up|unternehmen praxis

up_podcast

Der Podcast rund um Therapie und Praxis

Zeit für Meinungen. Zeit für Hintergründe. Im Gespräch mit Therapeuten, Berufsstartern, Politikern & Branchenexperten.

Weitere, aktuelle Ausgaben

„Es wird hemmungslos geklaut.“
vom 15. März 2023
Auf zu neuen Ufern
vom 8. März 2023
Barrierefreie Praxis
vom 1. März 2023
Kompass im Weiterbildungsdschungel
vom 22. Februar 2023
Frische Ideen
vom 15. Februar 2023
Wenn die Stimme stimmt
vom 8. Februar 2023
Es lebe die Revolution – der Physiotherapie
vom 1. Februar 2023

Themenreihen

Berufsreformen
Praxisführung - Praxisalltag
Fortbildungen für Therapeuten
Therapiemanagement
Weitere Themen
Politik und Zeitgeschehen
Karrierewege
Inspiration und Vernetzung
Praxisgründung
Berufsstart

Alle Ausgaben

Alle Berufseinstieg Berufsreformen Fortbildungen für Therapeuten Heilmittelkatalog Hintergrund Karrierewege Politik und Zeitgeschehen Praxisalltag - Praxisführung - Therapiemanagement Praxiskauf - Praxisverkauf - Praxisübernahme Radfahren für Schlaganfall-Patienten Vernetzung und Engagement
Ganzheitlich handeln
vom 22. März 2023
„Es wird hemmungslos geklaut.“
vom 15. März 2023
Auf zu neuen Ufern
vom 8. März 2023
Barrierefreie Praxis
vom 1. März 2023
Kompass im Weiterbildungsdschungel
vom 22. Februar 2023
Frische Ideen
vom 15. Februar 2023
Wenn die Stimme stimmt
vom 8. Februar 2023
Es lebe die Revolution – der Physiotherapie
vom 1. Februar 2023
Ich nehm‘ dich beim Wort – der Ampelkoalition berufspolitisch auf die Finger schauen. Teil 1
vom 25. Januar 2023
Ich nehm‘ dich beim Wort. Der Ampelkoalition berufspolitisch auf die Finger schauen. Teil 2
vom 25. Januar 2023
Ich nehm‘ dich beim Wort. Der Ampelkoalition berufspolitisch auf die Finger schauen. Teil 3
vom 25. Januar 2023
In der Ruhe liegt die Kraft
vom 18. Januar 2023
Friede, Freude, Eierkuchen!?
vom 4. Januar 2023
Schmerzfreie Therapie gesucht?
vom 21. Dezember 2022
Krisen erkennen
vom 7. Dezember 2022
Wie wertvoll ist Therapie?
vom 23. November 2022
Zeit ist Geld
vom 9. November 2022
Lymphdrainage – quo vadis?
vom 26. Oktober 2022
Ergotherapie im Unterricht
vom 12. Oktober 2022
Nähe mit Distanz
vom 28. September 2022
Online-Fortbildung in der Heilmittelbranche?
vom 14. September 2022
Rezeptionsfachkräfte – Brückenbauer mit Herz
vom 31. August 2022
Inklusion stärken
vom 17. August 2022
Funktionelle Schuheinlagen – Fortbildung für Physiotherapeuten
vom 3. August 2022
Besser führen
vom 20. Juli 2022
Health for Future – Gesundheit braucht Klimaschutz
vom 6. Juli 2022
Post-COVID in der Atemtherapie
vom 22. Juni 2022
Thema: Krisen bewältigen
vom 1. Juni 2022
Post-COVID als Krankheitsbild in der Therapie
vom 25. Mai 2022
Plant Gesundheitsminister Lauterbach die Wiedereinführung der Grundlohnsummenbindung?
vom 20. Mai 2022
Schulbasierte Ergotherapie
vom 11. Mai 2022
Weiblich, Chefin, Mutter - it suits!
vom 27. April 2022
Post Covid-Nachsorge
vom 13. April 2022
Das Zungenband als Ursache für Störungen im Körper
vom 30. März 2022
Heilmittel-Blankoverordnung vor dem Aus?
