Kurz vor Schluss

up|unternehmen praxis

Kurz vor Schluss

Praxis sucht Fisch

Wer kennt noch „Fisch sucht Fahrrad“-Veranstaltungen? Auch gern „Topf sucht Deckel“ oder „Puzzle sucht Teil“ genannt. Gibt es so etwas im Tinder-Zeitalter überhaupt noch? Wahrscheinlich nicht, außer für Ärztinnen und Ärzte.

Praxis sucht Fisch

Brückentagsplanungshelfer 2025

Das Jahr 2024 ist in wenigen Wochen zu Ende. Habt Ihr Euch im Team schon Gedanken über die Urlaubsplanung gemacht? Wir haben hier eine Übersicht zu den Feiertagen 2025*, die Euch dabei hilft, die beliebten Brückentage gerecht zu verteilen. Sprecht rechtzeitig über die jeweiligen Erwartungen und findet gemeinsam eine Lösung, …

Brückentagsplanungshelfer 2025

So nicht, liebes Ärzteblatt

Ein kürzlich im Ärzteblatt erschienener Artikel zur Physiotherapie bei Hüftarthrose hat mich wirklich enttäuscht. Obwohl die physiotherapeutische Behandlung von Hüftarthrose laut Studien in einigen Fällen eine Operation verzögern oder sogar verhindern kann, wird dies im Artikel bestenfalls als unsicher dargestellt. Diese Art der Berichterstattung ist nicht nur enttäuschend, sondern auch …

Fingerspitzengefühl

Die Arbeitskleidung sitzt, das Arbeitsfeld ist sauber, die Hände gewaschen, Handschuhe übergestreift. Die Werkzeuge liegen bereit, die Helfer stehen parat, es kann losgehen. Wer ist hier zugange? Klar, eine Chirurgin, die gleich mit einer Operation beginnt. Oder ist es vielleicht doch eine Köchin, die jetzt ein herrliches Menü zaubern wird?

Möge der größte Irrsinn gewinnen

Was ist aus Eurer Sicht der größte Irrsinn im Gesundheitswesen? Ich fange an: Bei einem Hausbesuch darf die Pauschale von Physiotherapeut:innen nur dann abgerechnet werden, wenn die Adresse der Praxis eine andere ist als die des Patienten. Er lebt zufällig im gleichen Haus? Pech gehabt. Heilmittelerbringer müssen 10 Euro plus …

Heiße Zeiten

Gefühlt lag vor fünf Minuten noch Schnee und dann sticht schon früh morgens die Sonne vom Himmel. Der sonnige Mai hat uns einen Vorgeschmack auf die kommenden Monate gegeben, jetzt zieht Praxis Sommerda alle Register.

Lacht doch mal!

Wo wohnen Katzen am liebsten? In einem Miezhaus. Wie nennt man ein helles Mammut? Hellmut. Welchen Preis gewinnen besonders ruhige Hunde No-bell-Preis. Zugegeben, das war mehr als flach, aber wer jetzt gelacht hat: Glückwunsch, Lachen ist gesund, baut Stress ab und hilft, den Arbeitsalltag besser zu meistern. Das ist zumindest …

Fehler sind menschlich

„Bankoverordnung“ oder „Heimittelerbringer“ – ab und zu bekommen wir Leserkommentare, die uns auf Fehler aufmerksam machen. Manchmal geht es dabei um Rechtschreibfehler, manchmal aber auch um inhaltliche Fragen. Uns freut es sehr, dass Ihr unsere Texte so aufmerksam lest und uns Eure Entdeckungen dann auch mitteilt. Trotzdem ärgert es uns …

1001 Passwort

„Sesam öffne dich!“ und zack stand Ali Baba in der Höhle der 40 Räuber. Er sah sich ihre Schätze an, nahm etwas mit und schon war er wieder weg, ohne dass jemand etwas gemerkt hat. Dann kam er mit 200 Kamelen wieder und räumte die gesamte Höhle bis zur letzten …

Der 29. Februar: seltener Besuch

Klopf, klopf. Wer ist da? Der Februar. Welcher Februar? Der 29. Februar. Huch, das wusstet Ihr noch gar nicht? Ja, es ist wieder so weit. Ein seltener Gast zeigt sich kommenden Monat im Kalender. Im Gepäck hat er 24 zusätzliche Stunden. Oder aus Praxisinhaber-Sicht: Acht Stunden zusätzliche Arbeitszeit pro Vollzeit-Therapeut. …

Darfs ein bisschen weihnachtlich sein?

