up|unternehmen praxis

Neue Meldungen

Briefe gehen in Rente

Ergotherapie-Symposium am 14. Mai 2025 in Würzburg

Diabetisches Fußsyndrom im Fokus beim Podologie-Kongress am 4. Mai 2025

Aktionstag gegen den Schmerz am 3. Juni 2025

BGW warnt vor gefälschten E-Mails mit Absender DGUV

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis© bluedesign - Fotolia.com

Fünf Vorteile individueller Arbeitszeitgestaltung

Exklusiv für up Mitglieder
Fünf Vorteile individueller Arbeitszeitgestaltung© iStock: Golden-Sikorka

Aus den aktuellen Schwerpunktthemen

up|unternehmen praxis

Für Selbstständige: So optimiert Ihr Eurer Elterngeld

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Vorsicht: Rückzahlung möglich!

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

ElterngeldPlus – weniger ist am Ende mehr

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Zuverdienst bei Basiselterngeldbezug

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Basiselterngeld – ein Überblick

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Elterngeld – die Grundlagen

Exklusiv für up Mitglieder

Die nächsten Events

Weitere Events

  • Kurzseminar zum Thema Neue DGUV Rahmenverträge
    19.10.2023 · 19 Uhr · online
    Alle Neuerungen zur Behandlung von BG-Versicherten und UVT-Versicherten in 90 Minuten
    Anmeldung hier

Politik

Koalition: Ehrgeizige Aufholjagd und konsequente Vereinfachung

Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen ist sich die Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege einig geworden und hat einen finalen Entwurf zusammengestellt. Darin finden Heilmittelerbringer:innen einige ambitionierte Ziele für ihren Bereich betreffende Themen. Eine gute Nachricht vorweg: Die Verhandler aus Union und SPD …

Schafft es die Heilmittelbranche in den Koalitionsvertrag?

In ihrem Koalitionsvertrag will die künftige Regierung Handlungsfähigkeit beweisen, auch für den Bereich der Heilmittelbranche. Wie wir aus gut unterrichteten Kreisen aus Berlin hören, sind deshalb Verhandler der zukünftigen Koalitionäre an alle maßgeblichen Heilmittelverbände und den Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) …

“Nein, wir haben keine Blankoverordnung – hätten sie aber gerne“

Exklusiv für up Mitglieder

Im November gab es auf dem 6. TherapieGipfel des Spitzen- verbands der Heilmittelverbände (SHV) in Berlin eine Diskussion zum Thema Blankoverordnung in der Logopädie. Während LOGO Deutschland (LD) sich wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) für eine Blanko-VO in der Logopädie …

Dashboard Berufspolitik: ein Fazit aus drei Jahren Ampelregierung

Seit der damalige Koalitionsvertrag die Pläne der Ampelregierung festgelegt hat, begleitet uns das Dashboard Berufspolitik. Nun endet die Legislaturperiode in wenigen Wochen, wenn nach den Wahlen ein neuer Bundestag zusammentreten wird. Also genau der richtige Zeitpunkt, einmal zu schauen, welche …

Sexueller Missbrauch: Folgen und Traumata

Exklusiv für up Mitglieder

In unserer letzten Ausgabe haben wir uns mit sexuellem Missbrauch in der Kindheit beschäftigt. Weil seine Folgen noch im Erwachsenenalter spürbar sind, legen wir nun den Fokus darauf. Im folgenden Beitrag geht es um diese Folgen, um Traumata und ihre …

Mitschnitt up webcast 27.11.2024: Die E-Rechnung kommt

Exklusiv für up Mitglieder

G-BA: Beteiligung statt Stellungnahme!

Ärzte möchten digital kommunizieren

Ärztinnen und Ärzte kommunizieren zunehmend digital. Das zeigt das PraxisBarometer Digitalisierung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), das diese Woche veröffentlicht wurde. 31 Prozent der Arztpraxen kommunizieren untereinander nahezu komplett oder mehrheitlich digitalisiert. Zum Vergleich, vor zwei Jahren traf das nur auf …

Physiotherapie: Vergütungsverhandlungen gescheitert – Schiedsverfahren folgt

Nachdem sich die maßgeblichen Physiotherapieverbände und der GKV-Spitzenverband nicht auf eine neue Vergütungsvereinbarung einigen konnten, werden die Berufsverbände nun ein Schiedsverfahren einleiten.

