Abrechnung

up|unternehmen praxis

Abrechnung

Wie Therapeuten stets an ihr Honorar gelangen, lesen sie in umsetzbaren Tipps und Informationen zum Thema Honorarabrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen, Privatpatienten und Selbstzahlern.

WIdO-Heilmittelbericht 2024: Ausgaben für Heilmitteltherapie innerhalb von zehn Jahren verdoppelt

2023 hat die AOK 4,39 Milliarden Euro für Heilmitteltherapien ihrer Versicherten ausgegeben. Das zeigt der Heilmittelbericht 2024 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Damit liegen die Ausgaben mehr doppelt so hoch wie vor zehn Jahren. Denn 2014 beliefen sich die Ausgaben auf 2,04 Milliarden.

WIdO-Heilmittelbericht 2024: Ausgaben für Heilmitteltherapie innerhalb von zehn Jahren verdoppelt

„Erst denken, dann sprechen“ – dbs-Symposium am 14. und 15. März 2025

Im Mittelpunkt des 24. Wissenschaftlichen Symposiums des Deutschen Bundesverbandes für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) steht das Thema „Erst denken, dann sprechen …“ – Kognitive Grundlagen von Sprache und Kommunikation. Es findet am 14. und 15. März 2025 an der Universität zu Köln statt.

„Es steht außer Zweifel, dass es Veränderungen geben muss und auch geben wird“

Wegelagerei zu Weihnachten

Für einige Heilmittelpraxen ist der Gedanke an ein ruhiges Fest erst mal vorbei. Der Grund dafür: Ein Anruf ihres Abrechnungsdienstleisters. Leider könne man, so der Außendienstmitarbeiter am Telefon, ab dem Jahreswechsel keine elektronische Abrechnung mehr durchführen. Deswegen müsse die Praxis jetzt ganz schnell die Software des Abrechnungsdienstleisters bestellen, um sichergehen …

KV BaWü zu Blankoverordnungen: Voll daneben ist voll daneben

Physiotherapie: Vergütungsverhandlungen gescheitert – Schiedsverfahren folgt

Nachdem sich die maßgeblichen Physiotherapieverbände und der GKV-Spitzenverband nicht auf eine neue Vergütungsvereinbarung einigen konnten, werden die Berufsverbände nun ein Schiedsverfahren einleiten.

Geschäfts-Mann zerreißt Vertrag, während ihm Kugelschreiber gereicht wird

MLD und Blankoverordnung

Seit dem 1. Oktober 2024 gibt es Neuerungen bei der Manuellen Lymphdrainage, am 1. November tritt die Blankoverordnung für Schulterdiagnosen in der Physiotherapie in Kraft. In beiden Fällen sind damit mehr Eigenverantwortung und Freiheiten für die Therapierenden verbunden. Doch es gibt entscheidende Unterschiede. Gerade weil in Verbindung mit den MLD-Neuerungen …

Lust auf die eigene Praxis

Aktualisierter Fragen-Antworten-Katalog Ergotherapie

Der GKV-Spitzenverband und der Bundesverband für Ergotherapeut:innen in Deutschland (BED) und der Deutsche Verband Ergotherapie (DVE) haben Ihren gemeinsam Fragen-Antworten-Katalog zum Ergotherapie-Vertrag aktualisiert.

Führungsmethode: Fragetechnik Kartenabfrage

MLD: So gelingt es, Patienten in die Selbstständigkeit zu entlassen

Gerade bei der Manuellen Lymphdrainage (MLD) bleiben Patientinnen und Patienten lange in der Praxis. Viele werden zu Dauerpatienten, die immer wieder- aber nicht weiterkommen. Das ist nicht gut, denn gerade zu Zeiten des Fachkräftemangels werden so Kapazitäten gebunden, die an anderer Stelle fehlen, und gleichzeitig bringt es auch die Patientinnen …

MLD: So gelingt es, Patienten in die Selbstständigkeit zu entlassen

Herzlich Willkommen Blankoverordnung Schulter

Seit dem 1. April 2024 gibt es in der Ergotherapie bereits für drei Diagnosegruppen eine Blankoverordnung. Nun ziehen die Physiotherapeut:innen nach. Ab dem 1. November 2024 können Ärzt:innen für 114 Diagnosen im Bereich der Schulter Blankoverordnungen für Physiotherapie ausstellen. Wir fassen für Euch die Eckpunkte des Vertrags zusammen. Rechtzeitig vor …

Physiotherapie: Blankoverordnung Schulter soll am 1. November 2024 starten

Die Verhandlungen zur Blankoverordnung für die Physiotherapie stehen kurz vor dem Abschluss. Das melden heute die Verhandlungspartner Physio Deutschland, VPT, IFK und VDB. Man habe sich für den Vertrag nach § 125a SGB V über die Heilmittelversorgung mit erweiterter Versorgungsverantwortung (Blankoverordnung) mit dem GKV-Spitzenverband in allen wesentlichen Punkten einigen können. …

Verordnung: „Falsche“ Diagnose kein Grund für Absetzung

DGUV: Neue Preise in der Ergotherapie ab 1. August 2024

Bei den Berufsgenossenschaften erhöhen sich vertragsgemäß ab dem 1. August 2024 die Preise für ergotherapeutische Leistungen um 7,6 Prozent. Das ist das Ergebnis der Verhandlungen zwischen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), dem Deutschen Verband Ergotherapie (DVE) und dem Bundesverband für Ergotherapeuten in …

