweifel, dass es Veränderungen geben muss und auch geben wird“

GKV-HIS: Der Trend geht zur Gruppe

Die Ampel ist Geschichte – und damit ist klar, dass es mit der immer noch ausstehenden Reform der Berufsgesetze in dieser Legislaturperiode wohl nichts mehr wird. Denn dass eine Minderheitsregierung jetzt noch umsetzt, was Lauterbach schon seit zwei Jahren verspricht, ist mehr als unwahrscheinlich. Aber denken wir positiv: Vielleicht bringen …

Themenschwerpunkt 8.2023: Auf Expansionskurs

Online-Seminar Blanko-VO Ergotherapie am 18. November 2024

Seit einem halben Jahr trudeln in den Ergotherapie-Praxen nun schon Blankoverordnungen ein, und die ersten sind bereits abgerechnet. Der perfekte Zeitpunkt, um das Wissen zum Thema Blanko-VO noch einmal aufzufrischen, neue Ideen zu erhalten und Fragen zu stellen, die im Laufe der letzten Monate aufgekommen sind. Antworten erhaltet Ihr in …

Anmeldefrist läuft bald ab: 9. Ergotherapiefachtagung am 21. November 2024

Unter dem Motto „Vielfalt in der Ergotherapie“ findet die 9. Ergotherapiefachtagung am 21. November 2024 in Langenfeld statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Klinikverbund des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) und dem Deutschen Verband Ergotherapie (DVE).

„Es steht außer Zweifel, dass es Veränderungen geben muss und auch geben wird“

HAWK-Veranstaltungsreihe: Nächster Termin am 13. November 2024

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zukunft der Logopädie“ lädt die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) zu ihrem letzten Online-Vortrag in diesem Jahr ein.

Genug gegruselt: Der November startet aussichtsreich

Trommelwirbel: Seit Freitag gilt die Blankoverordnung Physiotherapie. Das bedeutet: Ab heute können die ersten Blanko-VO auch in Euren Praxen eintrudeln. Wer sich über das Wochenende noch einmal schnell ins Thema einlesen möchte, findet auf unserer Website den Themenschwerpunkt 10.2024 „Blankoverordnung Physiotherapie, so geht ́s“.

Kostenfreies Webinar zum Thema Alzheimer am 30. Oktober

Im Rahmen der „Science Watch Live“-Reihe lädt das Digitale Demenzregister Bayern (digiDEM Bayern) zu einem kostenfreien Webinar am 30. Oktober 2024 von 14 bis 14.45 Uhr ein. Das Thema lautet: „Die Amyloid-Hypothese auf dem Prüfstand – Was wissen wir wirklich über Alzheimer?“

Fachmesse FUSS 2024 am 8. und 9. November in Kassel

Die Podologiefachmesse FUSS findet am 8. und 9. November 2024 im Kongress Palais in Kassel statt. Das Fachsymposium bietet neben einer Ausstellung Fachvorträgen zu neuen Trends und Entwicklungen in der Podologie.

„Es steht außer Zweifel, dass es Veränderungen geben muss und auch geben wird“

Tagung zu Sprachentwicklungsstörungen am 15. und 16. November 2024

Vom 15. bis 16. November 2024 findet die 13. Interdisziplinäre Tagung über Sprachentwicklungsstörungen (ISES 13) in Halle an der Saale statt. Bereits am 14. November gibt es die 11. Nachwuchsschool (NWS 2024) „Sprachentwicklung und ihre Störungen“ für (Post)-Doktorandinnen und -Doktoranden.

„Es steht außer Zweifel, dass es Veränderungen geben muss und auch geben wird“

Jahrestagung der GAB – Anmeldungen bis 11. November 2024

Unter dem Motto „Leipzig mit Allerlei – Kognition, Outcome-Prädiktion und weitere Zutaten für eine effiziente Sprachtherapie“ findet vom 14. bis 16. November 2024 die 23. Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung (GAB) statt. Das vorläufige Programm ist jetzt online.

Jahrestagung der GAB - Anmeldungen bis 11. November 2024

9. Zürcher Stimmtagung am 30. November 2024

Auch in diesem Jahr lädt das Universitätsspital Zürich wieder zur Zürcher Stimmtagung ein. Die Veranstaltung findet am 30. November 2024 von 8.30 bis 17.00 Uhr im Großen Hörsaal D304, NORD1 statt. Veranstalter ist das Stimm- und Schluckzentrum, Abteilung Phoniatrie und Klinische Logopädie an der Klinik für Ohren-, Nasen-, Hals- und …

9. Zürcher Stimmtagung am 30. November 2024

Kongress zu Sprache, Sprachförderung und gesunder Kommunikation

„Sprache, Sprachförderung und gesunde Praxis-Kommunikation“ lautet das diesjährige Thema der 28. Bad Nenndorfer Therapietage. Die Veranstaltung findet am 16. November 2024 von 9 bis 18.30 Uhr in der Wandelhalle Bad Nenndorf statt. Anmeldeschluss ist der 27. Oktober.

28. Aachener Kolloquium zur Logopädie am 22. und 23. November 2024

Auch in diesem Jahr lädt die RWTH Aachen wieder zu ihrem Kolloquium zur Logopädie ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 22. November 2024 von 14.00 bis 17.50 Uhr und am Samstag, 23. November 2024 von 9.30 bis 16.50 Uhr statt. Veranstaltungsort ist wie in den Vorjahren die Uniklinik RWTH …

„Es steht außer Zweifel, dass es Veränderungen geben muss und auch geben wird“

Ergotherapie-Kongress 2025: Call for Abstracts bis zum 7. Oktober 2024

Unter dem Motto „Challenge accepted!“ findet vom 15. bis 17. Mai 2025 in Würzburg der jährliche Ergotherapie-Kongress des Deutschen Verbands der Ergotherapie (DVE) statt. Alle Interessierten haben bis zum 7. Oktober 2024 die Möglichkeit, ein Abstract zum Kongressmotto einzureichen. Das können Beiträge zu neuen Handlungsfeldern, zu neu beschrittenen Wegen oder …