Tipp zur Praxisführung

up|unternehmen praxis

Tipp zur Praxisführung

Elektronische Leistungsbestätigung: So funktioniert es in der Praxis

Mit der elektronischen Leistungsbestätigung (eLB) können Patientinnen und Patienten ihre Behandlung per App bestätigen, Praxen die Verordnung digital abrechnen. Das Verfahren hat die Techniker Krankenkasse in Zusammenarbeit mit buchner entwickelt. Praxen, die STARKE Software nutzen, können mit ihren TK-Versicherten direkt daran teilnehmen. Was die Patient:innen dafür tun müssen, erfahrt Ihr …

Öffnen, klicken, los: So einfach funktioniert die elektronische Leistungsbestätigung für Patienten

Mit der elektronischen Leistungsbestätigung (eLB) müssen Patientinnen und Patienten nicht mehr auf der Papierverordnung unterschreiben, sondern bestätigen ihre Behandlung per App. Und die Praxis kann direkt digital mit der Krankenkasse abrechnen. Um die eLB nutzen zu können, müssen auf Patientenseite diese Voraussetzungen erfüllt sein:

Bye-bye Papierkram – hallo elektronische Leistungsbestätigung

Von den Konnektoren über die Finanzierung bis hin zur elektronischen Patientenakte knarzt und knirscht es bei der staatlich verordneten Digitalisierung via Telematikinfrastruktur (TI). Also gehen die Krankenkassen eigene Wege, um sich, den Leistungserbringern und den Patienten das Leben leichter zu machen. Die Techniker Krankenkasse (TK) hat in Kooperation mit buchner …

Hilfe, der Therapeut ist krank: Sieben Tipps zum Umgang mit Ausfällen

Sonntagabend piept das Handy, ein Therapeut meldet sich krank. Als wäre das nicht schon schlimm genug, ruft am nächsten Morgen eine weitere Mitarbeiterin an, die heute ebenfalls nicht in die Praxis kommen kann. Nun steht das an, was keiner in der Praxis gerne macht: Termine müssen ganz kurzfristig verschoben und …

Ach Du schöne Ferienzeit – Sieben Tipps für eine gute Urlaubsübergabe

Im Juni beginnen in einigen Bundesländern schon die Sommerferien. Dann fahren auch viele Eurer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Schulkindern in den Urlaub. Habt Ihr in Eurer Praxis gute Regelungen für die Urlaubsübergabe? Wir haben einige Tipps gesammelt, damit das Team während der Ferien nicht unnötig ins Schwitzen gerät und der …

Let’s have a party: Feiert gemeinsam den Sommer, Euch und Euer Team

Eure Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das wertvollste Gut der Praxis. Um sie zu halten, zu motivieren und auch, um das Team zusammenzuschweißen, braucht es besondere Erlebnisse. Ein Sommerfest ist eine gute Möglichkeit, Danke zu sagen, und kann gleichzeitig als Teambuilding-Maßnahme genutzt werden. Wenn Ihr jetzt schon mit der Planung beginnt, bringt Ihr das Ganze entspannt …

Vorgaben zur Videotherapie

Die Vorgaben der GKV zur Videotherapie unterscheiden sich je nach Berufsgruppe. Im Folgenden findet Ihr eine kurze Übersicht. Details könnt Ihr in den jeweiligen Versorgungsverträgen, ihren Anhängen zu telemedizinischen Leistungen und weiteren ergänzenden Vereinbarungen nachlesen. Das alles findet Ihr auf www.gkv-spitzenverband.de.

Videotherapie statt Terminausfall

„Elsa hat heute Nacht gespuckt, wir können nachher nicht zur Logopädie kommen.“ – „Das Auto springt nicht an.“ – „Der Babysitter hat kurzfristig abgesagt.“ Nicht alles im Leben ist planbar, kurzfristige Absagen darum kaum zu vermeiden. In vielen Fällen muss der Termin aber nicht ausfallen, sondern kann einfach per Video …

Die drei goldenen Regeln bei der Ausfallgebühr

Obwohl alle hinter der Ausfallgebühr stehen, fällt es Euch schwer, diese in der Praxis umzusetzen? Haltet Euch an diese drei goldenen Regeln. Dann kann nichts mehr schiefgehen.