Nun hat sie begonnen, die besinnliche Vorweihnachtszeit. Gleichzeitig ist der Dezember aber auch der Endspurt zum Jahresende und durch Feiertage und Urlaub ein verkürzter Monat für alle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie die Mitarbeiter:innen. Was sonst bis zum 30. erledigt sein will, muss nun häufig schon am 22. fertig sein. Zur …

Denkt auch mal an die Männer

Mit Blick auf die Situation hier in Deutschland, verdienen Männer in der Regel mehr als Frauen, geraten seltener in die Teilzeitfalle und sind somit auch seltener von Altersarmut betroffen. Von Gleichberechtigung sind wir in vielen Bereichen des Lebens noch weit entfernt. Dabei treffen Männer häufig die wichtigen Entscheidungen in der …

Gebt den Ärzten ihr Lächeln zurück

Dieser Tage raufen sich die Ärztinnen und Ärzte die Haare und blicken besorgt auf ihre Kontostände. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung spricht von einem „historischen Tiefpunkt“. Sie bezieht sich dabei auf eine Umfrage zur Stimmung unter den niederge- lassenen Haus- und Fachärzten. Und das war schon bevor die Vergütungserhöhung für 2024 bekanntgegeben …

Positiv denken

Eigentlich sollte man jeden Tag positiv denken, aber das vergessen wir oft im Alltagstrubel. Darum gibt es den Tag des Positiven Denkens. Er soll uns jedes Jahr am 13. September daran erinnern, dass unsere Gedanken und Erwartungen unser Leben beeinflussen.

Positiv denken

Tierphysiotherapie: Auf den Hund gekommen

Physiotherapeutin Isabel behandelt in der Regel Kinder. Heute hat sie ihren Lieblingspatienten auf der Behandlungsliege. Moritz ist zwei Jahre alt und hat sich beim Toben auf der Wiese verletzt. Sein Knie muss nun behandelt werden. Für Isabel haben die Termine mit Moritz immer einen positiven Nebeneffekt: Sie entspannen sie, denn …

Vom Gott zum Bot

Wie, die Hausarztpraxis öffnet erst um 7.30 Uhr? Was, um 18 Uhr ist schon wieder Schluss? Wann sollen Menschen mit einem Vollzeitjob denn zum Arzt gehen? Und überhaupt dauert es immer ewig einen Termin beim Facharzt zu bekommen. Gibt es da keine anderen Möglichkeiten?

Sag-etwas-Nettes-Tag

Der Ort Charleston im US-amerikanischen South Carolina feiert jedes Jahr am 1. Juni den „Say Something Nice Day“. An diesem Tag geht es darum, nette Worte für seine Mitmenschen zu finden. Das können Kolleginnen und Kollegen, Familienmitglieder und Bekannte sein – oder auch Menschen, denen man in der Vergangenheit nicht …

Die Ärzte kämpfen für mehr Geld für Therapeuten

Derzeit kämpfen die Medizinerinnen und Mediziner wie Ritter in weißer Rüstung dafür, dass die Therapeut:innen mehr Geld von der GKV bekommen. Es geht dabei um die Finanzierung der Anbindung an die Telematikinfrastruktur.

Besser lernen mit Rosenduft

Quiz-Frage: Was hat Brahms Wiegenlied mit frühkindlicher Förderung zu tun? Ja gut, Kindern vorzusingen fördert die Sprachentwicklung, beruhigt, stärkt die Bindung und so weiter. Aber das Gleiche gilt auch für andere Schlaf- bzw. Kinderlieder. Was ist nun gerade am „Wiegenlied“ so besonders?

Er ist dann mal weg

„Ich bin dann mal weg!“, dachte sich Ende November 2022 der Fragen-Antworten-Katalog (FAK) Physiotherapie. Und wo ist er hin? Das fragen wir uns seitdem. Vielleicht pilgert er gerade den Jakobsweg. Knapp 800 Kilometer sind es von den Pyrenäen bis nach Santiago de Compostela. Wie hoch wohl die Durchschnittsgeschwindigkeit einer PDF-Datei …