Neue Meldungen
Aus den aktuellen Schwerpunktthemen
up_therapiemanagement
Politik
G-BA ohne Patientenperspektive
An der aktuellen Beschlusslage des G-BA lässt sich sehr anschaulich beobachten, dass die GKV-Selbstverwaltung unglaublich starr und träge ist und den Patientinnen und Patienten als Zielgruppe regelmäßig aus dem Blick verliert. Gestern hat der G-BA beschlossen, dass Ärztinnen und Ärzte …
Ins Handeln kommen: TI-Ready in drei einfachen Schritten
Natürlich darf die aktuelle Situation – veraltete Technik, unausgereifte Systeme, unklare Erstattungsregeln, kein Nutzen für Patient:innen – nicht darüber hinwegtäuschen, dass die grundsätzliche Idee, die Organisation des Gesundheitswesens zu digitalisieren, großartig ist.
Praxischeck TI
Abrechnungszentren und IT-Dienstleister signalisieren mehr und mehr, dass der Anschluss von Heilmittelpraxen an die Telematikinfrastruktur (TI) jetzt unbedingt und ganz schnell umgesetzt werden muss. Doch dafür gibt es aktuell keinen Grund. Ganz im Gegenteil, die TI-Anbindung ist technologisch im heftigen …
Digitale BMC-Fachtagung am 24. Januar 2023
Der Bundesverband Managed Care (BMC) lädt am 24. Januar 2023 von 10 bis 15 Uhr zu einer digitalen Fachtagung ein. Das Thema der Veranstaltung lautet: „Die neue Welt der Gesundheitsberufe – multiprofessionell, kompetenzorientiert und gemeinschaftlich“.
Neue Mitglieder im Weltverband World Physiotherapy
Der Weltverband World Physiotherapy (WPT) hat Zuwachs bekommen: Als neue Mitglieder wurden am 1. Januar 2023 die National Association of Physiotherapists of Angola, die Association of Physiotherapists (Guatemala), die Oman Physical Therapy Association sowie die Order of Physiotherapists (Portugal) begrüßt. …
„Ich wollte weg vom Spielfeldrand und rauf auf den Platz“
Silvia Gosewinkel sitzt dort, wo Entscheidungen getroffen werden. Sie ist seit Juni 2022 Abgeordnete im nordrhein-westfälischen Landtag. Dort beschäftigt sie sich hauptsächlich mit der Schulpolitik und dem Thema Inklusion. Natürlich hat sie bei ihrer Arbeit auch immer die logopädische Brille auf. Im Gespräch erzählt sie uns, …
Dashboard Berufspolitik – Das hat sich 2022 getan
Videotherapie als Regelleistung für GKV-Patient:innen, Zugang zum elektronischen Heilberufsausweise für (fast) alle Physiotherapeuten, Ankündigungen des Gesundheitsminister beim TherapieGipfel zu den Themen Akademisierung und Modellvorhaben zum Direktzugang – es hat sich einiges bewegt in 2022. Ein Blick auf die Grafiken zeigt …
Recht und Datenschutz
Microsoft 365 weiterhin nicht datenschutzkonform nutzbar
Von Niels Köhrer, externer Datenschutzbeauftragter für up|plus-Kunden Die Datenschutzkonferenz, ein Gremium aller deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden, hat wiederholt und dieses Mal einstimmig beschlossen, dass die Nutzung von Microsoft 365 aktuell weiterhin nicht datenschutzkonform erfolgen kann.
Happy New Year: Diese Unterlagen dürft Ihr 2023 vernichten
Lohnabrechnungen, Jahresabschlüsse, Quittungen – über das Jahr verteilt sammelt sich einiges an Papier und digitalen Dokumenten in der Praxis an. Für vieles gibt es bestimmte Aufbewahrungsfristen. Das bedeutet aber auch: Der Jahresanfang ist die perfekte Zeit, um alte Aktenordner und …
Erhöhung der GKV-Zusatzbeiträge: Sonderkündigungsrecht nutzen
Der durchschnittliche GKV-Zusatzbeitrag steigt zum Jahreswechsel von 1,3 auf 1,6 Prozent, auch wenn nicht alle Krankenkassen dem folgen. Bis Mitte 2023 müssen die Kassen ihre Mitglieder nicht über veränderte Zusatzbeiträge informieren. Die Informationspflicht wurde ausgesetzt. Darum sollten GKV-Versicherte selbst darauf …
Entspricht das Monatsgehalt dem Mindestlohn?
Seit dem 1. Oktober 2022 gilt in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn von zwölf Euro pro Stunde. In den meisten Arbeitsverträgen, auch in Therapiepraxen, wird allerdings eine monatlich feste Vergütung und eine feste Wochenarbeitszeit vereinbart. Wie aber kann die Praxisleitung ermitteln, …
Anspruch auf Haushaltshilfe während Reha auch bei geteilter Hausarbeit
Muss ein Ehepartner zu einer medizinischen Reha, kann Anspruch auf eine Haushaltshilfe bestehen – sofern sich das Ehepaar die Hausarbeit teilt. Wie das Hessische Landessozialgericht kürzlich entschieden hat, kann die Rentenversicherung den Antrag nicht pauschal mit dem Hinweis ablehnen, dass …
Energiepreispauschale für Studierende und Fachschüler beschlossen
Der Bundestag hat dem Gesetzentwurf der Ampel-Koalition zur Energiepreispauschale für Studierende (Bundestags-Drucksache 20/4536) zugestimmt. Offen ist noch der Termin für die Auszahlung von 200 Euro. Die Einmalzahlung ist Teil des Anfang September 2022 von der Regierungskoalition vereinbarten dritten Entlastungspakets zur …
Urteil: Kein Lohnanspruch bei Verweigerung von Corona-Tests
Wer den vom Arbeitgeber angeordneten Corona-Test verweigert, kann freigestellt werden. Ein Anspruch auf Lohnfortzahlung besteht dann nicht, wie das Landesarbeitsgericht (LAG) Mecklenburg-Vorpommern in Rostock kürzlich entschied (Az.: 3 Sa 46/22).
Datenschutz?…! Auf ein Neues: Google Fonts
Von Niels Köhrer, externer Datenschutzbeauftragter für up|plus-Kunden Vor einigen Kolumnen hatte ich bereits über „Abmahnungen“ von Privatleuten gesprochen, die deutschlandweit Websitebetreiber erhielten. Dass es zu weiteren Trittbrettfahrern kommen würde, war absehbar.