Ausfallgebühr ist eine Präventionsmaßnahme, keine Strafe

Ausfallgebühren sind unbeliebt, bei den Patienten und häufig auch bei den Mitarbeitern. Was spricht denn dagegen, wenn die Patientin einfach beim nächsten Mal für den ausgefallen Termin mitunterschreibt? Der Praxis entsteht so kein wirtschaftlicher Schaden. Die Krankenkasse wird davon nicht bankrottgehen. Und die arme Patientin konnte schließlich nichts dafür, dass …

Ausfälle vermeiden ist Teamarbeit

Stimmt die Auslastung einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters nicht, braucht diese Person keine Zurechtweisung, sondern Unterstützung. Warum sagen bei ihr mehr Patient:innen ab, als bei den Kolleginnen und Kollegen? Gibt es Wege, wie sie ihre Kommunikation so verändern kann, dass sie die Patient:innen zu mehr Termintreue motiviert? Stellt niemanden an …

Am Anfang steht die Zahl

„Sind Terminausfälle ein Problem in Eurer Praxis?“ – „Nein“, sagt der Therapeut, „wir haben so viel zu tun. Da füllen wir Lücken schnell mit anderen Aufgaben.“ – „Ja“, sagt die Praxisinhaberin. Denn sie hat den Gesamtüberblick und merkt, wenn sich die Auslastung und damit auch die Wirtschaftlichkeit der Praxis verändert. …

Themenschwerpunkt 5.2023: Weniger Ausfälle

Jede Praxis kennt es: Eine Patientin erscheint nicht zum vereinbarten Termin, ein Patient sagt kurzfristig ab. Das ist ärgerlich, kostet Geld und gefährdet den Therapieerfolg. Doch was könnt Ihr da machen? Einiges, denn Absagen sind kein Schicksal, das Praxen überkommt. In vielen Fällen sind sie auch eine Frage der Einstellung.

Dirty Dozen: Zwölf klassische Ursachen für Fehler

Fehler passieren. Das ist menschlich und häufig lernen wir wenigstens daraus. Im Arbeitsalltag kannst Du trotzdem viele davon vermeiden, wenn Du das „Dirty Dozen“ im Blick hast. Das „dreckige Dutzend“ sind die zwölf häufigsten Ursachen für Fehler, die uns im Alltag ständig begegnen.

Im Sommer tote Hose?

In den Sommermonaten sind viele Patientinnen und Patienten im Urlaub. Dann zeigen oft sich Lücken in den sonst so vollen Terminkalendern. Statt diesen nun mit Schrecken entgegenzusehen, nehmt es als Gelegenheit und steigt jetzt in die Planung für die Sommermonate ein. Denn die gewonnene Zeit ist eine Chance, Neues auszuprobieren oder Dinge zu erledigen, …

DGUV: Vergütung der A-Positionen in der Physiotherapie steigt um 3,47 Prozent

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat die neue Preisliste für die A-Positionen im Bereich der Physiotherapie veröffentlicht. Die Vergütung steigt ab 1. April 2023 um 3,47 Prozent.

Physiotherapie: Neuer Rahmenvertrag mit der DGUV

Die maßgeblichen Physiotherapieverbände haben sich mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) sowie der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) auf einen neuen Rahmenvertrag geeinigt, wie die Berufsverbände mitteilen. Der neue Rahmenvertrag soll ab dem 1. April 2023 gelten.

Kudos-Karten: Mit Lob motivieren

Lob drückt Wertschätzung aus und motiviert. Dennoch kommt es im stressigen Alltag manchmal zu kurz. Kudo-Karten können dabei helfen, diese positive Bestärkung im Praxisalltag als feste Routine einzuplanen. Und sie bieten die Möglichkeit, dass sich auch Kolleginnen und Kollegen gegenseitig loben.

Therapie im Ramadan

Für viele Muslime weltweit ist der Ramadan die wichtigste Zeit des Jahres. Der Fastenmonat ist eine der fünf Säulen des Islams, an die sich gläubige Muslime halten sollten. Nun ist die Ausübung der eigenen Religion etwas zutiefst Privates. In der Praxis wird das Fasten aber zum Thema, wenn Mitarbeiter:innen oder Patient:innen dadurch in ihrer Leistungsfähigkeit …

Positive Erwartungen erfüllen sich

Gehst Du davon aus, dass Dein Team das Beste ist und Ihr gemeinsam tolle Erfolge feiern werdet, dann wird sich diese Erwartung auch erfüllen. Zumindest viel eher, als wenn Du Deinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit negativen Erwartungen begegnest. Das besagt der Rosenthal-Effekt. Nutze ihn für den Erfolg Deiner Praxis.