Halbe Urlaubstage sind gesetzlich nicht vorgesehen

Ergotherapie: Terminplanung bei Blankoverordnungen

30 Minuten motorisch-funktionelle Behandlung, ein- bis dreimal pro Woche, bei zehn Behandlungen je Verordnung – die klassischen Ergotherapie-Verordnungen, wie Ihr sie seit Jahrzehnten kennt, machen eine Terminplanung einfach. Nun kommen jedoch Patientinnen und Patienten mit einer Blankoverordnung in Eure Praxis. Das bedeutet: Die Blanko-VO ist 16 Wochen gültig, jede Behandlung …

Preise in der Podologie steigen vertragsgemäß zum 1. Juli 2024

In der Vergütungsvereinbarung zwischen GKV-Spitzenverband und den Verbänden der Podologie waren im vergangenen Jahr Preissteigerungen in zwei Stufen festgelegt worden. Die zweite Stufe mit einer Erhöhung um rund 4,7 Prozent tritt nun vertragsgemäß am 1. Juli 2024 in Kraft. Zum 1. Juli 2023 war die Vergütung um rund 6,7 Prozent …

Seit 1. Juni 2024: Neue Preise in der Ergotherapie

Für ergotherapeutische Behandlungen, die ab dem 1. Juni 2024 erbracht werden, gelten neue Preise. Das gilt sowohl für Behandlungen nach § 125 SGB V wie auch nach § 125a SGB V (Blankoverordnung). Die neuen Preislisten nach § 125 SGB V sowie nach § 125a (Blankoverordnung) findet Ihr jeweils als Anlage …

Seit 1. Juni 2024: Neue Preise in der Ergotherapie

Physiotherapie: MLD-Verordnungen ohne Angabe der Therapiezeit

In Zukunft können Ärztinnen und Ärzte Manuelle Lymphdrainage (MLD) ohne die Angabe der Therapiezeit verordnen. Physiotherapeut:innen entscheiden dann befundabhängig, also je nach Stadium und Anzahl der zu behandelnden Körperteile, ob die Patientin 30, 45 oder 60 Minuten Behandlungszeit benötigt – ohne vorher noch einmal Rücksprache mit dem behandelnden Arzt halten …

Blankoverordnung von Ergotherapie bei Alzheimer-Demenz

Hildegards Angehörige bemerken seit einiger Zeit, dass sie vergesslicher wird und Gesprächen längst nicht mehr so aufmerksam folgt wie früher. Ihr Interesse an ihrem Freundes- und Bekanntenkreis lässt ebenso nach wie ihre Lust auf gemeinsame Aktivitäten mit der Familie. Auch die Nachbarn berichten, dass sie sich verändert habe und manchmal …

Ergotherapie: Blankoverordnung auch für PBeaKK-Versicherte

Seit dem 1. April 2024 können Ärzte:innen GKV-Versicherten eine Blankoverordnung für Heilmittel im Bereich der Ergotherapie für die Diagnosegruppen SB1, PS3 und PS4 ausstellen. Auch Versicherte der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK) profitieren davon. Wie bei der Blankoverordnung für GKV-Versicherte gilt auch hier, dass Ärzt:innen in medizinisch begründeten Fällen von der Ausstellung einer …

Themenschwerpunkt 12.2022: Private Zusatzleistungen

FAQ zur TI-Finanzierungsvereinbarung für die Physiotherapie

Welche Kostenerstattung erhalte ich für den Anschluss an die Telematikinfrastruktur? Wer sich als Inhaber:in einer Physiotherapie-Praxis diese Frage stellt, hat seit dem 15. April 2024 wieder eine Antwort. Denn da wurde die „Vereinbarung zum Ausgleich der bei den Physiotherapeuten entstehenden Kosten im Rahmen der Einführung und des Betriebes der Telematikinfrastruktur“ …

Lust auf die eigene Praxis

Bundesbeihilfe: Seit 1. April gelten neue Höchstsätze für Heilmittel

Seit dem 1. April 2024 gelten neue Erstattungssätze für beihilfefähige Heilmittel. Die neuen Höchstsätze auf Bundesebene hat das Bundesverwaltungsamt (BVA) kürzlich in einem Merkblatt veröffentlicht. Sie entsprechen überwiegend den aktuellen GKV-Vergütungen. Zusätzlich wurden die Richtzeiten der Behandlungsdauer den Regelbehandlungszeiten in der GKV angeglichen.

Halbe Urlaubstage sind gesetzlich nicht vorgesehen

FAQ zur Blankoverordnung Ergotherapie

Der Startschuss für die Blankoverordnung in der Ergotherapie ist gefallen. Seit dem 1. April können Ärzt:innen diese für die Diagnosegruppen SB1, PS3 und PS4 ausstellen. Bereits im Vorfeld gab es viele Fragen von Euch, die uns über die verschiedensten Kanäle erreicht haben. Hier sind die Antworten:

TI-Finanzierung: Wie viel Geld gibt es denn nun für Therapiepraxen?

Spickzettel Verordnungs-Check Blankoverordnung Ergotherapie

Seit Anfang April erreichen die ersten Blankoverordnungen die Ergotherapie-Praxen. Jetzt ist der Verordnungs-Check besonders wichtig. Denn die Blanko-VO ist 16 Wochen gültig, erst danach wird abgerechnet. Eine Absetzung wäre darum nicht nur ärgerlich, sondern auch besonders kostspielig. Mit diesem Spickzettel gelingt der Verordnungs-Check schnell und einfach.