up|unternehmen praxis

Neue Meldungen

S3-Leitlinie zu „Fetalen Alkoholspektrumstörungen“ aktualisiert

Studie: Bewegung kann das Leben von Krebspatienten verlängern

TI: Podologieverbände an Gestaltung der eVerordnung beteiligt

Preiserhöhung für die Ergotherapie

Patienten durch heiße Tage begleiten

Exklusiv für up Mitglieder
Hitzeschutz im Praxisalltag© iStock: Sviatlana Herasimenka

„Wir haben hier eine ICF-gerechte Leistungsbeschreibung fertig in der Schublade“

Exklusiv für up Mitglieder
„Wir haben hier eine ICF-gerechte Leistungsbeschreibung fertig in der Schublade“© iStock: Jenny Sieboldt

Aus den aktuellen Schwerpunktthemen

up|unternehmen praxis

Checkliste: Richtig prüfen, sicher abrechnen

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Step by Step – So einfach ist Selbstabrechnen

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Fünf Fakten zum Selbstabrechnen

Exklusiv für up Mitglieder
Sag-etwas-Nettes-Tag© MicrovOne

Zehn Gründe jetzt mit dem Erwartungsmanagement loszulegen

Exklusiv für up Mitglieder
Erwartungsmanagement in den Praxisalltag integrieren© iStock: fizkes

Erwartungsmanagement in den Praxisalltag integrieren

Exklusiv für up Mitglieder
Positiven Spin erzeugen in vier einfachen Schritten© iStock: mixetto

Positiven Spin erzeugen in vier einfachen Schritten

Exklusiv für up Mitglieder

Die nächsten Events

Weitere Events

  • Kurzseminar zum Thema Neue DGUV Rahmenverträge
    19.10.2023 · 19 Uhr · online
    Alle Neuerungen zur Behandlung von BG-Versicherten und UVT-Versicherten in 90 Minuten
    Anmeldung hier

Politik

Heilmittelthemen auf die politische Agenda setzen

Die Wahl ist vorbei, der Koalitionsvertrag geschlossen und mittlerweile sind auch die Ausschüsse im Bundestag besetzt, unter anderem – und für die Heilmittelbranche besonders von Bedeutung – der Gesundheitsausschuss. Nun gilt es, die neuen Ausschussmitglieder über die Themen der Heilmittelbranche …

SHV neu im Beirat der gematik

Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) hat nun einen Sitz im Beirat der gematik. Die gematik ist verantwortlich für die Umsetzung der Telematikinfrastruktur (TI). Als Nationale Agentur für Digitale Medizin entwickelt sie Rahmenbedingungen für sichere und nutzerfreundliche Dienste, Komponenten und Anwendungen. …

Podologie: Vergütungssteigerungen und neue Regelungen zur Nagelspangenbehandlung

Exklusiv für up Mitglieder

Die podologischen Berufsverbände haben sich mit dem GKV-Spitzenverband auf Änderungen des Versorgungsvertrags zum 1. Juli 2025 geeinigt. Unter anderem sieht die Änderung eine Erhöhung der Vergütung ab 1. Juli 2025 sowie ab 1. Juli 2026 vor. Weiterhin wurde die Nagelspangenbehandlung …

Blankoverordnung Physio: Zwischen Verantwortungsappellen und Systemfehler

Auf der einen Seite gibt es klare vertragliche Vorgaben, die festlegen, wie Physiotherapeutinnen und -therapeuten mit einer Blankoverordnung behandeln dürfen. Auf der anderen Seite wird von Seiten der GKV an Heilmittelerbringer:innen appelliert, die vertraglichen Möglichkeiten aber bitte nicht wirklich zu …

Bundesverband für Podologie neues Mitglied im SHV

Seit dem 1. April 2025 ist der Bundesverband für Podologie Mitglied im Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV). Damit setzt sich der SHV nun aus insgesamt sieben Mitgliedsverbänden aus den Bereichen Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Podologie zusammen. Neben dem neuesten Mitglied gehören …

Bundesamt für Soziale Sicherung bestätigt Kritik am BARMER Heilmittelreport

In ihrem Heilmittelreport 2024 hatte die BARMER u. a. kritisiert, dass die Preissteigerungen in der Heilmitteltherapie zwar zu Umsatzsteigerungen in den Praxen führen, sich aber nicht in der Gehaltsentwicklung der angestellten Therapeutinnen und Therapeuten widerspiegeln. Gegen diese Darstellung hatte der …

Mitschnitt up webcast 28.04.2025: Was bringt der Koalitionsvertrag für die Heilmittelbranche?

Exklusiv für up Mitglieder

G-BA: Beteiligung statt Stellungnahme!

Berufsgesetz für Osteopathie – Aufwertung mit Signalwirkung?

