up|unternehmen praxis

Neue Meldungen

25. September 2023: Online-Treffen des AK Kindersprache zum Thema „Sprachverständnis“

Therapie trifft Technologie

Online-Diskussion zur „Zukunft der Sprachtherapie“ am 12. Oktober 2023

„AKTIV“ soll Versorgung von Menschen mit Arthrose bessern

Elektronische Leistungsbestätigung: Webinar am 21. September

up|unternehmen praxis

Einsatz für Kinder

Exklusiv für up Mitglieder
Einsatz für Kinder© Chinnapong

Aus den aktuellen Schwerpunktthemen

Themenschwerpunkt 1.2023: Erfolgreiche Praktikumsbetreuung© iStock: fizkes

How to … ausführlicher Bericht

Exklusiv für up Mitglieder
How to … Verordnungsbericht© iStock: serg3d

How to … Verordnungsbericht

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis© iStock: KangeStudio

Die fünf goldenen Regeln für einen gelungenen Therapiebericht

Exklusiv für up Mitglieder
Knete für Deine Fort- oder Weiterbildung

Therapiebericht: Praxiseigene Standards festlegen

Exklusiv für up Mitglieder
viele Paragraphen-Symbole© rcx@fotolia.de

Heilmittel-Richtlinie und Versorgungsverträge geben den Rahmen für Therapieberichte vor

Exklusiv für up Mitglieder
Acht Gründe, warum Therapieberichte eine tolle Sache sind© iStock: svetikd

Acht Gründe, warum Therapieberichte eine tolle Sache sind

Exklusiv für up Mitglieder

Die nächsten Events

Weitere Events

  • Kurzseminar zum Thema Neue DGUV Rahmenverträge
    19.10.2023 · 19 Uhr · online
    Alle Neuerungen zur Behandlung von BG-Versicherten und UVT-Versicherten in 90 Minuten
    Anmeldung hier

Politik

Digital-Gesetz: Elektronische Heilmittelverordnung via TI erst ab 2027 verpflichtend

Neben Regelungen zur elektronischen Patientenakte, dem E-Rezept und vielen weiteren Punkten rund um die Telematikinfrastruktur wird mit dem neuen „Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens“ (Digital-Gesetz – DigiG) auch der Start der elektronischen Heilmittelverordnung (eHMV) von 2026 auf 2027 …

G-BA leitet Beratungsverfahren zur Manuellen Lymphdrainage ein

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 17. August 2023 die Einleitung eines Beratungsverfahrens zur Überprüfung der Heilmittel-Richtlinie bzgl. der Manuellen Lymphdrainage beschlossen. Genauer soll es dabei um die Vorgaben indikationsbezogener Zeitbedarfe bei Manueller Lymphdrainage und redaktionelle Anpassungen gehen.

Internationale Unterstützung für hochschulische Ausbildung

Die Befürworter einer hochschulische Ausbildung für Therapeut:innen in Deutschland erhalten internationale Unterstützung: Der Weltverband World Physiotherapy (WPT) und die Europa-Region des Weltverbandes (ER-WPT) haben sich in einem Schreiben an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach dafür ausgesprochen, die längst überfällige Reform der Berufsgesetze …

„Alle großen Verbände in der Physiotherapie sind sich einig, dass wir die grundständige Akademisierung haben wollen und haben müssen“

Exklusiv für up Mitglieder

Im Mai hat das Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen eine neue Kampagne gestartet, um die Akademisierung voranzutreiben. Kürzlich gab es einen offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, in dem u. a. die Probleme aufgezeigt werden, die eine Teilakademisierung mit sich …

TI-Finanzierung: Diese neuen Monatspauschalen gelten für Ärzte ab 1. Juli 2023

Exklusiv für up Mitglieder

Kurz vor dem Auslaufen der alten Finanzierungsvereinbarung zum 30. Juni 2023 hat das BMG die neuen Regeln für die Kostenerstattung bei der TI-Anbindung für die Ärzteschaft festgelegt. Sie gelten ab dem 1. Juli 2023 – und sind auch für Physiotherapiepraxen …

TI-Finanzierung: BMG legt monatliche Pauschale für Ärzte fest

Stand 29. Juni 2023. Nachdem sich Ärztevertreter und GKV nicht auf eine neue Finanzierung der Anbindung an die Telematikinfrastruktur einigen konnten, musste das Bundesgesundheitsministerium entscheiden. Kurz vor Auslaufen der alten Finanzierungsregeln zum 30. Juni 2023 hat das BMG nun die …

Die Geister, die ich rief

Die dritte Woche in Folge beginne ich an dieser Stelle mit dem Thema Blankoverordnung. Und das aus gutem Grund, denn das Thema ist wirklich wichtig. Dabei geht es nicht nur um die Blankoverordnung selbst, sondern um die viel größere Frage, …

Gesucht: ein faires System zur Wirtschaftlichkeitsprüfung

Der GKV-Spitzenverband und die Ergotherapieverbände DVE und BED haben letzte Woche bekannt gegeben, dass sie sich auf die “Big Points” zur Blankoverordnung geeinigt haben. Das Thema Wirtschaftlichkeitsverantwortung hat viele Facetten und es ist gut, darüber zu diskutieren. Eine Leistungskürzung bei …

