Recht

up|unternehmen praxis

Recht

Gefährdungsbeurteilung: „Wichtig ist, die Gefahr zu dokumentieren, nicht, sie sofort zu beseitigen“

„Wenn ich ein Risiko in meiner Praxis vermute, das ich aber nicht direkt abstellen kann, befasse ich mich lieber nicht näher damit.“ Das ist keine gute Idee, sagt Laura Albrecht. Sie ist Justiziarin bei buchner und erklärt im Gespräch mit Ralf Buchner, warum es gut ist, Risiken auch dann zu …

Gefährdungsbeurteilung: „Wichtig ist, die Gefahr zu dokumentieren, nicht, sie sofort zu beseitigen“

Darf ich Hausbesuche ablehnen?

Das Thema Hausbesuch erzeugt ganz unterschiedliche Reaktionen. Die einen integrieren Hausbesuche als willkommene Abwechslung in ihren Wochenplan, andere freuen sich über Mitarbeitende, die sie übernehmen, und dann gibt es noch viele, die Hausbesuche nicht ausreichend bedienen können, weil ihnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fehlen. Damit verbunden sind häufige Fragen, die wir …

Darf ich Hausbesuche ablehnen?

„Ohne die ausländischen Fachkräfte hätte ich eine meiner Praxen nicht so einfach weiterführen können“

Die Suche nach geeigneten Mitarbeitern kann in Ergotherapie-, Logopädie-, Podologie- und Physiotherapie-Praxen dauern – Wochen, Monate oder gar Jahre. Ein Ende des Fachkräftemangels ist nicht in Sicht. Für Therapiepraxen könne Fachkräfte aus dem Ausland eine gute Lösung sein. Patric Neunemann hat selbst schon einige Mitarbeiter:innen aus dem Ausland in seine …

FAQ zu Eis und Schnee: 5 Fragen zu rechtlichen Regelungen, die Ihr kennen solltet

Schnee und Eis von November bis Februar – das kommt in den wenigsten Gegenden Deutschlands vor. Dennoch, oder gerade deswegen, kommen immer wieder Fragen auf, wenn doch plötzlich Eisregen einsetzt oder es mehrere Tage schneit: Was passiert, wenn Mitarbeiter wegen Glatteis zu spät kommen? Rechtfertigt schlechte Witterung einen Hausbesuch bei …

Absetzungen, Zahlungsverzug und Co.: Keine Angst vorm Sozialgericht

Hausbesuche: Unfall mit privatem Pkw – Wer haftet im Schadensfall?

Immer wieder kommt es in Therapiepraxen vor, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren privaten Pkw für beruflich bedingte Fahrten nutzen, beispielsweise für Hausbesuche auf dem Heimweg. Doch was passiert in einem Schadensfall? Wer zahlt die Reparatur?

Absetzungen, Zahlungsverzug und Co.: Keine Angst vorm Sozialgericht

Immer wieder kommt es vor, dass gesetzliche Krankenkassen Rechnungen nicht fristgerecht bezahlen oder ungerechtfertigt absetzen. Nicht immer lässt sich dafür eine gemeinsame Einigung finden. Für Euch ist das richtig ärgerlich, schließlich geht es dabei um die Bezahlung bereits erbrachter Leistungen. Was aber könnt Ihr tun, um Euer vertragliches Recht auf …

Guter Vorsatz Entrümpeln

Alle sechs bzw. zehn Jahre enden bestimmte Aufbewahrungsfristen. Dann dürft Ihr die entsprechenden Belege wegwerfen. Das gilt auch für digitale Dokumente. Hier findet Ihr Checklisten, die Euch beim Entsorgen helfen. Bei Aufbewahrungsfristen gilt immer das Jahr der Erstellung. Ein Beispiel: Eure Steuerberater:innen haben die Jahresbilanz von 2013 im Jahr 2014 …

DGUV: Meldungen nun auch digital möglich

Bei der Meldung von Arbeitsunfällen, Wegeunfällen, Schülerunfällen und Berufskrankheiten an Berufsgenossenschaften und Unfallkassen gibt es für Unternehmen aufgrund der Novellierung der Unfallversicherungs-Anzeigeverordnung (UVAV) Änderungen. Dazu zählen neben neuen Meldeinhalten auch die Möglichkeit, Arbeitsunfälle etc. digital zu melden.

Ergotherapeuten dürfen jetzt auch Umwege gehen

Glückwunsch an den Bundesverband für Ergotherpeut:innen Deutschland e.V. (bed), der jetzt den sektoralen Heilpraktiker für Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten über alle Instanzen hinweg rechtlich durchgesetzt hat.