Exklusiv für up Mitglieder

Im Koalitionsvertrag von SPD und Union heißt es klar: Die Osteopathie soll berufsgesetzlich geregelt werden. Damit könnte ein neues Heilberufsbild entstehen – mit staatlich definierter Ausbildung, geschützter Berufsbezeichnung und geregeltem Zugang zum Beruf. Diese politische Zusage ist bemerkenswert, denn sie …

Inspirationen

up|unternehmen praxis

Mit Technologie in die Zukunft der Therapie

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

CANVAS – eine Erkrankung, die schleichend kommt …

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Der Weg zurück ins neue Leben

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Instagram als Türöffner

Exklusiv für up Mitglieder

Recht und Datenschutz

Urteil: Aufklärung muss immer auch mündlich erfolgen

Exklusiv für up Mitglieder

Vor einer Behandlung sollte immer eine ausreichende Aufklärung stattfinden – und zwar immer auch mündlich. Das gilt sowohl für Ärzt:innen als auch für Heilmittelerbringer:innen. Im Kern müsse es ein „vertrauensvolles Gespräch“ sein, entschied kürzlich der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe (Az.: …

Gewerbesteuer, ja oder nein?

Exklusiv für up Mitglieder

Viele Praxisinhaber:innen in den Heilmittelberufen gehen davon aus, keine Gewerbesteuer zahlen zu müssen – schließlich üben sie eine therapeutische, freiberufliche Tätigkeit aus. In der Regel stimmt das, doch es gibt Konstellationen, in denen Physiotherapie-, Ergotherapie-, Logopädie- oder Podologie-Praxen gewerbesteuerpflichtig werden. …

Post-COVID Syndrom rechtfertigt Anspruch auf Verletztenrente

Exklusiv für up Mitglieder

Die gesetzliche Unfallkasse muss einem Krankenpfleger wegen des Post-COVID Syndroms Verletztenrente zahlen. Das hat das Sozialgericht Heilbronn kürzlich entschieden. Es lägen genügend medizinische Erkenntnisse vor, um es als Folge einer Berufskrankheit anzuerkennen (Az.: S 2 U 426/24). Die Kasse hat …

Betriebsfeiern – einfach einmal Danke sagen

Exklusiv für up Mitglieder

Ihr habt ein tolles Team, das gute Arbeit leistet, zuverlässig ist und sich neuen Herausforderungen stellt. Darauf könnt Ihr stolz sein. Denkt daran, öfter einmal Danke zu sagen. Wie wäre es mit einem kleinen Fest für alle? Damit es für …

Aufladen von E-Bikes am Arbeitsplatz steuerfrei

Exklusiv für up Mitglieder

Im Rahmen der steuerlichen Anreize zur Förderung der E-Mobilität in Deutschland ist das Aufladen privater E-Bikes am Arbeitsplatz steuerfrei. Dies gilt befristet bis Ende 2030. Voraussetzung ist, dass dieser geldwerte Vorteil zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Lohn gewährt wird.

BAG: Gehaltsabrechnung auch in digitaler Form zulässig

Exklusiv für up Mitglieder

Nach § 108 Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) sind auch Therapiepraxen verpflichtet, ihren Beschäftigten eine Gehaltsabrechnung in Textform zu erteilen. Es reiche aber auch eine digitale Variante, entschied kürzlich das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. Allerdings müsse ein Ausdruck im Betrieb möglich …

Kranke Mitarbeiter im Urlaub – das müsst Ihr beachten

Exklusiv für up Mitglieder

Eure Mitarbeiterin hat Urlaub, aber dann kommt der Anruf: Sie ist krank. Statt Ferien wartet nur das Bett auf sie. Das bedeutet für Euch: Wer im Urlaub erkrankt, behält seinen Urlaubsanspruch. Gemäß § 9 Bundesurlaubsgesetz (BurlG) werden diese Tage nicht …

BFH: Leasingsonderzahlung dem Veranlagungszeitraum zuordnen

Exklusiv für up Mitglieder

Werden in Therapiepraxen Hausbesuche mit dem privaten Pkw erledigt, handelt es sich bei den anfallenden Kosten um sofort abziehbare Werbungskosten. Dazu gehörten nach bisheriger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes (BFH) auch Leasingsonderzahlungen. Mit einer aktuellen Entscheidung aus dem November 2024 rückt der …

Die neuesten Ausgaben des Magazins

up_therapiemanagement
Das monatliche Fachmagazin für Therapeuten – exklusiv für up-Kunden
Mit vielen Infos, nützlichen Tipps und echter Inspiration für den Therapiealltag
Ausgabe 06/2025
Ausgabe 06/2025
Ausgabe 05/2025
Ausgabe 05/2025
Ausgabe 04/2025
Ausgabe 04/2025
Ausgabe 03/2025
Ausgabe 03/2025

Derzeit viel gelesen

„Wir planen für eine Übernahme ungefähr sechs Monate, vom Entschluss bis zum Start.“© FrankRamspott

Podologie: Vergütungssteigerungen und neue Regelungen zur Nagelspangenbehandlung

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Extrabudgetäre Verordnung von Physiotherapie bei Post-COVID Syndrom

Exklusiv für up Mitglieder