up|unternehmen praxis

Neue Meldungen

Kongress Stottern & Selbsthilfe vom 10. bis 12. Oktober 2025

Was Patienten wirklich wollen – aber nicht sagen

Stromanbieter-Wechsel binnen 24 Stunden möglich

Gewerbesteuer, ja oder nein?

Extrabudgetäre Verordnung von Physiotherapie bei Post-COVID Syndrom

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Mit Technologie in die Zukunft der Therapie

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Aus den aktuellen Schwerpunktthemen

Sag-etwas-Nettes-Tag© MicrovOne

Zehn Gründe jetzt mit dem Erwartungsmanagement loszulegen

Exklusiv für up Mitglieder
Erwartungsmanagement in den Praxisalltag integrieren© iStock: fizkes

Erwartungsmanagement in den Praxisalltag integrieren

Exklusiv für up Mitglieder
Positiven Spin erzeugen in vier einfachen Schritten© iStock: mixetto

Positiven Spin erzeugen in vier einfachen Schritten

Exklusiv für up Mitglieder
Themenschwerpunkt 6.2025: Erwartungsmanagement© iStock: gradyreese

Nicht-Ziele klären

Exklusiv für up Mitglieder
Framing – den passenden Rahmen für Erwartungen festlegen© iStock: Muhammad-Labib-Adilah

Framing – den passenden Rahmen für Erwartungen festlegen

Exklusiv für up Mitglieder
Patientenerwartungen im Vorfeld ermitteln

Patientenerwartungen im Vorfeld ermitteln

Exklusiv für up Mitglieder

Die nächsten Events

Weitere Events

  • Kurzseminar zum Thema Neue DGUV Rahmenverträge
    19.10.2023 · 19 Uhr · online
    Alle Neuerungen zur Behandlung von BG-Versicherten und UVT-Versicherten in 90 Minuten
    Anmeldung hier

Politik

Blankoverordnung Physio: Zwischen Verantwortungsappellen und Systemfehler

Auf der einen Seite gibt es klare vertragliche Vorgaben, die festlegen, wie Physiotherapeutinnen und -therapeuten mit einer Blankoverordnung behandeln dürfen. Auf der anderen Seite wird von Seiten der GKV an Heilmittelerbringer:innen appelliert, die vertraglichen Möglichkeiten aber bitte nicht wirklich zu …

Bundesverband für Podologie neues Mitglied im SHV

Seit dem 1. April 2025 ist der Bundesverband für Podologie Mitglied im Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV). Damit setzt sich der SHV nun aus insgesamt sieben Mitgliedsverbänden aus den Bereichen Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Podologie zusammen. Neben dem neuesten Mitglied gehören …

Bundesamt für Soziale Sicherung bestätigt Kritik am BARMER Heilmittelreport

In ihrem Heilmittelreport 2024 hatte die BARMER u. a. kritisiert, dass die Preissteigerungen in der Heilmitteltherapie zwar zu Umsatzsteigerungen in den Praxen führen, sich aber nicht in der Gehaltsentwicklung der angestellten Therapeutinnen und Therapeuten widerspiegeln. Gegen diese Darstellung hatte der …

Mitschnitt up webcast 28.04.2025: Was bringt der Koalitionsvertrag für die Heilmittelbranche?

Exklusiv für up Mitglieder

G-BA: Beteiligung statt Stellungnahme!

Berufsgesetz für Osteopathie – Aufwertung mit Signalwirkung?

Exklusiv für up Mitglieder

Im Koalitionsvertrag von SPD und Union heißt es klar: Die Osteopathie soll berufsgesetzlich geregelt werden. Damit könnte ein neues Heilberufsbild entstehen – mit staatlich definierter Ausbildung, geschützter Berufsbezeichnung und geregeltem Zugang zum Beruf. Diese politische Zusage ist bemerkenswert, denn sie …

GKV will Leistungsausgaben stoppen – anstatt Sparpotenziale zu nutzen

Exklusiv für up Mitglieder

Die GKV fordert eine generelle Ausgabenbremse bei den Gesundheitsleistungen. Das beträfe sicher auch die Entwicklung der Heilmittelhonorare. Statt bei der Versorgung der Patient:innen zu sparen, ließen sich mit Bürokratieabbau und echter Digitalisierung in relativ kurzer Zeit einige Milliarden Euro einsparen. …

Koalition: Ehrgeizige Aufholjagd und konsequente Vereinfachung

Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen ist sich die Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege einig geworden und hat einen finalen Entwurf zusammengestellt. Darin finden Heilmittelerbringer:innen einige ambitionierte Ziele für ihren Bereich betreffende Themen. Eine gute Nachricht vorweg: Die Verhandler aus Union und SPD …

Schafft es die Heilmittelbranche in den Koalitionsvertrag?