Inspirationen

up|unternehmen praxis

Hausbesuche: Mit dem E-Bike von Patient zu Patient

Exklusiv für up Mitglieder
Ein Wochenplan bietet Orientierung und gibt Autonomie zurück

Ein Wochenplan bietet Orientierung und gibt Autonomie zurück

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

„Wir wollen die interprofessionelle Teamarbeit fördern“

Exklusiv für up Mitglieder
up|unternehmen praxis

Nach einem Schlaganfall gemeinsam den Weg zurück ins Leben finden

Exklusiv für up Mitglieder

Recht und Datenschutz

Steuererklärung 2022: Mehr Zeit zum Abgeben

Exklusiv für up Mitglieder

Steuerzahlerinnen und Steuerzahler haben für die Abgabe der Steuererklärung 2022 zwei Monate länger Zeit, nämlich bis zum 2. Oktober 2023. Das teilte der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) kürzlich mit. Wer seine Steuererklärung 2022 von einem Lohnsteuerhilfeverein oder einem Steuerberater machen …

Gleiche Rechte für schwangere Selbstständige

Exklusiv für up Mitglieder

Für selbstständige Schwangere muss der gleiche gesetzliche Mutterschutz gelten wie für angestellte. Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 24. Mai 2023 einstimmig entschieden, eine entsprechende Petition zur Berücksichtigung an die Bundesregierung zu übergeben.

BAG: Kündigungsschutz startet 280 Tage vor Entbindung

Exklusiv für up Mitglieder

Das Kündigungsverbot für Schwangere beginnt 280 Tage vor dem voraussichtlichen Entbindungstermin. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt entschieden. Es bleibt bei seiner bisherigen Rechtsprechung und stärkt damit die Rechte und den Schutz werdender Mütter (Az 2 AZR 11/22).

Diensträder haben steuerliche Vorteile

Exklusiv für up Mitglieder

Diensträder werden immer attraktiver – vor allem in Großstädten. Sie fördern die Gesundheit, schonen die Umwelt und den Geldbeutel. Darum stellen viele Praxen ihren Beschäftigten immer öfter einen Drahtesel zur Verfügung – das hat auch steuerliche Vorteile.

Pflegeversicherung: Beitrag erhöht sich zum 1. Juli 2023

Neben der Krankenversicherung fehlt es auch der Pflegeversicherung an Geld. Mit der Beitragserhöhung seit dem 1. Juli 2023 soll sie jährlich mehr als sechs Milliarden Euro mehr einnehmen.

Offene Stellen bald leichter mit Therapeuten aus dem Ausland besetzen

Exklusiv für up Mitglieder

Deutschland benötigt branchenübergreifend dringend Fachkräfte. Kaum eine andere Branche ist jedoch derart gebeutelt vom Fachkräftemangel wie die Gesundheitsbranche. Einen wesentlichen Vorstoß zur Lösung dieses Problems hat nun der Bundestag gewagt. Basierend auf dem seit 2020 bestehenden Fachkräfteeinwanderungsgesetz wird im Herbst …

Finanzämter verschicken neue Zinsbescheide

Exklusiv für up Mitglieder

Noch bis Mitte des Jahres werden Finanzämter neue Zinsbescheide verschicken. Aufgrund der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts müssen die Ämter die Zinsen auf Steuernachzahlungen und -erstattungen ab 2019 neu berechnen.

Datenschutz?…! Umgang mit Datenpannen

Exklusiv für up Mitglieder

Ihr habt sicherlich aus den Medien erfahren, dass es vor einigen Wochen einen „Hackerangriff“ auf einen Dienstleister gab, der von vielen Krankenkassen eingesetzt wurde. Auch wenn wohl keine Kundendaten betroffen waren, spricht man dennoch von einer Datenpanne, da der Zugriff …

Die neuesten Ausgaben des Magazins

up_therapiemanagement
Das monatliche Fachmagazin für Therapeuten – exklusiv für up-Kunden
Mit vielen Infos, nützlichen Tipps und echter Inspiration für den Therapiealltag
Ausgabe 09/2023
Ausgabe 09/2023
Ausgabe 08/2023
Ausgabe 08/2023
Ausgabe 07/2023
Ausgabe 07/2023
Ausgabe 06/2023
Ausgabe 06/2023

Derzeit viel gelesen

Steuern: Anpassen, Stunden, Aussetzen© iStock: mediaphotos

Themenschwerpunkt 9.2023: Therapieberichte – Tue Gutes und schreibe darüber

up|unternehmen praxis

Beihilfebeträge sind keine Preisliste

Exklusiv für up Mitglieder
„Wir haben das Recht und die Pflicht, die Behandlung nur mit korrekter Verordnung zu beginnen“© batuhan toker

„Wir haben das Recht und die Pflicht, die Behandlung nur mit korrekter Verordnung zu beginnen“

Exklusiv für up Mitglieder
Ein Blick in die Zukunft© robert brown

Digital-Gesetz: Elektronische Heilmittelverordnung via TI erst ab 2027 verpflichtend