Ergotherapeuten dürfen jetzt auch Umwege gehen

Bundesverwaltungsgericht macht Weg frei für Sektoralen Heilpraktiker in der Ergotherapie

Nach einem Gerichtsurteil dürfen nun auch Ergotherapeut:innen von ihrem Gesundheitsamt die sektorale Heilpraktikererlaubnis einfordern. Das hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) entschieden. Es gab kürzlich der Klage einer selbständigen Ergotherapeutin statt (Az.: BVerwG 3 B32.22). Danach haben nun auch Ergotherapeut:innen die Möglichkeit, ohne eine ärztliche Verordnung ergotherapeutische Behandlungen durchführen. Der Beschluss des …

Sichere Therapieliegen: Anschaffung oder Nachrüstung fördern lassen

Therapieliegen gehören zur Grundausstattung jeder Physiotherapie-Praxis. In der Regel sind diese energetisch höhenverstellbar, heißt, ein kleiner Motor an der Liege sorgt dafür, dass sich diese einfach bewegen lässt. Therapeutinnen und Therapeuten erleichtert dies natürlich den Arbeitsalltag, es gehen aber auch besondere Anforderungen an die Sicherheit damit einher. Denn in der …

Sichere Therapieliegen: Anschaffung oder Nachrüstung fördern lassen

Auf einen Blick: Gesetzliche Regelungen zum Behandlungsvertrag für Eure Rezeption

Im BGB § 630 a bis h sind die Regelungen zu Behandlungsverträgen festgehalten. Dort steht aber auch, wie genau dies auszusehen hat und welche Folgen daraus resultieren. Wir gehen einmal gemeinsam die Paragrafen durch und erklären, was sie genau bedeuten.

Neue Privatpreise = neuer Behandlungsvertrag, immer!

Die GKV-Preise steigen? Das ist immer ein guter Moment, um auch die Privatpreise anzupassen. Alternativ erscheinen mit der GebüTh regelmäßig aktualisierte Gebührenübersichten für Therapeut:innen in jeder Berufsgruppe. Mit geänderten Preisen geht aber auch immer einher, dass Ihr Eure Behandlungsverträge erneuern müsst.

Behandlungsvertrag ist nicht gleich Behandlungsvertrag

Kommt ein Privatpatient mit einer ärztlichen Verordnung in Eure Praxis, benötigt Ihr einen anderen Behandlungsvertrag als bei einer Patientin, die auf eigene Kosten im Anschluss an ihre GKV-Verordnung eine Zusatzleistung in Anspruch nehmen möchte. Hier findet Ihr alle Optionen von Behandlungsverträgen in einer Zusammenfassung – immer im Hinblick auf die …

Vertragliche Vereinbarungen: Unterschiede zwischen GKV- und PKV-Patienten

Uns begegnet immer wieder die Frage: „Muss ich denn auch mit GKV-Patienten einen Behandlungsvertrag schließen?“ Die Antwort lautet „Jein“. Wir erklären Euch, warum Ihr mit Privatpatienten und Selbstzahlern unbedingt Behandlungsverträge abschließen solltet, mit GKV-Versicherten jedoch nicht unbedingt.

Themenschwerpunkt 11.2023: Behandlungsverträge lösen Probleme

„Behandlungsverträge sind viel Arbeit“, „Die Patienten wollen nicht noch mehr Papierkram“, „Wir machen das immer alles mündlich, das geht auch“ – Das mag alles sein. Aber ein schriftlicher Behandlungsvertrag, der von beiden Seiten gelesen und unterzeichnet wurde, sichert Euch im Streitfall ab. Er sorgt zum Beispiel dafür, dass Ihr Eure …

So klappt es mit Fachkräften aus dem Ausland

Wenn Du eine Therapeutin oder einen Therapeuten aus dem Ausland in Deiner Praxis beschäftigen möchtest, gibt es zwei Hürden, die es zu überwinden gilt. Die eine ist die Arbeitserlaubnis in Deutschland, die zweite die Anerkennung des Berufsabschlusses.

Diese Regeln gelten für Kündigungen im Kleinbetrieb

Wer weniger als elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, kann sich von An- gestellten trennen, wie es ihm beliebt. Schließlich gilt in Kleinbetrieben das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) nicht. Falsch! Auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, die nur wenige Angestellte haben, müssen sich beim Thema Kündigung an feste Regeln halten. Selbst einige Vorschriften aus dem …

BAG: Fristlose Kündigung bei gleichzeitigem Arbeitsangebot unwirksam

Kündigt ein Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis fristlos, weil er der Ansicht ist, die weitere Zusammenarbeit sei für ihn nicht zumutbar, sollte er seinem Mitarbeiter nicht gleichzeitig eine Weiterbeschäftigung anbieten. Damit verhalte er sich widersprüchlich, entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt. Es sei zu vermuten, dass das Beschäftigungsangebot nicht ernst gemeint sei …

BAG: Fristlose Kündigung bei gleichzeitigem Arbeitsangebot unwirksam

Kündigen, ohne zu entlassen!

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das wichtigste Gut der Praxis. Darum spricht niemand gern eine Kündigung aus. Aber manchmal lässt es sich einfach nicht vermeiden. Fällt beispielsweise das Arbeitsfeld weg, für das ein Teammitglied eingestellt wurde, ist eine Kündigung unumgänglich. Um die Person aber dennoch in der Praxis zu behalten, gibt …