In ihrem Koalitionsvertrag will die künftige Regierung Handlungsfähigkeit beweisen, auch für den Bereich der Heilmittelbranche. Wie wir aus gut unterrichteten Kreisen aus Berlin hören, sind deshalb Verhandler der zukünftigen Koalitionäre an alle maßgeblichen Heilmittelverbände und den Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) …

Inspirationen

up|unternehmen praxis

CANVAS – eine Erkrankung, die schleichend kommt …

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Der Weg zurück ins neue Leben

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Instagram als Türöffner

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Inspiration: Der Zyklus im Fokus

Exklusiv für up Mitglieder

Recht und Datenschutz

Post-COVID Syndrom rechtfertigt Anspruch auf Verletztenrente

Exklusiv für up Mitglieder

Die gesetzliche Unfallkasse muss einem Krankenpfleger wegen des Post-COVID Syndroms Verletztenrente zahlen. Das hat das Sozialgericht Heilbronn kürzlich entschieden. Es lägen genügend medizinische Erkenntnisse vor, um es als Folge einer Berufskrankheit anzuerkennen (Az.: S 2 U 426/24). Die Kasse hat …

Betriebsfeiern – einfach einmal Danke sagen

Exklusiv für up Mitglieder

Ihr habt ein tolles Team, das gute Arbeit leistet, zuverlässig ist und sich neuen Herausforderungen stellt. Darauf könnt Ihr stolz sein. Denkt daran, öfter einmal Danke zu sagen. Wie wäre es mit einem kleinen Fest für alle? Damit es für …

Aufladen von E-Bikes am Arbeitsplatz steuerfrei

Exklusiv für up Mitglieder

Im Rahmen der steuerlichen Anreize zur Förderung der E-Mobilität in Deutschland ist das Aufladen privater E-Bikes am Arbeitsplatz steuerfrei. Dies gilt befristet bis Ende 2030. Voraussetzung ist, dass dieser geldwerte Vorteil zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Lohn gewährt wird.

BAG: Gehaltsabrechnung auch in digitaler Form zulässig

Exklusiv für up Mitglieder

Nach § 108 Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) sind auch Therapiepraxen verpflichtet, ihren Beschäftigten eine Gehaltsabrechnung in Textform zu erteilen. Es reiche aber auch eine digitale Variante, entschied kürzlich das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. Allerdings müsse ein Ausdruck im Betrieb möglich …

Kranke Mitarbeiter im Urlaub – das müsst Ihr beachten

Exklusiv für up Mitglieder

Eure Mitarbeiterin hat Urlaub, aber dann kommt der Anruf: Sie ist krank. Statt Ferien wartet nur das Bett auf sie. Das bedeutet für Euch: Wer im Urlaub erkrankt, behält seinen Urlaubsanspruch. Gemäß § 9 Bundesurlaubsgesetz (BurlG) werden diese Tage nicht …

BFH: Leasingsonderzahlung dem Veranlagungszeitraum zuordnen

Exklusiv für up Mitglieder

Werden in Therapiepraxen Hausbesuche mit dem privaten Pkw erledigt, handelt es sich bei den anfallenden Kosten um sofort abziehbare Werbungskosten. Dazu gehörten nach bisheriger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes (BFH) auch Leasingsonderzahlungen. Mit einer aktuellen Entscheidung aus dem November 2024 rückt der …

OLG: Patienten haben Anspruch auf kostenlose Kopie ihrer Akte

Exklusiv für up Mitglieder

Die erste Kopie ihrer Akte steht Patientinnen und Patienten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) grundsätzlich kostenlos zu. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Dresden kürzlich klargestellt (Az.: 4 U 425/24). Gleiches gilt auch für die Patientenakte in Therapiepraxen. Diese Kopie stehe dem …

Schwanger als Praxisinhaberin – So bereitest Du Dich vor

Exklusiv für up Mitglieder

Im Themenschwerpunkt „Das große Mutterschutz 1×1 für die Praxis“ beschäftigen wir uns ausführlich mit den Rechten Deiner schwangeren Mitarbeiterinnen und den Pflichten, die sich daraus für Dich als Arbeitgeber:in ableiten. Doch was ist, wenn Du als Praxisinhaberin selbst schwanger wirst? …

Die neuesten Ausgaben des Magazins

up_therapiemanagement
Das monatliche Fachmagazin für Therapeuten – exklusiv für up-Kunden
Mit vielen Infos, nützlichen Tipps und echter Inspiration für den Therapiealltag
Ausgabe 06/2025
Ausgabe 06/2025
Ausgabe 05/2025
Ausgabe 05/2025
Ausgabe 04/2025
Ausgabe 04/2025
Ausgabe 03/2025
Ausgabe 03/2025

Derzeit viel gelesen

up|unternehmen praxis

Extrabudgetäre Verordnung von Logopädie bei Sprachentwicklungsstörung

Exklusiv für up Mitglieder
Post-COVID Syndrom rechtfertigt Anspruch auf Verletztenrente© iStock: Dzmitry-Dzemidovich

Post-COVID Syndrom rechtfertigt Anspruch auf Verletztenrente

Exklusiv für up Mitglieder
Themenschwerpunkt 6.2025: Erwartungsmanagement© iStock: Charday-Penn

Themenschwerpunkt 6.2025: Erwartungsmanagement