Neue Meldungen
Aus den aktuellen Schwerpunktthemen
up_therapiemanagement
Prä- und postoperative Ergo- und Physiotherapie wichtig bei Eingriffen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
Politik
Wie läuft es bei den Schiedsverfahren der Ergotherapeuten zu Blankoverordnung und Videotherapie?
Drei Verfahren im Gange: Schiedsstelle reißt Fristen und hält Gesetze nicht ein. Fast scheint es so, als würden Verstöße öffentlich rechtlicher Einrichtungen nicht so stark geahndet werden, wie Formfehler bei der Korrektur von Verordnungen durch Heilmittelerbringer. Ein Interview mit Christine …
Ergotherapeuten: Anerkennungsfrist endet erst am 30. Juni
Die Frist für die Anerkennung des Bundesrahmenvertrags für Ergotherapie läuft zum 30. Juni 2022 aus. Der Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland (bed) bittet seine Mitglieder, den Vertrag noch nicht gleich zu unterzeichnen, um die Erfolgsaussichten der Klage gegen diesen Schiedsspruch …
Gesundheitspolitiker im Kurzportrait: Stephan Pilsinger (CSU)
Für Stephan Pilsinger ist es die zweite Amtszeit als Bundestagsabgeordneter. Bereits 2017 zog der Humanmediziner ins Parlament ein und repräsentierte auch damals schon seine Fraktion im Gesundheitsausschuss. Zudem ist er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales. 2021 wurde …
Update Dashboard Berufspolitik – Das tut sich (nicht)!
Im März hatten wir Ihnen das Dashboard Berufspolitik erstmals vorgestellt. Hier verfolgen wir Entwicklungen, die eine große Rolle für die Zukunft der Heilmittelbranche spielen. Durch die Vereinbarungen zur Videotherapie für Physio- und Ernährungstherapeuten hat sich beim Dashboard Digitalisierung etwas bewegt. …
Gesundheitspolitiker im Kurzportrait: Nicole Westig (FDP)
Nicole Westig ist Mitglied im Gesundheitsausschuss sowie stellvertretendes Mitglied im Familienausschuss, dem Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, dem Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union und dem Parlamentarischen Begleitgremium Covid-19-Pandemie. Sie wurde von ihrer Fraktion zur pflegepolitischen Sprecherin gewählt …
Gesundheitspolitiker im Kurzportrait: Saskia Weishaupt (Bündnis 90/Die Grünen)
Saskia Weishaupt ist Obfrau, also eine Art Vorsitzende, der Grünen im Gesundheitsausschuss sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales.
Physiotherapie: Lesefassung und Ergänzungsvereinbarung zur Videotherapie veröffentlicht
Stand 21.04.2022. Auf der Website des GKV-Spitzenverbandes können Physiotherapeuten nun die Lesefassung des Bundesrahmenvertrags Physiotherapie sowie die Ergänzungsvereinbarung zum Bundesrahmenvertrag zur Videotherapie einsehen. Diese wurden bereits am 4. April 2022 zwischen dem GKV-Spitzenverband und den maßgeblichen Verbänden vereinbart – up …
G-BA empfiehlt neuen Versorgungsansatz für ländliche Regionen
Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat empfohlen, das erfolgreich in Brandenburg erprobte Projekt IGiB-StimMT (Strukturmigration im Mittelbereich Templin) in die Regelversorgung zu überführen. Die Projektergebnisse wurden an alle zentralen Akteure der Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen zur Prüfung weitergeleitet. IGiB-StimMT …
Recht und Datenschutz
Altersvorsorge aktuell: Von Rürup über ETF bis hin zu Immobilien
Die Altersvorsorge und das Sparen werden, insbesondere für Unternehmer, immer schwerer. Die beliebteste Anlageform der Deutschen ist laut statista nach wie vor das Sparbuch. Jedoch hat die Niedrigzinsphase dazu geführt, dass für diese Anlageform kaum noch eine Rendite einzufahren ist. Auch die Kapitallebensversicherung leidet unter niedrigen Zinsen, die im …
Urteil: Mitarbeiter haben ein Recht auf mehrere Eingliederungsangebote
Wenn Mitarbeiter häufig und lange krank sind, muss der Arbeitgeber ihnen mehrfach ein betriebliches Eingliederungsmanagement (bEM) anbieten. So entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt in einem Leitsatzurteil (Az.: 2 AZR 138/21). Das gilt zum Beispiel, wenn ein Arbeitnehmer nach einem …
Schiedsamt: Erstattungsbeträge für TI-Kosten angehoben
Nachdem sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband nicht auf eine Anpassung der Finanzierungsvereinbarung bei der Kostenerstattung für die Telematikinfrastruktur (TI) einigen konnten, hat nun das Bundesschiedsamt entschieden und höhere Erstattungsbeträge festgesetzt. Damit steigen die Erstattungsbeträge auch für Physiotherapiepraxen, …
Datenschutz?…! Facebook-Fanpages und der Datenschutz
Von Niels Köhrer, externer Datenschutzbeauftragter für up|plus-Kunden Neben privaten Profilen bietet Facebook die Möglichkeit, Fanpages zu erstellen, z. B. für Praxen, Produkte oder Marken, um mit Kunden in Kontakt zu treten und Informationen bereitzustellen. Bei dem Besuch der Fanpage erfasst …
Haben Mitarbeiter ein Recht auf Gebetspausen?
„Bleiben Sie kurz in dieser Position. Ich bin gleich wieder da. Ich gehe nur kurz beten.“ Dass Therapeuten ihre Patienten nicht mitten in der Behandlung sitzen lassen können, ist natürlich klar. Aber wie sieht es ansonsten aus mit Gebetspausen? Haben …
Negative Bewertungen im Internet. Was tun?
Heutzutage ist es ein Leichtes, eine Bewertung für eine Praxis auf den einschlägigen Plattformen zu hinterlassen. Ob sie nun Google, Jameda, Kununu oder anderes heißen. In nur wenigen Minuten ist eine – häufig „anonyme“ – Bewertung verfasst und online sichtbar. …
Das gehört (nicht) zur Arbeitszeit
Gehört die Kaffeepause zur Arbeitszeit? Und was ist mit rauchenden Mitarbeitern? Müssen die länger bleiben, wenn sie zwischendurch häufiger mal nach draußen verschwinden? Was zur Arbeitszeit gehört und was nicht, sorgt auch bei vielen Praxischefs für Verwirrung. Hier eine kleine …
Neuberechnung der Grundsteuer
Zum 1. Januar 2025 wird die neue Grundsteuer in Kraft treten. Sie zwingt Haus- und Grundstücksbesitzer aber schon jetzt zum Handeln. Bis spätestens zum 31. Oktober 2022 müssen sie bei ihrem Finanzamt eine Erklärung zur Feststellung der Grundsteuerwerte einreichen. Dafür …