Inspirationen

up|unternehmen praxis

Instagram als Türöffner

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Inspiration: Der Zyklus im Fokus

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Wenn die Stimme nicht zur Identität passt

Exklusiv für up Mitglieder
„Es steht außer Zweifel, dass es Veränderungen geben muss und auch geben wird“© gremlin

Arthroskopie-, Gelenk- und Sport-Symposium vom 9. bis 11. Januar im Erzgebirge

Recht und Datenschutz

Kranke Mitarbeiter im Urlaub – das müsst Ihr beachten

Exklusiv für up Mitglieder

Eure Mitarbeiterin hat Urlaub, aber dann kommt der Anruf: Sie ist krank. Statt Ferien wartet nur das Bett auf sie. Das bedeutet für Euch: Wer im Urlaub erkrankt, behält seinen Urlaubsanspruch. Gemäß § 9 Bundesurlaubsgesetz (BurlG) werden diese Tage nicht …

BFH: Leasingsonderzahlung dem Veranlagungszeitraum zuordnen

Exklusiv für up Mitglieder

Werden in Therapiepraxen Hausbesuche mit dem privaten Pkw erledigt, handelt es sich bei den anfallenden Kosten um sofort abziehbare Werbungskosten. Dazu gehörten nach bisheriger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes (BFH) auch Leasingsonderzahlungen. Mit einer aktuellen Entscheidung aus dem November 2024 rückt der …

OLG: Patienten haben Anspruch auf kostenlose Kopie ihrer Akte

Exklusiv für up Mitglieder

Die erste Kopie ihrer Akte steht Patientinnen und Patienten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) grundsätzlich kostenlos zu. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Dresden kürzlich klargestellt (Az.: 4 U 425/24). Gleiches gilt auch für die Patientenakte in Therapiepraxen. Diese Kopie stehe dem …

Schwanger als Praxisinhaberin – So bereitest Du Dich vor

Exklusiv für up Mitglieder

Im Themenschwerpunkt „Das große Mutterschutz 1×1 für die Praxis“ beschäftigen wir uns ausführlich mit den Rechten Deiner schwangeren Mitarbeiterinnen und den Pflichten, die sich daraus für Dich als Arbeitgeber:in ableiten. Doch was ist, wenn Du als Praxisinhaberin selbst schwanger wirst? …

Checkliste für Arbeitgebende zum Thema Mutterschutz

Exklusiv für up Mitglieder

Diese Checkliste ist für alle Praxisinhaber:innen. Selbst wenn Du derzeit keine schwangeren Mitarbeiterinnen hast, musst Du die Punkte unter „Vor der Schwangerschaft“ umsetzen. Außerdem weißt Du nie, wann Dich eine Mitarbeiterin über ihre besonderen Umstände informiert. Mit dieser Checkliste weißt …

Besonderer Kündigungsschutz vor und nach der Geburt

Exklusiv für up Mitglieder

Schwangere Mitarbeiterinnen müssen besonders geschützt werden. Das kann Veränderungen an ihrem Arbeitsplatz oder ihren Arbeitszeiten mit sich bringen. Zudem sind sie vielleicht weniger belastbar, erhalten möglicherweise ein Beschäftigungsverbot und stehen der Praxis mindestens für die Zeit des Mutterschutzes ggf. länger …

Stillende Mitarbeiterinnen

Exklusiv für up Mitglieder

Stillen und arbeiten – geht das? Viele Mütter sind während der Stillzeit in Elternzeit. Manche entscheiden sich jedoch, schon nach einigen Monaten an den Arbeitsplatz zurückzukehren oder länger zu stillen. Wofür sich Deine Mitarbeiterinnen entscheiden, ist allein ihre Sache. Wenn …

Schutzfristen vor und nach der Geburt richtig berechnen

Exklusiv für up Mitglieder

Um Frau und Kind vor Gefährdungen zu schützen, dürfen Schwangere sechs Wochen vor der Geburt nur in Ausnahmefällen, acht Wochen danach gar nicht arbeiten. Gibt es zudem gesundheitliche Bedenken oder Gefährdungen, die von der Arbeit selbst ausgehen, dienen Beschäftigungsverbote dem …

Die neuesten Ausgaben des Magazins

up_therapiemanagement
Das monatliche Fachmagazin für Therapeuten – exklusiv für up-Kunden
Mit vielen Infos, nützlichen Tipps und echter Inspiration für den Therapiealltag
Ausgabe 04/2025
Ausgabe 04/2025
Ausgabe 03/2025
Ausgabe 03/2025
Ausgabe 02/2025
Ausgabe 02/2025
Ausgabe 01/2025
Ausgabe 01/2025

Derzeit viel gelesen

up|unternehmen praxis

Schiedsspruch in der Physiotherapie: Vergütungssteigerung ab dem 1. April 2025

Preisverhandlungen besser gestalten – Teil 1© scyther5

„Durch die Vier-Tage-Woche sind Parallelbehandlungen und Umsatz deutlich gestiegen“

Koalition: Ehrgeizige Aufholjagd und konsequente Vereinfachung

Koalition: Ehrgeizige Aufholjagd und konsequente Vereinfachung