vom 18. März 2022
Physiotherapie für alle!
vom 16. März 2022
Wohnberatung - Fortbildung für Therapeuten
vom 2. März 2022
Pimp your Praxis
vom 16. Februar 2022
Next Generation
vom 2. Februar 2022
Physiotherapie: Verkannter Heilsbringer?
vom 19. Januar 2022
Physiotherapie im Spitzensport
vom 5. Januar 2022
Resilienz im Therapiealltag
vom 22. Dezember 2021
Führen in der vierten Corona-Welle
vom 8. Dezember 2021
Betriebsklima – was tun, wenn gemobbt wird?
vom 24. November 2021
Mitmischen - Einfluss nehmen
vom 10. November 2021
GKV-Spitzenverband: Nicht ans Gesetz gebunden?
vom 27. Oktober 2021
Radfahren nach Schlaganfall?
vom 13. Oktober 2021
Gleichberechtigung in den Heilmittelberufen – kein Thema?
vom 28. September 2021
Bundestagswahl-Spezial: Maria Klein-Schmeink (Bündnis 90/ Die Grünen)
vom 21. September 2021
Bundestagswahl-Spezial: Martina Stamm-Fibich (SPD)
vom 20. September 2021
Bundestagswahl-Spezial: Dr. Wieland Schinnenburg (FDP)
vom 16. September 2021
Bundestagswahl-Spezial: Susanne Wetterich (CDU)
vom 16. September 2021
Der Berufseinstieg – Theorie und Praxis
vom 15. September 2021
Praxisübernahme – wie läuft sowas eigentlich?
vom 1. September 2021
Immobile Patienten und zu wenig Hausbesuche
vom 18. August 2021
Praxisverkauf: Über Wege und Möglichkeiten
vom 4. August 2021
Hilfen für vom Hochwasser betroffene Heilmittelerbringer
vom 3. August 2021
Die Berufsschule als Auslaufmodell
vom 21. Juli 2021
Für die Akademisierung der Gesundheitsberufe
vom 6. Juli 2021
Lernende dürfen nicht als billige Arbeitskräfte gebraucht und missbraucht werden.
vom 29. Juni 2021
Praxisgründung und Mitarbeiterakquise
vom 23. Juni 2021
Im Fokus: Die Zukunft der Berufe der Physiotherapeuten
vom 15. Juni 2021
Der Berufseinstieg
vom 2. Juni 2021
Private-Equity-Gesellschaften in der Heilmittelbranche - der Praxisverkauf an Investoren
vom 26. Mai 2021
Die Angst der Kassen vor der Mengenausweitung
vom 12. Mai 2021
Der Heilmittelkatalog - nur was für Ärzte?
vom 28. April 2021
Wenn ich das höre, dann leuchten die Augen des Lobbyisten
vom 30. Juni 2020
Wer kennt das Heilmittel Ernährungstherapie?
vom 8. Mai 2020
Darum gibt es Therapiemanagement
vom 5. Mai 2020
Physio im Kriseninterventionsteam
vom 4. Mai 2020
Zertifikatsbehandlungen
vom 2. Februar 2020
Blankoverordnung
vom 1. Februar 2020
Die Crux mit dem Bargeld in der Praxis
vom 4. Januar 2020

Der Podcast rund um Therapie und Praxis

Welche Gemeinsamkeiten haben Kriseninterventionsarbeit und Physiotherapie? Wie kann Ernährungstherapie bei Mukoviszidose helfen? Ist das System der Zertifikatspositionen in der Physiotherapie noch haltbar? Und was hat die Blankoverordnung damit zu tun? Wir bringen die Themen der Heilmittelbranche in Ihr Ohr. Wir erklären, wir blicken hinter die Kulissen und wir hinterfragen. In unserer Podcast-Reihe begeben wir uns ins Zwiegespräch mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Therapie und Bevölkerung.

Keine Ausgabe verpassen

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Ausgabe des Podcasts von up.